Gläserne Bad- und Einrichtungsobjekte, Glaserei
25.09.2023

Gläserne Bad- und Einrichtungsobjekte sowie Glasmöbelkonzepte sind aus der modernen Raumgestaltung kaum noch wegzudenken. Sie symbolisieren Eleganz, Modernität und bieten eine visuelle Leichtigkeit, die Räume optisch vergrößert und sie mit Licht durchflutet. Glas als Material für Möbel und Einrichtungsgegenstände bietet diverse Vorteile, bringt aber auch spezifische Herausforderungen mit sich.

Gläserne Bad- und Einrichtungsobjekte sowie Glasmöbelkonzepte werden aufgrund ihres modernen und schlichten Designs immer beliebter. Sie können sowohl Funktionalität als auch ästhetischen Wert bieten.

Vorteile von Glasmöbeln

Ästhetik und Design

Die Ästhetik von Glas ist zeitlos und vielseitig. Glasmöbel können sowohl eine moderne als auch eine traditionelle Raumgestaltung ergänzen und aufwerten. Sie können als Design-Highlights dienen und den Raum durch ihre Transparenz und Eleganz bereichern. Das klare und schlichte Design von Glas fügt sich harmonisch in nahezu jede Wohnlandschaft ein und ermöglicht eine enorme gestalterische Flexibilität.

Raumwirkung

Gläserne Möbelstücke können den Eindruck eines größeren, freieren Raumes vermitteln. Im Gegensatz zu massiven Möbelstücken nehmen sie visuell weniger Platz ein und lassen Räume offen und luftig erscheinen. Dies ist besonders in kleineren Wohnungen oder Räumen von Vorteil, in denen der Platz optimal genutzt werden muss.

Hygiene und Pflegeleichtigkeit

Ein weiterer Vorteil von Glas ist seine hygienische Oberfläche. Glas ist wasserabweisend, was es besonders für den Einsatz im Badezimmer prädestiniert. Zudem ist es leicht zu reinigen und zu desinfizieren. Schmutz, Bakterien und Viren haben kaum eine Chance, sich auf glatten Glasoberflächen festzusetzen.

Kombinationsmöglichkeiten und Variabilität

Glas lässt sich wunderbar mit anderen Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff kombinieren, was nahezu unbegrenzte Designmöglichkeiten eröffnet. Glas kann in verschiedenen Farben, Transparenzen und Strukturen hergestellt werden, um den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

Langlebigkeit

Gehärtetes Glas kann extrem widerstandsfähig gegenüber mechanischen Einflüssen sein. Es ist robust, kratzfest und hält bei guter Pflege viele Jahre.

Nachteile von Glasmöbeln

Zerbrechlichkeit und Verletzungsrisiko

Trotz aller Robustheit bleibt Glas ein zerbrechliches Material. Ein Sturz oder ein starker Stoß kann zu Rissen oder Brüchen führen. Zerbrochenes Glas stellt zudem ein hohes Verletzungsrisiko durch scharfe Kanten und Splitter dar.

Kostenfaktor

Hochwertige Glasmöbel können teuer in der Anschaffung sein, insbesondere wenn sie maßgeschneidert oder mit speziellen Veredelungen versehen sind.

Pflegeintensität

Auch wenn Glas leicht zu reinigen ist, sind Fingerabdrücke, Staub und Schmutz schnell sichtbar auf der Oberfläche. Das erfordert eine regelmäßige Reinigung, um das Möbelstück in einem gepflegten Zustand zu erhalten.

Gewicht

Glas ist ein schweres Material. Dicke Glasplatten können insbesondere beim Umzug oder Umstellen der Möbel zu einer Herausforderung werden.

Anwendungen im Wohnraum

Im Badezimmer werden Glaselemente häufig in Form von Duschkabinen, Waschtischen und Spiegeln eingesetzt. Glasregale und gläserne Aufbewahrungsboxen bieten praktische und zugleich stilvolle Lösungen für die Unterbringung von Badutensilien. Im Wohnzimmer können Glastische, gläserne TV-Ständer und Vitrinen für ein zeitgemäßes und lichtdurchflutetes Ambiente sorgen. Im Esszimmer dient ein Esstisch aus Glas oftmals als zentrales Designelement, und im Schlafzimmer schaffen Glasnachttische und -kommoden eine angenehme, klare Atmosphäre.

