Fenster undicht - Was tun?, Fenster Reparatur
14.02.2024

Wenn ein Fenster undicht ist, kann das zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B. Zugluft, Energieverlust, Wasserschäden und Schimmelbildung. Undichte Fenster sollten nicht ignoriert werden, da sie zu größeren Problemen führen können. Durch die Identifizierung der Ursache und die Durchführung von Reparaturen – ob selbst gemacht oder durch einen Fachmann – können Sie die Energieeffizienz verbessern und Ihr Zuhause vor potenziellen Schäden schützen. Dieser Artikel soll Ihnen bei der Suche und bei der Behebung der Ursachen helfen.

Ursachen für undichte Fenster identifizieren

Zunächst muss die Ursache für das undichte Fenster gefunden werden. Sie können hier zunächst einfache Schritte selbst setzen, um den Fehler zu finden.

Überprüfen der Dichtungen

Zuerst empfehlen wir eine visulle Inspektion für die Suche nach den ersten Anzeichen für Schäden. Sehen Sie sich die Dichtungen an den Rändern des Fensters genau an. Suchen Sie nach sichtbaren Schäden wie Rissen, Löchern oder Bereichen, in denen die Dichtung sich vom Rahmen oder Glas gelöst hat. Dannach gehen Sie mit der Hand entlang der Dichtung, um Zugluft zu spüren, die durch undichte Stellen eindringt. Dies kann besonders hilfreich sein an windigen Tagen oder bei starken Temperaturunterschieden zwischen Innen- und Außenbereich. Überprüfen Sie auch die Beweglichkeit der Dichtungen, was Sie feststellen können, wenn die Dichtungen hart oder spröde geworden sind. Mit der Zeit können Dichtungen ihre Elastizität verlieren, was zu Undichtigkeiten führt.

Untersuchung des Fensterrahmens

Auch hier beginnen Sie mit einer visuellen Überprüfung des Rahmens auf Anzeichen von Schäden wie Fäulnis, Verformungen, Rissen oder Brüchen. Holzrahmen sind besonders anfällig für Fäulnis und können im Laufe der Zeit verrotten, was zu Luftlecks führt. Metall- und Kunststoffrahmen können sich durch extreme Temperatureinflüsse verziehen oder beschädigen. Berühren und drücken Sie vorsichtig auf den Rahmen, um lose Teile oder Bereiche zu identifizieren, in denen der Rahmen nicht mehr fest sitzt. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um dunkle oder schwer zugängliche Bereiche zu beleuchten, und achten Sie auf versteckte Schäden. Überprüfen Sie zudem, ob der Rahmen an allen Stellen korrekt abdichtet und keine Lücken zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk bestehen. 

Kontrolle des Fensterglases

Mit einer Überprüfung können Sie hier beginnen, indem Sie feststellen, ob das Glas fest im Rahmen sitzt. Eine lose Verglasung kann eine direkte Quelle für Undichtigkeiten sein. Weiterhin sollten Sie das Glas auf Risse oder Brüche hin untersuchen. Selbst kleinste Beschädigungen können zu einem Problem werden, da sie die Integrität des Fensters beeinträchtigen und Luftdurchlässe ermöglichen. Diese Überprüfung ist besonders wichtig, da Schäden am Glas nicht immer sofort ins Auge fallen und eine genaue Betrachtung erfordern. Bei doppelt verglasten Fenstern ist es zudem ratsam, auf Kondensation zwischen den Scheiben zu achten. Diese kann ein Hinweis auf eine beschädigte Dichtung sein, die nicht nur die Isolierungseffizienz beeinträchtigt, sondern auch ein Indikator für mögliche undichte Stellen ist. 

