Anlagenüberprüfung - Probleme vorzeitig beheben, Anlagenüberprüfung
13.03.2024

Die Überprüfung von Anlagen ist ein wichtiger Aspekt bei der Instandhaltung und Sicherheit von Geräten für Häuser. Diese Inspektionen gewährleisten nicht nur die Funktionalität der Geräte, sondern auch deren Energieeffizienz. Die Häufigkeit der fachlichen Überprüfungen haustechnischer Anlagen in Einfamilienhäusern kann je nach Art der Anlage, deren Alter, Nutzungsintensität und den jeweiligen Herstellervorgaben variieren. In diesem Artikel gehen wir auf die typischen haustechnischen Anlangen in einem Einfamilienhaus näher ein, und beschreiben wie oft diese fachlich überprüft werden sollten.

Anlagenüberprüfungen der Heizungsanlagen

Für Heizungsanlagen ist es besonders wichtig, dass sie mindestens einmal pro Jahr einer Wartung unterzogen werden. Dies dient nicht nur der Sicherstellung ihrer Effizienz und Sicherheit, sondern entspricht oft auch einer gesetzlichen Vorgabe, insbesondere bei Gasheizungen. Die regelmäßige Überprüfung durch Fachpersonal hilft, den einwandfreien Betrieb der Heizsysteme zu gewährleisten, und kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren sowie langfristig Kosten zu sparen.

Überprüfung der Elektrische Anlagen

Für elektrische Anlagen in Einfamilienhäusern wird eine fachliche Überprüfung durch einen qualifizierten Elektriker vor Ort in der Regel alle vier bis fünf Jahre empfohlen. Diese Intervalle können variieren, besonders wenn das System älter ist oder wenn Änderungen an der Elektrik vorgenommen wurden. Eine regelmäßige Inspektion hilft dabei, die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und die Effizienz des Systems aufrechtzuerhalten. Bei solchen Überprüfungen wird nach möglichen Abnutzungserscheinungen, Fehlfunktionen oder nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechenden Installationen gesucht.

Überprüfung der Sanitäranlagen

Für Sanitäranlagen in Einfamilienhäusern gibt es zwar keine festgelegten Überprüfungsintervalle, dennoch ist es ratsam, sie regelmäßig auf Leckagen und ihre allgemeine Funktionsfähigkeit hin zu kontrollieren. Professionelle Inspektionen durch Fachkräfte etwa alle zwei bis drei Jahre können sinnvoll sein, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Solche regelmäßigen Checks helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu ernsthaften Schäden oder teuren Reparaturen führen.

Überprüfung von Dach und Dachrinnen

Eine jährliche Inspektion des Daches und der Dachrinnen wird empfohlen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind, besonders nach starken Unwettern oder im Herbst, wenn Blätter und andere Rückstände die Dachrinnen verstopfen können. Diese regelmäßigen Überprüfungen helfen dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Schäden führen. Durch die Aufrechterhaltung der Funktionalität von Dach und Dachrinnen wird nicht nur die Lebensdauer dieser wichtigen Bauelemente verlängert, sondern auch das Risiko von Wasserschäden im Haus minimiert.

Überprüfung der Rauchmelder und Feuerlöscher

Die regelmäßige Überprüfung von Rauchmeldern und Feuerlöschern ist ein wesentlicher Bestandteil der Haussicherheit. Es wird empfohlen, Rauchmelder monatlich zu testen und sie entsprechend der Herstelleranleitung, üblicherweise alle zehn Jahre, auszutauschen. Feuerlöscher sollten ebenfalls gemäß den Vorgaben des Herstellers gewartet werden, wobei eine Kontrolle mindestens alle zwei bis drei Jahre ratsam ist. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien kann im Ernstfall die Funktionalität dieser lebensrettenden Geräte sichergestellt werden.

Anlagenüberprüfung der Lüftungsanlagen

Für kontrollierte Wohnraumlüftungen ist es zu empfehlen, jährlich eine fachmännische Überprüfung und Wartung durchführen zu lassen, um eine optimale Luftqualität in Einfamilienhäusern sicherzustellen. Diese regelmäßigen Checks helfen, die Effizienz der Anlage zu gewährleisten und tragen dazu bei, das Wohlbefinden der Bewohner sowie die Langlebigkeit des Systems zu fördern. Indem man auf eine kontinuierliche Pflege der Lüftungsanlagen achtet, kann man sowohl die Energieeffizienz des Hauses verbessern als auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Überprüfung der Solaranlagen

Für Solaranlagen im Einfamilienhaus wird generell empfohlen, einmal jährlich eine fachliche Überprüfung durchzuführen. Diese regelmäßige Inspektion dient dazu, die Funktionsfähigkeit und Effizienz der Anlage sicherzustellen. Durch die frühzeitige Erkennung und Behebung von möglichen Defekten oder Verschmutzungen kann nicht nur die Leistung der Solaranlage optimiert, sondern auch deren Lebensdauer signifikant verlängert werden. Eine solche Wartung ist essenziell, um den langfristigen Nutzen und die Rentabilität der Solarinvestition zu maximieren.

Kosten für Anlagenüberprüfung 

In Österreich variieren die Kosten für die Überprüfung und Wartung haustechnischer Anlagen je nach Art der Anlage und Dienstleistung. Für die Überprüfung von Gasheizungen, beispielsweise, liegen die Kosten für einen Heizungs-Check in der Regel zwischen 150 und 250 Euro. Diese Überprüfung umfasst unter anderem die Bewertung der Gasheizung, Abgasverluste, Ventilationsverluste, Brennwertnutzung und viele weitere Aspekte. Ein Heizungs-Check dauert normalerweise nicht länger als eine Stunde, und die Ergebnisse müssen schriftlich festgehalten werden.

Was die Abgasmessung betrifft, so ist diese in Wien gesetzlich vorgeschrieben und dient der Überprüfung von Feuerungsanlagen. Die Kosten für eine Abgasmessung ohne Thermenservice sind gesetzlich auf maximal 51,50 Euro beschränkt, obwohl einige Anbieter in Wien höhere Preise verlangen können. Die Abgasmessung ist abhängig von der Leistung der Gasfeuerstätte und muss für Anlagen bis 26 kW alle vier Jahre, von 26 kW bis 50 kW alle zwei Jahre und für Anlagen über 50 kW jährlich durchgeführt werden​​.

Diese Kosten geben einen Einblick in die finanziellen Aufwendungen, die für die Wartung und Sicherstellung der Effizienz haustechnischer Anlagen in Einfamilienhäusern in Österreich anfallen können. Einige weitere Richtpreise können Sie in unserem Baukostenrechner für Anlagenüberprüfungen finden. Wir empfehlen, dass Sie auch direkt mit den Technikern für Anlagenüberprüfungen Kontakt aufnehmen und sich zu Ihrer konkreten Anlage informieren.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Die Montage der Badewanne
28.09.2021 Wasserinstallateur

Die Montage der Badewanne

Schornstein-Bausatz
25.04.2024 Schornsteine

Schornstein-Bausatz