Holz-Alu-Fenster - Eigenschaften, Preise, Holzfenster
06.03.2024

Holz-Alu-Fenster kombinieren die natürliche Wärme und Ästhetik von Holz auf der Innenseite mit der Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit von Aluminium auf der Außenseite. Diese Kombination macht sie zu einer beliebten Wahl für viele Bauherren. In diesem Artikel gehen wir auf die Eigenschaften, die Vorteile, Nachteile und die Kosten dieser Art Fenster näher ein.

U-Wert der Holz-Alu-Fenster 

Der U-Wert, oder Wärmedurchgangskoeffizient, ist ein Maß für die Wärmedämmung eines Bauteils, in diesem Fall von Holz-Alu-Fenstern. Er gibt an, wie viel Wärme durch das Fenster hindurch verloren geht. Ein niedriger U-Wert steht für eine hohe Wärmedämmleistung, was bedeutet, dass weniger Wärme durch das Fenster entweichen kann. Dies trägt zu einer verbesserten Energieeffizienz des Gebäudes bei. Holz-Alu-Fenster sind dafür bekannt, besonders gute U-Werte zu erreichen. Diese Werte bewegen sich typischerweise im Bereich zwischen etwa 0,8 und 1,4 W/(m²K) für das gesamte Fenster. Dies hängt allerdings von der spezifischen Konstruktion des Fensters ab, einschließlich der Art der Verglasung und der Dicke des Rahmens. Durch ihre fortschrittliche Konstruktion können einige Holz-Alu-Fenster sogar die strengen Anforderungen von Passivhäusern erfüllen, indem sie extrem niedrige U-Werte aufweisen. Dadurch sind sie eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der Wert auf Energieeffizienz und Umweltschutz legt.

Eigenschaften der Holz-Alu-Fenster 

Holz-Alu-Fenster zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination aus Materialien aus, wobei das Innere des Fensters aus Holz besteht, das für seine natürliche Wärme und ästhetische Anziehungskraft bekannt ist. Die Außenseite des Fensters ist mit Aluminium verkleidet, das für seine außerordentliche Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse steht. Diese Fenster sind für ihre geringe Wartungsbedürftigkeit bekannt, da das Aluminium die Holzkomponente vor externen Einflüssen schützt und so die Lebensdauer des gesamten Fensters verlängert.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal von Holz-Alu-Fenstern ist ihre hohe Anpassungsfähigkeit. Sie bieten umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten, einschließlich einer breiten Palette von Farben, Formen und Größen, die es ermöglichen, sie nahtlos in jedes architektonische Design zu integrieren. Darüber hinaus sind sie aufgrund der Verwendung von Holz, einem nachwachsenden Rohstoff, als nachhaltige Option im Fensterbau anerkannt. Wenn sie ordnungsgemäß entsorgt und recycelt werden, können sie eine umweltfreundliche Wahl darstellen.

Diese Fenster vereinen somit die Schönheit und Wärme von Holz mit der Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit von Aluminium, was sie zu einer bevorzugten Wahl für jene Bauherren macht, die keine Kompromisse bei Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit eingehen möchten.

Vorteile und Nachteile der Holz-Alu-Fenster

Ein herausragender Vorteil dieser Fenster ist ihre außergewöhnliche Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit. Die Aluminiumschale auf der Außenseite schützt das Fenster effektiv vor Umwelteinflüssen, was zu einer verlängerten Lebensdauer des Produkts führt. Zudem bieten Holz-Alu-Fenster eine hervorragende Wärmedämmung, die dazu beitragen kann, die Energieeffizienz eines Hauses zu verbessern und Heiz- bzw. Kühlkosten zu senken. Ästhetisch gesehen bieten sie durch die Kombination von Holz auf der Innenseite und Aluminium auf der Außenseite eine warme, natürliche Optik im Innenbereich, während das Aluminium außen für eine moderne, pflegeleichte Fassade sorgt. Die Möglichkeit zur individuellen Anpassung in Form, Farbe und Größe ermöglicht es, sie nahtlos in jedes architektonische Design zu integrieren. Zudem sind sie aufgrund der robusten Konstruktion und der verwendeten Materialien in der Regel sehr sicher und bieten einen guten Einbruchschutz.

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Nachteile zu berücksichtigen. Einer der größten Nachteile von Holz-Alu-Fenstern sind die Kosten. Sie sind in der Anschaffung teurer als herkömmliche Fenster, was größtenteils auf die hochwertigen Materialien und die komplexe Konstruktion zurückzuführen ist. Obwohl die langfristigen Energieeinsparungen die anfänglichen Kosten ausgleichen können, stellt die anfängliche Investition für einige Haushalte eine Hürde dar. Ein weiterer Nachteil ist, dass, obwohl die Aluminiumaußenseite pflegeleicht ist, das Holz auf der Innenseite regelmäßige Pflege benötigt, um seine Schönheit und Integrität zu bewahren. Dies kann eine jährliche Inspektion und gelegentliche Nachbehandlungen umfassen, um das Holz vor Feuchtigkeit und Alterung zu schützen. Schließlich kann die Entsorgung von Holz-Alu-Fenstern aufgrund der Kombination von Materialien eine Herausforderung darstellen und erfordert eine sorgfältige Trennung und Recycling, um umweltfreundlich zu sein.

Kosten in Holz-Alu-Fenster

Die Kosten für Holz-Alu-Fenster in Österreich variieren je nach Größe, Verglasungsart, Holzart und weiteren Ausstattungsmerkmalen. Ein konkretes Beispiel von Fenster-Schmidinger zeigt, dass ein einflügeliges Fenster mit den Maßen 1130 x 1245 mm und Wärmeschutzglas Ug 0,6 in verschiedenen Materialkombinationen unterschiedliche Preise hat. Hierbei liegt der Preis für ein Holz/Aluminium Fenster mit Fichte innen und Farbe außen in RAL 7016 Anthrazit bei etwa 1.080 €, während ein Fenster mit der gleichen Spezifikation, aber in Eiche innen, bei etwa 1.520 € liegt​​.

Fensterversand.at bietet ebenfalls eine breite Palette an Holz-Alu-Fenstern an, wobei die Preise je nach Verglasung und Holzart beginnen. Beispielsweise starten die Preise für Fenster mit 2-fach Verglasung (Ug 1,1) und Kieferholz bei 132 €. Die Preise erhöhen sich leicht für Fenster mit besserer Wärmedämmung oder anderen Holzarten​​.

Diese Preisangaben bieten eine grobe Orientierung, jedoch können die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Anforderungen, Hersteller und Montagebedingungen variieren. Es ist ratsam, direkte Angebote von Herstellern oder Händlern einzuholen, um genaue Kostenvoranschläge für spezifische Projekte zu erhalten. 

Wir empfehlen direkt Angebote von Anbietern vor Ort für Holz-Alu-Fenstern einzuholen, um konkrete Kosten für Ihren Fall zu erhalten. Alternativ finden Sie einige Informationen zu Richtpreisen in unserem Baukostenrechner für Holzfenster bzw. im Baukostenrechner für Aluminium-Fenster.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Fensterläden - Tradition für Holzfenster
04.04.2024 Holzfenster

Fensterläden - Tradition für Holzfenster

Das Holzfenster
26.01.2021 Holzfenster

Das Holzfenster