Anschlüsse beim Gründach, Dachbegrünung
28.05.2021

Ein begrüntes Dach stellt neben besonderen Ansprüchen des Schutzes der Dachhaut auch besondere Erfordernisse in Bezug auf Wandanschlüsse, Anschlussdetails und Dachdurchdringungen. Zwischen diversen Anschlüssen oder Durchdringungen und den Vegetationsflächen müssen spezielle Barrieren geschaffen werden, um das Dach voll funktionsfähig zu halten.

Dachdurchdringungen und Anschlüsse beim Gründach

Die Ausführung von Anschlüssen und Durchdringungen auf Gründächern muss besonders sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden und die Funktionalität des Dachs zu gewährleisten. Hierbei spielen sowohl der Schutz der Dachabdichtung als auch die Gewährleistung der Drainage und Vegetation eine wichtige Rolle. Bei Wandanschlüssen muss insbesondere darauf geachtet werden, dass die Dämmung und Abdichtung fachgerecht bis zur Oberkante der Aufkantung geführt und abgeschlossen werden. Um das Durchdringen von Feuchtigkeit zu verhindern, ist es wichtig, dass die Anschlüsse an angrenzende Gebäudeteile mit geeigneten Materialien ausgeführt werden. Es gilt, Materialien zu wählen, die beständig gegen Feuchtigkeit und Wurzeln sind.

Abdichtung der Anschlüsse

Durchdringungen wie Lichtkuppeln, Lüftungshauben oder Antennenmasten müssen ebenfalls sorgfältig in die Dachkonstruktion eingebunden werden. Hierbei sind besondere Abdichtungslösungen und -details notwendig, um sowohl die Funktion der Durchdringung als auch die des Gründachs zu gewährleisten. Die Abdichtung beim Wandanschluss eines Gründaches muss mindestens 15 Zentimeter über das wasserführende Niveau hochgezogen werden, um die Wand zu schützen. Diese muss mit einer Metallschiene befestigt werden und gegen mechanische Beschädigung geschützt werden.

Zwischen den verschiedenen Durchdringungen und den Vegetationsflächen müssen entsprechende Abstandszonen eingehalten werden. Diese Abstandszonen, die je nach Art der Durchdringung variieren können, müssen mit einem geeigneten Material ausgefüllt werden, das eine ausreichende Drainage gewährleistet und das Eindringen von Wurzeln in die Durchdringung verhindert. Bei allen Hochzügen, Tiefzügen sowie allen Dachdurchdringungen muss ein vegetationsfreier Streifen berücksichtigt werden. Dieser Streifen muss eine Breite von 30 bis 50 Zentimeter aufweisen und besteht meist aus Kies. Der Kies eignet sich aufgrund seiner brandschutztechnischen Eigenschaften und weil er für eine rasche Wasserableitung im jeweiligen Anschlussbereich sorgt.

Entwässerung und Nutzschichten

Wie bereits im Artikel Der Dachablauf beim Flachdach beschrieben wurde, erfolgt die Dachentwässerung beim Flachdach meist mittels Gullys. Ein Kontrollschacht mit entsprechender Abdeckung über jedem Gully sorgt dafür, dass die Dacheinläufe gereinigt werden können. Mithilfe verschiedener Aufsatzelemente kann die richtige Höhe je nach Dachaufbau erreicht werden. Um jeden Gully muss ebenfalls ein Kiesstreifen verlegt werden. Zwischen der Vegetationsschicht und dem Kiesstreifen wird ein Filtervlies verlegt, welches dafür sorgt, dass ein Einschlämmen von Feinteilen in den Abfluss verhindert wird.

Bei Dachgärten beispielsweise ist es erforderlich, beispielsweise Wege vom Grünbereich zu trennen. Bevor jedoch die verschiedenen Nutzschichten angelegt werden, muss eine durchgehende Dachabdichtung und Wärmedämmung ausgeführt werden. Dabei sollten große Niveausprünge oder komplizierte Anschlüsse vermieden werden. Bei verschiedenen Ebenen der Nutzschichten muss man vor allem darauf achten, dass jede Ebene ausreichend entwässert wird, um einen Wasserstau an den Grenzen der Nutzebenen zu vermeiden. Je nach Grad der mechanischen Beanspruchung müssen die Abdichtungen der Flächen vor Beschädigungen geschützt werden.

Planung und Ausführung der Anschlüsse

Es ist zu empfehlen, sich für die Planung und Ausführung der Anschlüsse und Durchdringungen auf einem Gründach an einen Spezialisten zu wenden. Dieser kann die speziellen Anforderungen eines solchen Dachs am besten berücksichtigen und sicherstellen, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden. Bei der Planung und Errichtung eines Gründaches sind eine Vielzahl von Richtlinien und Planungshinweisen rund um Dachbegrünung zu beachten. Für nähere Informationen bezüglich Ihres individuellen Gründaches, lassen Sie sich von einem Profi für Gründächer aus Ihrer Region beraten.

Kosten eines Gründachs

Die Kosten für ein Gründach hängen natürlich von einer Vielzahl an Ausführungsmöglichkeiten ab. Ein extensives Gründach ist relativ einfach zu installieren und benötigt wenig Pflege. Sie eignet sich besonders für flache Dächer. Die Kosten für extensive Gründächer liegen in der Regel zwischen 30 und 50 Euro pro Quadratmeter, je nach Art der Vegetation und Komplexität des Projekts. Ein intensives Gründach ist aufwendiger in der Installation und Pflege, da sie eine größere Vielfalt an Pflanzen und oft auch Gehwege, Sitzbereiche oder sogar Bäume beinhalten kann. Die Kosten für intensive Gründächer können stark variieren, beginnen in der Regel jedoch bei etwa 100 Euro pro Quadratmeter. Zusätzlich zu diesen Kosten sollten Sie auch die Kosten für die Vorbereitung des Dachs (z.B. eine neue oder verstärkte Dachabdichtung) und die eventuell notwendige statische Aufrüstung des Gebäudes berücksichtigen. Ebenfalls zu bedenken sind die laufenden Kosten für Pflege und Wartung des Dachs.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Klimawandel Lösungen: Dachbegrünung
01.04.2023 Dachbegrünung

Klimawandel Lösungen: Dachbegrünung

Gründach – Anspritzbegrünung
27.05.2021 Dachbegrünung

Gründach – Anspritzbegrünung