Schlussfolgerung zu gläsernen Bad- und Einrichtungsobjekte

Gläserne Möbel und Einrichtungsobjekte bieten eine Fülle von gestalterischen Möglichkeiten und können ein einzigartiges Ambiente in den Wohnräumen schaffen. Sie vermitteln Leichtigkeit und Transparenz und können Räumen ein modernes und elegantes Flair verleihen. Die sorgfältige Abwägung der Vorteile und Nachteile sowie der Einsatz von Sicherheitsglas können helfen, mögliche Risiken zu minimieren. Insgesamt können gläserne Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände, mit Rücksichtnahme auf ihre spezifischen Eigenschaften und Bedürfnisse, eine wertvolle und ästhetische Bereicherung für das Zuhause darstellen. Kontaktieren Sie auch die Glasern vor Ort um sich zu den passenden Lösungen beraten zu lassen. Die Pflege und Reinigungen von diesen Möbelstücken können auch von Fachkräften vor Ort ausgeführt werden.

Preise für gläserne Bad- und Einrichtungsobjekte

Die Kosten für gläserne Bad- und Einrichtungsobjekte in Österreich können stark variieren, je nach Design, Größe, Herstellung und Veredelung des Glases. Hier sind einige allgemeine Überlegungen und Beispiele für potenzielle Kosten in unterschiedlichen Kategorien:

Gläserne Badeinrichtungen:

  1. Duschkabinen:

    • Standardmodelle: ca. €500 - €1.500
    • Hochwertige, maßgefertigte Modelle: €2.000 und mehr.

       
  2. Glaswaschbecken:

    • Standardmodelle: ca. €150 - €500
    • Designer-Modelle: können über €1.000 kosten.

       
  3. Spiegel:

    • Kleine Modelle: ab ca. €30
    • Große, möglicherweise beleuchtete Modelle: ca. €200 - €1.000

       

Gläserne Wohn- und Esszimmermöbel:

  1. Glastische:

    • Kleine Beistelltische: ca. €50 - €200
    • Esstische: ca. €300 - €2.000
    • Designer-Modelle: bis zu mehreren tausend Euro.

       
  2. Glasregale und Vitrinen:

    • Einfache Modelle: ca. €100 - €500
    • Maßgefertigte oder Designer-Modelle: €1.000 und mehr.

       
  3. Glas-TV-Ständer:

    • Standardmodelle: ca. €100 - €500
    • Hochwertige Modelle: können über €1.000 kosten.

       

Gläserne Schlafzimmermöbel:

  1. Glasnachttische:

    • Einfache Modelle: ca. €50 - €200
    • Hochwertige oder Designer-Modelle: €500 und mehr.

       
  2. Schminktische aus Glas:

    • Standardmodelle: ca. €100 - €500
    • Luxusmodelle: über €1.000

       

Veredelung und Zusatzoptionen:

  • Die Preise können durch Zusatzoptionen wie die Wahl von Sicherheitsglas, satiniertem Glas, gefärbtem Glas, etc. weiter erhöht werden.
  • Maßanfertigungen und spezielle Designs sind meist teurer als Standardmodelle.

Kauforte:

  • Möbelgeschäfte und Badausstatter bieten oft eine Auswahl an Glasprodukten.
  • Online-Händler wie Amazon, eBay, oder spezialisierte Onlineshops können ebenfalls eine große Bandbreite an Optionen bieten. Zusätzlich ist der Kontakt mit Santambrogiomilano in diesem Zusammenhang sehr zu empfehlen.
  • Einige Kunden bevorzugen Maßanfertigungen durch lokale Glaser oder Möbeldesigner, um spezifische Bedürfnisse und Designwünsche zu erfüllen.

Zusammenfassung zu den Kosten

Bei der Planung des Kaufs von gläsernen Möbeln und Einrichtungsgegenständen in Österreich ist es wichtig, das Budget zu berücksichtigen und Preise von verschiedenen Anbietern zu vergleichen. Qualität, Herkunft, und Design spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung. Ein sorgfältiger Vergleich von Angeboten und eine klare Vorstellung von den eigenen Wünschen und Bedürfnissen können helfen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Verbundsicherheitsglas (VSG) beim Bau
12.06.2024 Glaserei

Verbundsicherheitsglas (VSG) beim Bau

Duschabtrennungen aus Glas
13.05.2024 Glaserei

Duschabtrennungen aus Glas