Regenwassertank Preise, Kosten

Das Regenwasser wird vom Dach abgeführt und in einem Regenwassertank für den späteren Gebrauch gelagert. Das Regenwasser hat die natürlichen Eigenschaften, welche es für die Verwendung im Garten nutzbar macht. So sparen Sie auch am Trinkwasser, welches Sie nicht weiter für den Garten benötigen müssen.

Lesen Sie für weitere Infos unseren Artikel Der Regenwassertank.

Die Installation eines Regenwassertanks ist eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln und für verschiedene Zwecke zu nutzen. Nähere Informationen zu den Regenwassertanks bieten Ihnen die Betriebe vor Ort für Regenwassertank

Oberirdische Regenwassersammelbehälter

Oberirdische Regenwassersammelbehälter sind eine gängige Lösung für die Speicherung von Regenwasser. Sie können leicht aufgestellt und an das bestehende Regenwasserableitungssystem angeschlossen werden. Oberirdische Tanks sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, wie beispielsweise Kunststoff oder Metall. Sie sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln und für die Gartenbewässerung oder andere Zwecke zu verwenden.

Erdtanks für Regenwasser

Erdtanks für Regenwasser sind eine weitere Option, die sich insbesondere für größere Wasserspeicherungsmengen eignet. Diese Tanks werden unterirdisch installiert, was sie weniger auffällig macht und den Platzbedarf im Garten reduziert. Erdtanks sind in der Regel aus robusten Materialien wie Beton oder Kunststoff gefertigt und können je nach Bedarf in verschiedenen Größen ausgewählt werden.

Pumpen für das Regenwasser

Pumpen für das Regenwasser sind ein wesentlicher Bestandteil eines Regenwassersammelsystems. Sie ermöglichen die Verteilung des gesammelten Wassers zu den Verwendungsorten, wie z. B. die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung. Die Auswahl der richtigen Pumpe hängt von den Anforderungen des Systems und der Menge des zu befördernden Wassers ab.

Das System zum Sammeln von Regenwasser umfasst eine Reihe von Komponenten, die zur Speicherung, Filterung und Verteilung des Regenwassers verwendet werden. Dazu gehören neben dem Tank selbst auch Regenwasserableitungssysteme, Filter und Pumpen. Bei der Planung eines solchen Systems ist es wichtig, die Anforderungen und Bedürfnisse des jeweiligen Haushalts zu berücksichtigen, um eine effiziente und effektive Lösung zu gewährleisten.

Die Nutzung von Regenwassertanks bietet zahlreiche Vorteile, sowohl ökologische als auch finanzielle. Durch die Verwendung von Regenwasser zur Bewässerung des Gartens oder für andere Zwecke im Haushalt können wertvolle Trinkwasserressourcen geschont und die Wasserrechnung reduziert werden. Zudem kann das Sammeln von Regenwasser helfen, das Risiko von Überschwemmungen und Wassereinlagerungen in Gärten und auf Grundstücken zu verringern.

Weitere hilfreiche Quellen zu Regenwassertank:

Preise Regenwassertank

Preis für ein Regenwasserbecken

Der Preis für ein Regenwasserbecken von 3500 bis 5000 l.

Preis für einen Regenwassertank

Die Kosten für einen freistehenden, oberirdischen Regenwassertank aus Kunststoff mit Hahn.

Preis für einen unterirdischen Regenwassertank bis 1000 L

Die Kosten für einen unterirdischen Regenwassertank bis zu einem Volumen von 1.000 Litern.

Preis für einen unterirdischen Regenwassertank bis 2000 L

Die Kosten für einen unterirdischen Regenwassertank bis zu einem Volumen von 2.000 Litern.

Preis für einen unterirdischen Regenwassertank bis 3000 L

Die Kosten für einen unterirdischen Regenwassertank bis zu einem Volumen von 3.000 Litern.

Preis für einen unterirdischen Regenwassertank bis 4000 L

Die Kosten für einen unterirdischen Regenwassertank bis zu einem Volumen von 4.000 Litern.

Preis für einen unterirdischen Regenwassertank bis 10.000 L

Die Kosten für einen unterirdischen Regenwassertank bis zu einem Volumen von 10.000 Litern.

Preis für einen unterirdischen Regenwassertank bis 20.000 L

Die Kosten für einen unterirdischen Regenwassertank bis 20.000 Liter.

Preis für eine Betonzisterne

Die Kosten für eine Betonzisterne inklusive Rückstauklappe und Kleintierschutz, welche aus C 35/45 Beton angefertigt ist und für ein Wasservolumen von 3,9 m3 ausreicht. Preis ohne Lieferung, Einbau oder Anschluss.

Preis für die Regenwassernutzung

Die Kosten für Regenwassersammelsysteme variieren je nach Größe und Art der Anlage. Eine einfache Regentonne kann ab etwa 30 Euro erhältlich sein, während größere Zisternen und Pumpsysteme mehrere hundert bis tausend Euro kosten können.

Anbieter für die Kategorie Regenwassertank in Ihrer Nähe!

Erhalten Sie die passenden Angebote vom Anbieter für Regenwassertanks für Ihr Bauprojekt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Fachartikeln in den Projekt-Infos für Regenwassertank.

Sie können Ihre Anfrage an entsprechende Anbieter der Kategorie Regenwassertank über unsere Plattform senden. Wir helfen Ihnen Angebote in der Kategorie Regenwassertank zu vergleichen. Unverbindlich und kostenlos!

Projekt-Infos Alles, was Sie über Ihr Projekt wissen müssen

Regenwassertank – Effektiv Regenwasser nutzen
12.02.2021 Regenwassertank

Regenwassertank – Effektiv Regenwasser nutzen

Die Regentonne als Alternative zum Regenwassertank
31.03.2021 Regenwassertank

Die Regentonne als Alternative zum Regenwassertank

Regenwassertonne oder Zisterne für Regenwasser?
18.12.2023 Regenwassertank

Regenwassertonne oder Zisterne für Regenwasser?


Kompost-Toilette als Beitrag zur Nachhaltigkeit
06.08.2021 Kleinkläranlagen

Kompost-Toilette als Beitrag zur Nachhaltigkeit

Geotextil und Drainagevlies - Verwendung
06.02.2020 Baumaterial

Geotextil und Drainagevlies - Verwendung

Kellerabdichtung – Weiße Wanne
21.10.2021 Kellerabdichtung

Kellerabdichtung – Weiße Wanne

Rollos für das Dachfenster
19.04.2024 Rollläden

Rollos für das Dachfenster

Wir bieten Ihnen

1000

Fachartikel zum Bauen und Renovieren aus allen Bereichen!