elektrische Antriebe für das Garagentor, Garagentore
15.12.2023

Es gibt verschiedene Arten von elektrischen Antrieben für Garagentore, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Anwendungsbereiche haben. In diesem Artikel gehen wir näher auf die verschiedenen Arten von elektrischen Antrieben näher ein, damit Sie sich als Hausbauer leichter für die passende Lösung für Ihren konkreten Fall entscheiden können. Im letzten Abschnitt gehen wir auch auf die Kosten für den Einbau von Antrieben für Garagentor näher ein.

Kettenantrieb für das Garagentor

Der Kettenantrieb ist eine gängige und kostengünstige Option für elektrische Garagentorantriebe. Er verwendet eine Metallkette, um das Tor zu bewegen. Diese Art des Antriebs ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Allerdings hat der Kettenantrieb den Nachteil, dass er lauter sein kann als andere Antriebsarten. Trotz des Lärmpegels ist er wegen seines günstigen Preises und seiner Robustheit eine beliebte Wahl bei vielen Hausbesitzern. Der Kettenantrieb eignet sich besonders gut für Personen, die ein begrenztes Budget haben und einen zuverlässigen Mechanismus suchen, der langfristig hält.

Riemenantrieb für das Garagentor

Riemenantriebe für Garagentore verwenden einen Gummi- oder Fiberglasriemen, um das Tor zu bewegen. Im Vergleich zu anderen Antriebstypen bieten sie den Vorteil, dass sie deutlich leiser arbeiten. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Wohnhäuser, bei denen das Garagentor nahe an Wohnräumen liegt und Lärm ein Problem darstellen könnte. Ein weiterer Vorteil von Riemenantrieben ist, dass sie im Allgemeinen weniger Wartung benötigen als ihre Gegenstücke. Da sie weniger bewegliche Teile haben, ist die Abnutzung geringer, was zu einer längeren Lebensdauer und weniger Reparaturbedarf führt. Allerdings sind Riemenantriebe in der Regel teurer in der Anschaffung als beispielsweise Kettenantriebe. Trotz des höheren Preises bieten sie jedoch eine Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und leisem Betrieb, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Hausbesitzer macht. 

Schraubenantrieb für das Garagentor

Schraubenantriebe für Garagentore nutzen eine lange Gewindestange, um das Tor zu öffnen und zu schließen. Diese Art des Antriebs zeichnet sich durch ihre Laufruhe aus, da sie weniger bewegliche Teile als andere Antriebsarten hat. Ein weiterer Vorteil des Schraubenantriebs ist seine Wartungsarmut. Durch die geringe Anzahl von beweglichen Teilen gibt es weniger Komponenten, die Verschleiß unterliegen könnten. 

Ein wichtiger Aspekt, den es bei Schraubenantrieben zu beachten gilt, ist ihre Eignung für bestimmte klimatische Bedingungen. Sie funktionieren am besten in Gebieten, in denen die Temperaturen relativ konstant bleiben und extreme Temperaturschwankungen vermieden werden. In Regionen mit stark wechselnden Wetterbedingungen könnte die Leistung eines Schraubenantriebs beeinträchtigt werden. Informieren Sie sich bei den Fachbetrieben vor Ort für Garagentore, ob diese Antriebsart für Ihre Region geeigent und empfohlen wird.

Aufgrund dieser Eigenschaften ist der Schraubenantrieb eine gute Wahl für Garagen in gemäßigten Klimazonen, in denen ein leiser, wartungsarmer Betrieb bevorzugt wird. Seine Einfachheit in der Konstruktion und der Betrieb machen ihn zu einer zuverlässigen Option für viele Garagenbesitzer.

Direktantrieb für das Garagentor

Der Direktantrieb ist eine besondere Form des Garagentorantriebs, bei dem der Motor selbst als integraler Bestandteil des Torantriebssystems fungiert. Diese Konfiguration bietet einige signifikante Vorteile. Einer der herausragendsten Vorteile ist der extrem niedrige Geräuschpegel, den der Direktantrieb erzeugt. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Wohnsituationen, in denen Lärm eine wichtige Rolle spielt, beispielsweise wenn die Garage direkt an Wohnräume grenzt oder sich unter einem Schlafzimmer befindet.

Ein weiterer wichtiger Vorteil des Direktantriebs ist seine Wartungsarmut. Da weniger bewegliche Teile im Vergleich zu anderen Antriebsarten vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit von Verschleiß und die daraus resultierende Notwendigkeit für Reparaturen oder Ersatzteile geringer. Dies kann auf lange Sicht zu Kosteneinsparungen führen.

Allerdings ist zu beachten, dass Direktantriebe in der Regel teurer in der Anschaffung sind als andere Antriebstypen. Die Investition kann sich jedoch durch ihre Langlebigkeit und den geringeren Wartungsaufwand langfristig auszahlen.

Wandmontierter Antrieb (Jackshaft)

Der wandmontierte Antrieb, auch bekannt als Jackshaft-Antrieb, ist eine spezielle Art von Garagentorantrieb, der sich durch seine Montage an der Wand neben dem Garagentor auszeichnet. Dieser Antriebstyp ist ideal für Garagen geeignet, die über wenig Kopffreiheit verfügen und keinen Platz für herkömmliche Deckenantriebe bieten. Der wandmontierte Antrieb zeichnet sich durch seine leise Betriebsweise aus, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Wohnhäuser macht, bei denen Lärmbelästigung ein wichtiges Kriterium ist.

