Fundamente Preise, Kosten

Das Fundament beziehungsweise die Bodenplatte ist die Basis eines Hauses und kann je nach geplantem Bau und je nach Bodenbeschaffenheit auf unterschiedliche Weise ausgeführt werden. In der modernen Bauweise wird das Fundament üblicherweise aus Stahlbeton hergestellt.

Weitere Informationen bietet unser Fachartikel Wieviel kostet eine Bodenplatte für ein Fertigteilhaus.

Nehmen Sie mit den Betrieben vor Ort für Fundamente Kontakt auf, um sich fachlich zu den Möglichketien beraten zu lassen. Fundamente bilden die Grundlage für jedes Bauwerk und sind entscheidend für dessen Stabilität und Langlebigkeit. 

Fundamentplatten

Fundamentplatten, auch als Plattenfundamente bekannt, sind eine großflächige Unterstützung für Bauwerke. Sie werden häufig bei Gebäuden mit geringer bis mittlerer Last verwendet und sind besonders geeignet für Böden mit geringer Tragfähigkeit. Fundamentplatten verteilen die Last des Bauwerks gleichmäßig über die gesamte Fläche und verhindern so ein Absinken oder Kippen.

Punktfundament

Punktfundamente, auch als Einzelfundamente bekannt, sind kleine, punktuelle Stützen, die zur Unterstützung von Einzellasten, wie Stützen oder Pfeilern, verwendet werden. Sie werden hauptsächlich bei leichten Konstruktionen eingesetzt und sind für Böden mit einer ausreichenden Tragfähigkeit geeignet.

Fundament für Häuser

Hausfundamente sind entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit von Wohngebäuden. Es gibt verschiedene Arten von Fundamenten, die je nach Bodenbeschaffenheit, Bauweise und Lastverteilung gewählt werden können. Dazu gehören Streifenfundamente, Punktfundamente und Fundamentplatten.

Bodenplatten

Bodenplatten, auch als Bodenplattenfundamente bezeichnet, sind eine spezielle Art von Fundamentplatten, die direkt auf dem Erdboden verlegt werden. Sie werden oft bei Fertighäusern verwendet und bilden sowohl die Grundlage für das Gebäude als auch den Fußboden. Bodenplatten vereinfachen den Bauablauf und können eine kostengünstige und schnelle Lösung für den Bau von Wohngebäuden darstellen.

Streifenfundament 

Streifenfundamente sind lineare Fundamente, die entlang der Außenwände und tragenden Innenwände eines Gebäudes verlaufen. Sie verteilen die Last des Bauwerks auf eine längliche Fläche und eignen sich besonders für Gebäude mit mehreren Stockwerken und höheren Lasten. Streifenfundamente werden häufig in Kombination mit Mauerwerks- oder Betonwänden eingesetzt.

Die Wahl des richtigen Fundaments ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit eines Bauwerks. Verschiedene Arten von Fundamenten bieten unterschiedliche Vorteile und können je nach den Anforderungen des Bauprojekts und der Bodenbeschaffenheit ausgewählt werden. Ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Fundamentarten hilft Planern, Bauherren und Ingenieuren dabei, fundierte Entscheidungen für den Bau dauerhafter und sicherer Gebäude zu treffen.

Weitere Quellen zu Fundamenten:

Fundamente Preise

Preis für Bodenplatten

Der Preis für eine Bodenplatte für ein Haus. Der Preis für die Ausführung einer Bodenplatte aus Beton, mit Schweißen, Abdichtungen und einer 20 cm Dämmung. Der Preis beinhaltet die Lieferung, das Verbauen der Stahlbewehrung der Bodenplatte, Befestigungsbeton C35, die Herstellung der vertikalen Dämmung am Rand der Platte.

Preis für eine Bodenplatte inklusive Erdarbeiten

Die Kosten dpr die Ausführung einer 25 cm Bodenplatte inklusive Humusabtrag, (bei Lagerung am Grundstück), 20 cm Styrodur Dämmung, Kanal Rohre liefern und verlegen, Lieferung und Bewehrungsbinder Q 335 inklusive Einbau von Stahlbeton C 25/30 mit einer Dicke von 25 cm.

Preis für die Entfernung von Oberboden

Die Kosten für das Abtragen des oberflächlichen Bodens und Lagerung am Grundstück. Abtragdicke zwischen 20 - 30 cm.

Preis für den Fundamentaushub

Die Kosten für das Abtragen von Erde in einer Aushubtiefe bis ca. 1,25 m, Bodenklasse 3 - 5 und Herstellen des Planums. Erde wird seitlich gelagert und kann als Hinterfüllung der fertigen Fundamentplatte benutzt werden.

Preis für Hinterfüllungen

Die Kosten für das Hinterfüllen von Bauwerken, die meist beim Bau von Kellern und anderen ähnlichen Baugruben benötigt wird. Das Hinterfüllungsmaterial (Sand, Kies, Schotter oder Aushub) muss in Schichten abgedichtet werden.

Preis der Rohrbettung

Die Kosten für eine Rohrbettung aus Kies-Sandgemisch, für Sauberkeitsschichten und Teil- oder Vollummantelung mit dem Eeinbauen und Verdichten. Auflager-, Ummantelungsdicke: bis 20 cm; Körnung: bis 8 mm.

Preis für eine Dämmung unter der Bodenplatte

Die Kosten für das Verlegen von 12 cm XPS Dämmplatten unter dem Fundament.

Preis für die Erdung

Die Kosten für die Lieferung und das Verlegen von Erdungsdraht ins Fundament mit einem Durchmesser von 10 mm.

