Kunststofffenster Preise

Ein Kunststofffenster ist bei Bau sehr leicht zu verwenden und bietet gute Witterungs- und Belastungseigenschaften. Die Herstellung von PVC bzw. Kunststoff ist leicht, weshalb fast alle Fenstertypen aus Kunststoff realisierbar sind. Das Kunststofffenster ist üblicherweise die günstigste Lösung und kann farblich variabel angefertigt werden.

Weitere Infos finden Sie in unserem Artikel über Kunststofffenster.

Kunststofffenster haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und sind eine häufige Wahl für Hausbesitzer in Österreich. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  1. Energieeffizienz: Kunststofffenster bieten eine hervorragende Wärmedämmung, was zu niedrigeren Heizkosten und einem angenehmeren Raumklima führt.
  2. Langlebigkeit: Kunststofffenster sind sehr beständig gegenüber Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit, was zu einer längeren Lebensdauer und weniger Wartung im Vergleich zu Holzfenstern führt.
  3. Preis: Kunststofffenster sind in der Regel kostengünstiger als Holz- oder Aluminiumfenster, was sie für viele Hausbesitzer zu einer attraktiven Option macht.
  4. Pflegeleicht: Kunststofffenster sind einfach zu reinigen und erfordern keine regelmäßige Nachbehandlung wie Holzfenster.

Eigenschaften von Kunststofffenstern

  1. Material: Kunststofffenster bestehen meist aus Polyvinylchlorid (PVC), das für seine Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt ist.
  2. Dämmung: Die Hohlkammern im Kunststoffprofil sorgen für eine gute Wärme- und Schalldämmung.
  3. Farben und Designs: Kunststofffenster sind in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich, sodass sie an den individuellen Stil Ihres Hauses angepasst werden können.
  4. Sicherheit: Moderne Kunststofffenster verfügen über mehrere Verriegelungspunkte, die für erhöhten Einbruchschutz sorgen.

Einbau von Kunststofffenstern

Der Einbau von Kunststofffenstern sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Fenster korrekt eingebaut und abgedichtet sind. Bei der Installation von Kunststofffenstern sind folgende Schritte zu beachten:

  1. Vorbereitung: Der Fensteröffnungsbereich wird vermessen, und das alte Fenster wird entfernt.
  2. Montage: Das Kunststofffenster wird in der Öffnung ausgerichtet und mit Befestigungselementen gesichert.
  3. Abdichtung: Der Spalt zwischen dem Fenster und der Mauer wird mit Dämmmaterial ausgefüllt, und die Fugen werden abgedichtet, um Luft- und Wassereinbrüche zu verhindern.
  4. Verkleidung: Die Innen- und Außenverkleidungen werden angebracht, um das Fenster optisch in die Fassade zu integrieren.

Es ist wichtig, sich für den Einbau von Kunststofffenstern an einen qualifizierten Fachbetrieb für Kunststofffenster zu wenden, um die korrekte Montage und Abdichtung der Fenster zu gewährleisten

Preise Kunststofffenster

Preis für PVC-Fenster - Doppelschichtverglasung

Die Kosten für Kunststofffenster Doppelschichtverglasung.

Preis für ein fixes Kunststofffenster, zweifach verglast mit den Maßen 100 x 100 cm

Die Kosten für ein fix verglastes Kunststofffenster mit den Abmessungen 100 x 100 cm und zweifach Verglasung und einem Wärmedurchgang von U = 1,4 W / m2K.

Preis für ein einflügeliges, doppelt verglastes Kunststofffenster mit den Maßen 100 x 100 cm

Die Kosten für ein einflügeliges Kunststofffenster mit den Abmessungen 100 x 100 cm und zweifach Verglasung und einem Wärmedurchgang von U = 1,4 W / m2K.

Preis für eine doppelt verglaste Kunststoffbalkontür mit den Maßen 100 x 220 cm

Die Kosten für eine doppelt verglaste Kunststoffbalkontür mit den Abmessungen 100 x 220 cm mit Wärmedurchgang U = 1,4 W / m2K.

Preis für ein Kunststofffenster mit den Maßen 1090 x 1360 mm

Die Kosten für ein einflügeliges Kunststofffenster mit Dreh-Kipp-Funktion und Wärmeschutzglas Ug 1,1.

Preis für ein zweiflügeliges Kunststofffenster mit den Maßen 1350 x 1380 mm

Die Kosten für ein zweiflügeliges Kunststofffenster mit den Abmessungen 1350 x 1380 mm und Dreh-Kipp-Funktion sowie Wärmeschutzglas Ug 1,1.

Preis für ein zweiflügeliges Kunststofffenster mit den Maßen 1030 x 1510 mm

Die Kosten für ein zweiflügeliges Kunststofffenster mit den Abmessungen 1030 x 1510 mm und Dreh-Kipp-Funktion sowie Wärmeschutzglas Ug 1,1.

Preis für ein zweiflügeliges Kunststofffenster mit den Maßen 2450 x 1380 mm

Die Kosten für ein zweiflügeliges Kunststofffenster mit den Abmessungen 2450 x 1380 mm und Dreh-Kipp-Funktion sowie Wärmeschutzglas Ug 1,1.

Preis für ein einflügeliges Kunststofffenster mit den Maßen 1150 x 1330 mm

Die Kosten für ein einflügeliges Kunststofffenster mit den Abmessungen 1150 x 1330 mm und Dreh-Kipp-Funktion sowie 3-fach Wärmeschutzglas Ug 0,6 mit Schallschutz von 36 dB.

Preis für eine Kunststoffbalkontür mit den Maßen 930 x 2160 mm

Die Kosten für eine einflügelige Kunststoffbalkontür mit den Abmessungen 930 x 2160 mm und Dreh-Kipp-Funktion sowie Wärmeschutzglas Ug 1,1.

Preis für die Fenstermontage bei Neubau

Die Kosten für die Montage eines Fensters mit der Normgröße von 1200 x 1200 mm im Zuge eines Neubaus.

Anbieter für die Kategorie Kunststofffenster in Ihrer Nähe!

Erhalten Sie die passenden Angebote vom Anbieter für Kunststofffenster für Ihr Bauprojekt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Fachartikeln in den Projekt-Infos für Kunststofffenster.

Sie können Ihre Anfrage an entsprechende Anbieter der Kategorie Kunststofffenster über unsere Plattform senden. Wir helfen Ihnen Angebote in der Kategorie Kunststofffenster zu vergleichen. Unverbindlich und kostenlos!

Projekt-Infos Alles, was Sie über Ihr Projekt wissen müssen

Kunststofffenster – PVC-Fenster
26.01.2021 Kunststofffenster

Kunststofffenster – PVC-Fenster

Wie lange halten Kunststofffenster?
31.05.2024 Kunststofffenster

Wie lange halten Kunststofffenster?

Türen, Portale und Tore aus Metall
17.10.2023 Industrietor

Türen, Portale und Tore aus Metall


Trapezblech für das Dach
14.02.2024 Blechdach

Trapezblech für das Dach

Wann sollen die Fenster montiert werden?
06.02.2020 Fenster einbauen

Wann sollen die Fenster montiert werden?

Die Holz-Beton-Verbunddecke
29.06.2021 Baumeister

Die Holz-Beton-Verbunddecke

Plissee – Eigenschaften und Preise
03.02.2021 Plissees

Plissee – Eigenschaften und Preise

Wir bieten Ihnen

1000

Fachartikel zum Bauen und Renovieren aus allen Bereichen!