Einer der größten Vorteile dieses Antriebstyps ist seine platzsparende Konstruktion. Da der Motor direkt an der Wand montiert wird, nimmt er keinen zusätzlichen Raum im Garageninneren ein. Dies ist besonders vorteilhaft in Garagen, wo der Platz an der Decke durch andere Installationen oder Lagerzwecke belegt ist. Trotz seiner kompakten Bauweise kann der wandmontierte Antrieb Garagentore effizient und zuverlässig bewegen.

Ein weiterer Pluspunkt des wandmontierten Antriebs ist seine Ästhetik. Da der Antrieb nicht an der Decke hängt, wirkt die Garage insgesamt aufgeräumter und ästhetisch ansprechender. Dies kann besonders in Garagen von Bedeutung sein, die auch als Werkstatt oder Freizeitraum genutzt werden.

Allerdings ist zu beachten, dass der wandmontierte Antrieb in der Regel teurer in der Anschaffung ist als herkömmliche Antriebsarten. Dies kann für einige Hausbesitzer ein entscheidender Faktor sein, vor allem wenn das Budget begrenzt ist. Trotz des höheren Preises bietet der wandmontierte Antrieb eine effiziente, platzsparende und ästhetisch ansprechende Lösung für Garagen mit besonderen Anforderungen.

Was sollte man bei der Wahl des Garagentorantriebs beachten?

Bei der Auswahl eines elektrischen Garagentorantriebs sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist der Lärmpegel, besonders wenn Ihre Garage direkt an ein Wohnhaus grenzt. In solchen Fällen wäre ein leiserer Antrieb wie ein Riemen- oder Direktantrieb eine bessere Wahl, um Störungen im Wohnbereich zu minimieren. 

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist der Preis. Kettenantriebe sind üblicherweise die kostengünstigere Option. Allerdings haben sie den Nachteil, dass sie lauter sind, was in bestimmten Situationen problematisch sein kann. 

Die Wartung ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Riemen- und Direktantriebe erfordern generell weniger Wartungsaufwand, was auf lange Sicht eine kostensparende Entscheidung sein kann. Diese Antriebsarten sind zwar in der Anschaffung teurer, können aber durch geringere Wartungskosten langfristig wirtschaftlicher sein.

Schließlich sollten Sie auch die Platzbeschränkungen in Ihrer Garage in Betracht ziehen. Wenn der verfügbare Platz begrenzt ist, könnte ein wandmontierter Antrieb, auch als Jackshaft-Antrieb bekannt, die ideale Lösung sein. Diese Antriebe sind platzsparend, da sie an der Wand montiert werden, und bieten eine effiziente Möglichkeit, das Garagentor zu betreiben, ohne wertvollen Raum in der Garage zu beanspruchen. Weitere Informationen zu diesem Thema können Sie auf ratgeber-haus-garten.com für Garagentorantriebe finden.

Kosten für einen Garagentorantrieb

Die Kosten für einen Garagentorantrieb und dessen Einbau in Österreich variieren je nach Art des Tores und des Antriebs. Hier sind einige Beispiele:

  1. Für die Lieferung und den Einbau eines automatischen Sektionaltors für einen PKW (Torbreite 240 bis 400 cm) einschließlich Motorantrieb liegen die Kosten zwischen 900 und 2.000 EUR​​.

  2. Bei Garagen-Flügeltoren, die normalerweise zweiflügelig sind, beginnen die Kosten für das Tor selbst bei etwa 700 EUR. Der Einbau dieser Tore ist mit Kosten von 500 bis 1.000 EUR verbunden, was in der Regel teurer ist als bei anderen Garagentorvarianten​​.

  3. Für ein Sektionaltor von Novoferm mit 20 mm Dämmung betragen die Kosten 1.099 EUR, zuzüglich 79 EUR für eine Lichtschranke und 485 EUR für die Montage, was einen Gesamtpreis von 1.663 EUR ergibt. Ein Sektionaltor mit 45 mm Dämmung und thermisch getrennten Sektionen kostet 1.279 EUR, mit zusätzlichen Kosten für LED-Beleuchtung und Montage​​.

Diese Beispiele geben einen Überblick über die Preisspanne und die zu erwartenden Kosten für verschiedene Arten von Garagentorantrieben und deren Einbau in Österreich. Weitere Informationen zu den ungefähren Richtwerten für verschiedene Baukosten können Sie in unserem Baukostenrechner für Garagentore finden. Wir empfehlen jedoch immer die Spezialisten vor Ort für Garagentorantriebe in diesem Zusammenhang zu kontaktieren und sich konkrete Angebote für Ihren speziellen Fall einzuholen. 

Ihr BauCheck Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Garagentor mit Tür
10.05.2024 Garagentore

Garagentor mit Tür

Die Arten des Garagentors
28.01.2021 Garagentore

Die Arten des Garagentors