Trockenbau Kosten, Preise

Eine Trockenbauwand besteht aus Gipskarton- oder Gipsfaserplatten, welche auf einer Unterkonstruktion aus Holz oder Metall montiert werden. Für die horizontale Befestigung der Platten benötigen Sie sogenannte UW-Profile, für die vertikale Befestigung CW-Profile. Als Dämmmaterial benötigen Sie Wand-Anschlussdichtungen und Dämmplatten für die Wandzwischenräume.

Lesen Sie unseren Artikel Mit einer Trockenbauwand zum Homeoffice.

Der Trockenbau hat sich als effiziente und zeitsparende Methode zur Gestaltung und Sanierung von Innenräumen etabliert. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Aufgaben und Anwendungsbereiche des Trockenbaus, einschließlich der Verlegung von Gipskartonplatten, dem Bau von Gipskartondecken und der Errichtung von Ständerwänden.

Verlegung von Gipskartonplatten

Gipskartonplatten sind das gängigste Material im Trockenbau. Sie bestehen aus einem Gipskern, der zwischen zwei Lagen robustem Karton eingebettet ist. Die Platten sind leicht, einfach zu schneiden und bieten hervorragende Brandschutzeigenschaften. Gipskartonplatten werden zur Verkleidung von Wänden, Decken und zur Errichtung von Trennwänden verwendet.

Gipskartondecke

Gipskartondecken sind abgehängte Decken, die aus Gipskartonplatten und einem Unterkonstruktionsprofil aus Metall bestehen. Sie bieten zahlreiche Vorteile, wie z.B. verbesserte Schall- und Wärmedämmung, einfachen Zugang zu Leitungen und Installationskomponenten sowie gestalterische Freiheit. Abgehängte Decken können auch mit speziellen Akustik- oder Feuerschutzplatten versehen werden, um die entsprechenden Anforderungen zu erfüllen.

Ständerwände

Ständerwände sind nicht tragende Innenwände, die aus einer Unterkonstruktion aus Metallprofilen und beidseitig beplankten Gipskartonplatten bestehen. Sie bieten eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Räume zu teilen oder neue Räume zu schaffen. Ständerwände können mit Isoliermaterialien gefüllt werden, um eine verbesserte Schall- und Wärmedämmung zu erreichen.

Der Trockenbau bietet eine Vielzahl von Lösungen für die Raumgestaltung und -sanierung. Durch den Einsatz von Gipskartonplatten, Gipskartondecken und Ständerwänden können Bauherren und Handwerker flexible, kostengünstige und ästhetisch ansprechende Innenräume schaffen. Die einfache Handhabung und die zahlreichen Vorteile dieser Methode haben dazu geführt, dass der Trockenbau in der modernen Bauindustrie immer häufiger zum Einsatz kommt.

Weitere Quellen zum Trockenbau

Preise Trockenbau

Preis für abgehängte Decken

Der Preis für die Trockenmontage der abgehängten Decke, bis zu 15 cm Tiefe.

Preis für eine Trockenbauwand

Die Kosten für die Montage von Ständerwänden, Trennwänden oder Bodensystemen mit industriell gefertigten Trockenbauelementen, wie beispielsweise Aluminium- oder Kunststoffprofilen, Holzplatten, Dämmung und Gipskartonplatten.

Preis für eine einlagig beplankte Trennwand mit 75 mm

Die Kosten für den Einbau einer Einschichttrennwand mit 75 mm. Montage einer einlagig beplankten Trockenbau-Trennwand mit 12,5 mm Gipskartonplatten, Mineralwolle, 50 mm verzinktem Ständerwerk, gebeizt und bandagiert inklusive Material und Lieferung.

Preis für eine einlagig beplankte Trennwand mit 100 mm

Die Kosten für den Einbau einer Einschichttrennwand mit 100 mm. Montage einer einlagig beplankten Trockenbau-Trennwand mit 12,5 mm Gipskartonplatten, Mineralwolle, 50 mm verzinktem Ständerwerk, gebeizt und bandagiert inklusive Material und Lieferung.

Preis für eine einlagig beplankte Trennwand mit 125 mm

Die Kosten für den Einbau einer Einschichttrennwand mit 125 mm. Montage einer einlagig beplankten Trockenbau-Trennwand mit 12,5 mm Gipskartonplatten, Mineralwolle, 50 mm verzinktem Ständerwerk, gebeizt und bandagiert inklusive Material und Lieferung.

Preis für eine doppelt beplankte Trennwand mit 100 mm

Die Kosten für den Einbau einer Doppelschichttrennwand mit 100 mm. Montage einer doppelt beplankten Trockenbau-Trennwand mit 12,5 mm Gipskartonplatten, Mineralwolle, 50 mm verzinktem Ständerwerk, gebeizt und bandagiert inklusive Material und Lieferung.

Preis für eine doppelt beplankte Trennwand mit 125 mm

Die Kosten für den Einbau einer Doppelschichttrennwand mit 125 mm. Montage einer doppelt beplankten Trockenbau-Trennwand mit 12,5 mm Gipskartonplatten, Mineralwolle, 50 mm verzinktem Ständerwerk, gebeizt und bandagiert inklusive Material und Lieferung.

Preis für eine doppelt beplankte Trennwand mit 155 mm

Die Kosten für den Einbau einer Doppelschichttrennwand mit 155 mm. Montage einer doppelt beplankten Trockenbau-Trennwand mit 12,5 mm Gipskartonplatten, Mineralwolle, 50 mm verzinktem Ständerwerk, gebeizt und bandagiert inklusive Material und Lieferung.

