Das Rohmaterial für Wasserleitungen, Wasserinstallateur
14.05.2021

Für alle Abwasser- und Lüftungsleitungen müssen Werkstoffe verwendet werden, die gegen die eventuellen chemischen oder mechanischen Angriffe beständig sind, die durch das Abfließen des jeweils abzuleitenden Abwassers und daraus entstehenden Gases entstehen können. Die Leitungen dürfen nicht durch die äußere Umgebung wie beispielsweise Witterung, Temperatur, Rauchgase, Vermauerung, Luftfeuchtigkeit oder Ähnlichem korrodiert werden. Bei der Verwendung von Rohren aus zementgebundenen Werkstoffen ist die ÖNORM B 2503 zu beachten.

Betonrohre und Betonformstücke

In der Form gleichmäßig müssen die Betonrohre und Betonformstücke aus zementgebundenen Sand – Kies – Gemenge bestehen und vollkantige Muffenpartien aufweisen. Die Leitungen und Rohe müssen frei von Rissen sein und die Rohrenden eben, sowie zur Rohrachse rechtwinkelig stehen.

Normalbetonrohre

Die Normalbetonrohre weisen Spitzmuffen auf. Die Verbindung erfolgt durch einen Zementmörtel und es lassen sich keine wasserdichten Leitungen mit Normalbetonrohren herstellen, weshalb diese eher nur für Regenwasserleitungen verwendet werden sollten.

Spezialbetonrohre

Spezialbetonrohre können durch Stahlarmierung verstärkt sein und werden in speziellen Fabrikationsverfahren verdichtet. Die Verbindung zwischen den Spezialbetonrohren erfolgt mit Glockenmuffen und Rollringen oder mit Spritzmuffen und bituminösen Quetschdichtungen.

Gussrohre

Die Gussrohre bestehen aus einem Grauguss mit einem hohen Kohlenstoffgehalt, welcher einen weitgehenden Korrosionsschutz bietet.

Hart – PE – Rohre und Formstücke

Diese Rohre bestehen aus Hartpolyäthylen (PE – h), einem unistrukturellen, homogenen und teilkristallinen Thermoplast. Sie werden in der Regel nach dem Extrusionsverfahren hergestellt und sind schwarz. Die Verbindungen bestehen aus Steckmuffen mit Gummiabdichtungen, Verschraubungen, Elektroschweißmuffen, Spiegelschweißungen oder Flanschen.

Hart – PVC – Rohre und Formstücke

Die Hart – PVC Rohre bestehen aus einem Hartpolyvinylchlorid (Hart – PVC), einem unistrukturellen, homogenen und amorphen Thermoplasten. Nach dem Extrusionsverfahren werden auch diese Rohre hergestellt, sind jedoch orangegelb. Die Verbindungen der Rohre bestehen aus einer Steckmuffe mit Gummidichtung.

Rohrverbindungen

Rohrverbindungen müssen allen zu erwartenden Beanspruchungen genügen, müssen geringfügige Bewehrungen ohne jede Gefahr eines Bruchs oder einer Undichtheit zulassen und wurzelfest sein.

Wir empfehlen, dass Sie über dieses Thema und das Rohmaterial mit Ihrem Installateur vor Ort reden. Die Spezialisten vor Ort können Sie mit ihren Erfahrungen genauestens beraten, welches Rohmaterial für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. Nutzen Sie unseren Baukostenrechner für eine Übersicht an verschiedenen Kosten für Dienstleistungen im Bauwesen.

Ihr Baucheck-Team.

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Installation von wassersparenden Armaturen
18.12.2023 Wasserinstallateur

Installation von wassersparenden Armaturen

Barrierefreie Dusche
16.10.2023 Wasserinstallateur

Barrierefreie Dusche