Überprüfung auf Kondensation zwischen Doppelscheiben

Wenn Sie bei doppelt verglasten Fenstern Kondensation zwischen den Scheiben bemerken, deutet dies auf ein Problem mit der Dichtung hin. Diese Kondensation tritt auf, wenn die Dichtung, die die beiden Scheiben zusammenhält und sie luftdicht versiegelt, beschädigt ist oder im Laufe der Zeit versagt. Die Dichtung hält nicht nur die beiden Scheiben zusammen, sondern schließt auch die trockene Luft zwischen ihnen ein, um die Isolierung zu maximieren. Wenn diese Dichtung beschädigt wird, kann Feuchtigkeit in den Raum zwischen den Scheiben eindringen, was zu Kondensation führt. Dies beeinträchtigt nicht nur die Sicht durch das Fenster, sondern reduziert auch die isolierenden Eigenschaften des Fensters, was zu höheren Energiekosten führen kann. Um dieses Problem zu beheben, ist es oft notwendig, die gesamte Fensterscheibe oder das gesamte Fenster zu ersetzen, da die Reparatur der Dichtung allein nicht immer möglich oder wirtschaftlich sinnvoll ist.

Prüfung der Fensterbeschläge

Um die Fensterbeschläge zu prüfen, beginnen Sie mit einer gründlichen Untersuchung aller beweglichen Teile des Fensters, wie Schließmechanismen, Scharniere und Griffe. Achten Sie darauf, ob diese Teile reibungslos funktionieren und das Fenster fest und sicher verschließen. Beschädigte oder schlecht justierte Beschläge können ein Grund dafür sein, dass das Fenster nicht richtig schließt, was wiederum zu Undichtigkeiten führt. Überprüfen Sie, ob Schrauben fest angezogen sind und keine Teile gebrochen oder verbogen sind. Manchmal kann das Nachjustieren oder Schmieren der Beschläge bereits ausreichen, um das Problem zu beheben. Wenn Beschläge stark abgenutzt oder beschädigt sind, sollten sie ausgetauscht werden, um die Funktionalität des Fensters wiederherzustellen und weitere Undichtigkeiten zu vermeiden.

Einfache Reparaturen für undichte Fenster

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Fenster undicht ist, gibt es einige einfache Reparaturmethoden, die Sie selbst durchführen können, um das Problem vorübergehend oder dauerhaft zu lösen. Zunächst ist es wichtig, beschädigte Dichtungen zu ersetzen. Die Dichtungen an Fenstern können im Laufe der Zeit verschleißen oder beschädigt werden, was zu Undichtigkeiten führt. Sie können neue Dichtungsbänder in einem Baumarkt erwerben und diese selbst anbringen, indem Sie die alten Dichtungen vorsichtig entfernen und die neuen an ihrer Stelle positionieren. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen fest und gleichmäßig ohne Lücken angebracht werden, um die bestmögliche Abdichtung zu erzielen.

Eine weitere schnelle Lösung für das Problem undichter Fenster sind Zugluftstopper oder Zugluftdichtungen. Diese können temporär eingesetzt werden, um die Zugluft zu minimieren und den Energieverlust zu reduzieren. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie eine sofortige Lösung benötigen und keine Zeit für umfangreichere Reparaturen haben.

Kleine Risse oder Spalten im Rahmen des Fensters können ebenfalls für Undichtigkeiten verantwortlich sein. Diese lassen sich mit Dichtungsmasse oder Silikon effektiv abdichten. Tragen Sie das Dichtungsmittel sorgfältig auf die betroffenen Bereiche auf, um sicherzustellen, dass keine Luft mehr durchkommt. Es ist wichtig, dass Sie die Dichtungsmasse gleichmäßig verteilen und glätten, damit die Reparaturstelle nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist.