Preis für eine 125 mm abgehängte Decke

Die Kosten für die Montage einer 125 mm abgesenkten Decke mit verzinktem Unterbau und 12,5 mm Gipskartonplatten mit Bandagierung, wobei die Befestigung armiert und 2x verfugt wird. Inklusive Montagematerial.

Preis für eine 50 mm abgehängte Decke

Die Kosten für die Montage einer 50 mm abgesenkten, abgehängten Decke mit verzinktem Unterbau und 12,5 mm Gipskartonplatten mit Bandagierung, wobei die Befestigungsteile armiert und 2x verfugt werden. Inklusive Material.

Preis für die Dachbodendämmung

Die Kosten für die Lieferung und Verlegung einer 30 cm Dachbodendämmung aus Steinwolle inklusive Dampfsperre.

Preis für das Verkleiden von Fensterlaibungen

Die Kosten für die Verkleidung von Dachfensterlaibungen, wobei die Verkleidung mit Trockenbauplatten erfolgt.

Preis für imprägnierte Gipskartonplatten

Die Kosten für imprägnierte Gipskartonplatten mit den Maßen 2000 x 1250 x 15 mm exklusive Montage. In Feuchträumen wie Badezimmern, Küchen, Dachböden und Kellern müssen imprägnierte Gipskartonplatten verwendet werden, um Schimmelbildung vorzubeugen. Sie werden auch als Feuchtraumplatten bezeichnet.

Preis für Gipskartonplatten

Die Kosten für einfache Gipskartonplatten mit den Maßen 2000 x 1250 x 15 mm exklusive Montage.

Preis für eine Akustikdecke

Die Kosten für die Montage einer Akustikdecke inklusive Installation einer Unterkonstruktion mit U- und C-Profilen, Beplankung mit 12,5 mm Lochplatten und Dämmung mit 50 mm Mineralwolle sowie malerfertig gespachtelt.

Preis für 40 mm starke Mineraldämmplatten

Die Kosten für Mineraldämmplatten mit 40 mm Stärke zur Verarbeitung in Ständerwänden. Mineraldämmplatten bieten üblicherweise Brand-, Schall- und Wärmeschutz.

Preis für 80 mm starke Mineraldämmplatten

Die Kosten für Mineraldämmplatten mit 80 mm Stärke zur Verarbeitung in Ständerwänden. Mineraldämmplatten bieten üblicherweise Brand-, Schall- und Wärmeschutz.

Preis für 100 mm starke Mineraldämmplatten

Die Kosten für Mineraldämmplatten mit 100 mm Stärke zur Verarbeitung in Ständerwänden. Mineraldämmplatten bieten üblicherweise Brand-, Schall- und Wärmeschutz.

Preis für 140 mm starke Mineraldämmplatten

Die Kosten für Mineraldämmplatten mit 140 mm Stärke zur Verarbeitung in Ständerwänden. Mineraldämmplatten bieten üblicherweise Brand-, Schall- und Wärmeschutz.

Preis für 160 mm starke Mineraldämmplatten

Die Kosten für Mineraldämmplatten mit 160 mm Stärke zur Verarbeitung in Ständerwänden. Mineraldämmplatten bieten üblicherweise Brand-, Schall- und Wärmeschutz.

Preis für Brandschutzplatten

Die Kosten für Brandschutzplatten mit den Abmessungen von 2000 x 1250 x 15 mm zur Verbesserung des Brandschutzes. Diese sind mit einem Spezialvlies ummantelt.

Preis für Gipsstuckleisten

Gipsstuckleisten sind das traditionelle und häufig bevorzugte Material für Stuckarbeiten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität und Detailtreue. Preis abhängig vom Design.

Preis für Styropor- oder Polystyrol-Stuckleisten

Diese Stuckleisten sind leicht, kostengünstig und einfach zu verarbeiten. Sie eignen sich besonders für einfache Dekorationen und kleinere Budgets.

Preis für Polyurethan-Stuckleisten

Polyurethan-Stuckleisten sind widerstandsfähig, leicht und langlebig. Sie eignen sich für den Einsatz in feuchten Umgebungen und sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich

Anbieter für die Kategorie Trockenbau in Ihrer Nähe!

Erhalten Sie die passenden Angebote vom Trockenbauer für Ihr Bauprojekt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Fachartikeln in den Projekt-Infos für Trockenbau.

Sie können Ihre Anfrage an entsprechende Anbieter der Kategorie Trockenbau über unsere Plattform senden. Wir helfen Ihnen Angebote in der Kategorie Trockenbau zu vergleichen. Unverbindlich und kostenlos!

Projekt-Infos Alles, was Sie über Ihr Projekt wissen müssen

Installationswände
20.10.2021 Trockenbau

Installationswände

Gipskartonplatten
22.04.2021 Trockenbau

Gipskartonplatten

Welche Arten an Deckenuntersichten gibt es?
22.04.2021 Trockenbau

Welche Arten an Deckenuntersichten gibt es?


Ladestation für Elektroautos
19.08.2021 Elektriker, Elektroinstallationen

Ladestation für Elektroautos

Wie kann man einen Keller gut nutzen?
17.01.2024 Renovierung, Sanierung

Wie kann man einen Keller gut nutzen?

Das Kinderspielhaus
11.02.2021 Kinderspielhaus

Das Kinderspielhaus

Erdwärmebohrung - Voraussetzungen, Kosten
21.03.2024 Brunnenbohrung

Erdwärmebohrung - Voraussetzungen, Kosten

Wir bieten Ihnen

1001

Fachartikel zum Bauen und Renovieren aus allen Bereichen!