Dachdeckung mit Schiefer, Dachdecker
14.10.2021

Schiefer ist ein Naturstein, welcher als traditionelles Dachdeckungsmaterial gilt. Die Formate der Steine sowie die Deckarten können stark variieren. Man trifft Schiefer als Dacheindeckung heute eher selten an, aber dennoch wurde diese Deckungsart nicht völlig verdrängt, sondern gilt nach wie vor als besonders exklusive Art der Dachdeckung.

Die Schieferdachdeckung

Ein Dach mit Schiefer zu decken, gilt als besondere Kunst und wird vorwiegend bei historischen oder außergewöhnlichen Bauwerken eingesetzt. Im Allgemeinen steht jedoch auch dem privaten Häuslbauer nichts im Wege, sein Dach mit Schiefer decken zu lassen. Schiefer kommt aber auch für die Fassadenverkleidung in Frage. Natürlich ist dieser Naturstein teurer als herkömmliche Materialien, dabei ist jedoch zu bedenken, dass sowohl auf dem Dach als auch an der Fassade, Schiefer nicht nur pflegeleicht sondern auch extrem langlebig ist. Nicht umsonst existieren jahrhundertealte Schieferdächer. Schiefer wird in verschiedenen Formen und Formaten für die Deckung und Verkleidung eingesetzt. Schiefer kann beispielsweise in Form einer Schuppe oder rechteckig sowie als Spitzwinkel- oder Bogenschnittplatte gefertigt werden. Je nach Form und Qualität der Schieferplatten kommen dann verschiedene Deckungsarten in Frage.

Es existiert eine Vielzahl an Schieferdeckungen, jedoch zählen die Altdeutsche Deckung, die Schuppendeckung, die Wilde Deckung sowie die Universal-Deckung zu den bekanntesten Deckungsarten. Die Altdeutsche Schieferdeckung gilt als eine der herausfordernsten Techniken und setzt besonderes Fachwissen und Geschick des Dachdeckers voraus. Bei dieser Deckungsart werden nämlich Schiefersteine unterschiedlicher Größe verwendet, sodass an der Traufe die größten und nach oben hin in Richtung First immer kleinere Steine verwendet werden. Eine weitere Deckungsart, welche herausragendes handwerkliches Geschick erfordert, ist die Wilde Deckung. Dabei werden die einzelnen Schiefersteine nämlich direkt vor Ort entsprechend der Gegebenheiten bearbeitet. Der Dachdecker muss dabei äußerst sorgfältig vorgehen und entsprechende Erfahrung mitbringen. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Dach, welches aufgrund seiner Unregelmäßigkeit aus herkömmlichen Deckungsarten hervorsticht.

Wünschen Sie sich ein besonderes Dach? Ein Dachdecker-Unternehmen der Region kann Sie bezüglich Ihres eigenen Daches beraten und die beste Lösung für Sie finden. Sie können auch einige Informationen zu den ungefähren Kosten und Preisen in Österreich in Bezug auf die Dachdeckung in unserem Baukostenrechner finden. 

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Reinigung von Dachziegeln
22.10.2021 Dachdecker

Reinigung von Dachziegeln

Regeldachneigung und Regensicherheit
14.10.2021 Dachdecker

Regeldachneigung und Regensicherheit