Diese einfachen Reparaturmethoden können helfen, die Probleme mit undichten Fenstern kurzfristig zu lösen. Für eine langfristige Lösung ist es jedoch oft notwendig, beschädigte Teile zu ersetzen oder bei schwerwiegenderen Problemen einen Fachmann hinzuzuziehen. Regelmäßige Wartung und Überprüfung Ihrer Fenster können dazu beitragen, zukünftige Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Fenster zu verlängern.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn Sie bei der Behebung von Problemen mit undichten Fenstern auf größere Herausforderungen stoßen, es sich um einen Fensterglas-Schaden handelt oder sich unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, ist es empfehlenswert, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Fachbetrieb für Fensterreparaturen kann eine gründliche Diagnose durchführen, um die genaue Ursache der Undichtigkeiten zu identifizieren. Spezialisten verfügen über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Reparaturen fachgerecht und effizient durchzuführen.

Die Konsultation eines Profis bietet mehrere Vorteile. Zum einen können Fachleute Lösungen anbieten, die dauerhaft sind und das Problem an der Wurzel packen. Zum anderen kann eine fachmännisch durchgeführte Reparatur langfristig kostensparender sein, da sie weitere Schäden und damit verbundene Reparaturkosten verhindern kann. Darüber hinaus gewährleisten viele Betriebe eine Garantie auf ihre Arbeit, was Ihnen zusätzliche Sicherheit bietet.

Letztendlich sorgt die Entscheidung für professionelle Unterstützung nicht nur für die fachgerechte Behebung des aktuellen Problems, sondern trägt auch dazu bei, Ihr Zuhause besser gegen zukünftige Probleme zu schützen. Eine Investition in professionelle Fensterreparaturdienste ist somit auch eine Investition in die Langlebigkeit und Qualität Ihres Zuhauses.

Kosten für die Reparatur undichter Fenster

Die Kosten für das Beheben von undichten Fenstern in Österreich variieren je nach Art der Reparatur, den betroffenen Materialien und ob die Arbeit selbst durchgeführt oder ein Fachmann beauftragt wird. Generell hängen die Kosten stark davon ab, ob Dichtungen ersetzt, das Fenster neu eingestellt oder bei schwerwiegenderen Problemen Teile des Fensters ausgetauscht werden müssen.

Die Reparatur kann in manchen Fällen durch einfache Anpassungen wie das Einstellen der Fensterbeschläge oder das Neuverklotzen der Fensterglasscheibe behoben werden. Es wird jedoch empfohlen, für Einstellungen am Fenster immer einen Fachmann vor Ort zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Fenster korrekt und sicher eingestellt sind​​.

Die Kosten für einen kompletten Fensteraustausch oder größere Reparaturen sind sehr individuell und hängen von vielen Faktoren wie der Fenstergröße, dem Material, und dem erforderlichen Arbeitsaufwand ab. Es wird geraten, detaillierte Angebote von mehreren Anbietern einzuholen und dabei alle Kostenpunkte einzeln aufführen zu lassen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden​​.

Für das eigenständige Abdichten von Fenstern mit Materialien wie Silikon oder Dichtbändern können die Materialkosten relativ gering sein und sind im Baumarkt erhältlich. Sollte jedoch ein Fachmann benötigt werden, beispielsweise für ältere Fenster, die spezielle Pflege benötigen, können die Kosten je nach Aufwand und Größe der Fenster variieren. Die Verrechnungssätze für Handwerker liegen für einfache Abdichtungen bei ca. 50 bis 55 Euro pro Stunde. Bei aufwendigeren Methoden wie dem Neu einkitten des Glases oder dem Abdichten nach RAL-Methode können die Kosten auf 55 bis 60 Euro pro Stunde steigen​​. Nutzen sie auch den Baukostenrechner für die Reparatur von Fenstern, um nach weiteren Richtpreisen in diesem Bereich zu suchen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen eine allgemeine Orientierung bieten und die tatsächlichen Kosten je nach individueller Situation variieren können.

Ihr BauCheck-Team

    Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
    Anfrage stellen

    weitere Artikel in Projekt-Infos

    Die Reparatur von Fenstern
    27.01.2021 Fenster Reparatur

    Die Reparatur von Fenstern

    Der Einbau der Alu-Haustür
    09.01.2024 Alu Haustüren

    Der Einbau der Alu-Haustür