Preis der Trennlage PE-Folie T400

Die Kosten für eine Trennlage aus PE-Folie T400, die auf verdichteter Kiesfilterschicht angebracht wird.

Preis für eine Noppenbahn

Die Kosten für Noppenbahnen, ohne Verlegung mit einer Breite von 1 m. Diese sorgt für Hinterlüftung der Kelleraußenwände und beugt der Schimmelbildung vor.

Preis für eines Punktfundaments

Die Kosten für die Ausführung von Punktfundamenten für ein Carport, Terrassenüberdachung oder Zaun mit dazugehöriger Bodenvorbereitung. Abmessungen von 60 x 20 x 20 cm. Die Kosten hängen von der Bodenbeschaffenheit ab.

Der Preis eines Streifenfundaments

Die Kosten für ein Streifenfundament für ein Carport oder Gartenhaus mit Rollierung, Bewehrung, Schalung, Betonierung sowie Arbeitsleistung.

Preis für ein Fundament für die Wärmepumpe

Der Pauschalpreis für die Herstellung einer Fundamentplatte für Wärmepumpen über Erdniveau, mit Abmessungen von 1,1 m x 0,7 m, Stärke 30 cm, Betongüte B 300 (C 25/30 B2), Stahl inkluisive aller notwendigen Schalungsarbeiten, verdichtet.

Preis eines Terrassenfundaments ohne Aushub

Die Kosten für Stemmarbeiten bei einem bestehendem Fundament, der Ausgleich mit Rollschotter, Begrenzungssteine (Rasensteine) versetzen ca. 20 lfm, Betonieren inklusive der Bewehrung mit Stahlgittern im Gefälle und dem Errichten eines Podestes.

Preis für einen Kelleraushub

Die Kosten für den Erdaushub für eine Grundplatte für ein Kellergeschoß mit den Gesamtkosten mit Baustelleneinrichtung, Ausgrabung und Abtransport von Bodenmaterial zur Deponie.

Preis für Kanalarbeiten - Anschluss

Der Anschluss an vorhandenen Kanal am Grundstück, PVC Rohre DN 150 mm / 125 mm für Schmutz- u. Regenwasser, Sickerschacht aus Betonringen d:100 cm bis 2,00 m tief, samt Abdeckplatte, Rds Abdichtung für Kanal und Zuläufe lt Plan d= 80 - 125 mm inklusive der Lieferung und dem Versetzen

Preis für die Baustelleneinrichtung

Es handelt sich hierbei um pauschale Kosten für das Einrichten der Baustelle.

Preis für das Errichten einer Bodenplatte

Das Herstellen einer Fundamentplatte über Erdniveau ohne Aushub mit einer Stärke 25 cm, Betongüte B 300 (C 25/30 B2), Bewehrung doppelte Lage AQ76 inkl. aller notwendigen Schalungsarbeiten, mittels Innenrüttler verdichtet.

Preis für die Feuchtigkeitsabdichtung und Wärmedämmung des Fundaments

Die Kosten für die Vertikalisolierung der erdberührenden Frostschürze, wobei ein Kaltbitumen-Voranstrich und zwei Lagen 1x5 mm Elastomerbahn im Schweißverfahren verlegt werden. Als Wärmedämmung wird eine Isolierschutzplatte aus XPS oder gleichwertiges in 10 cm Stärke und als Schutz der Feuchtigkeitsabdichtung aufgebracht.

Preis eines Fundamenterdungsbandes

Das Liefern und Verlegen eines Fundamenterdungsbandes von 10 mm lt. Vorschrift, inklusive Anschlussfahnen und Potentialausgleich.

Preis der Frostschürze für die Fundamentplatte

Das Herstellen einer Frostschürze für die Fundamentplatte mit einer Breite von 30 cm, Schalsteine auf Ausgleichsstreifen versetzt inklusive der Stabstahlbewehrung, auf frostsicherer Tiefe gegründet.

Anbieter für die Kategorie Fundamente in Ihrer Nähe!

Erhalten Sie die passenden Angebote vom Anbieter von Fundamenten für Ihr Bauprojekt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Fachartikeln in den Projekt-Infos für Fundamente.

Sie können Ihre Anfrage an entsprechende Anbieter der Kategorie Fundamente über unsere Plattform senden. Wir helfen Ihnen Angebote in der Kategorie Fundamente zu vergleichen. Unverbindlich und kostenlos!

Projekt-Infos Alles, was Sie über Ihr Projekt wissen müssen

Die Tiefengründung
28.04.2021 Fundamente

Die Tiefengründung

Die Grundplatte; Vorteile, Einzelheiten und der Preis
06.02.2020 Fundamente

Die Grundplatte; Vorteile, Einzelheiten und der Preis

Die Frostschürze
27.10.2021 Fundamente

Die Frostschürze


Styropor oder Styrodur
03.02.2020 Fassaden, Vollwärmeschutz

Styropor oder Styrodur

struktureller Aufbau von Stahl
21.06.2021 Stahlkonstruktion

struktureller Aufbau von Stahl

Verbau-Systeme im Kanalbau beim Hausbau
06.06.2024 Tiefbau

Verbau-Systeme im Kanalbau beim Hausbau

Tapeten – behagliche Wohnraumgestaltung
27.01.2021 Tapeten

Tapeten – behagliche Wohnraumgestaltung

Wir bieten Ihnen

1001

Fachartikel zum Bauen und Renovieren aus allen Bereichen!