Eigenschaften von Leichtbeton, Baufirma
03.09.2021

Der Leichtbeton wird aufgrund seiner Eigenschaften beim Hausbau verwendet. In diesem Artikel wollen wir Ihnen die Eigenschaften des Leichtbetons etwas näher vorstellen und wie sich der Leichtbeton grundsätzlich vom Normalbeton unterscheidet.

Festigkeit von Leichtbeton

Im Gegensatz zu Normalbeton hat der Zuschlag beim Leichtbeton eine geringere Festigkeit als der Zementstein. Die Kraftübertragung erfolgt demnach überwiegend über das Mörtelgerüst wie beispielsweise ein „Wabensystem“. Die Betondruckfestigkeit hängt demnach primär von der Zementfestigkeit ab, was jedoch nur bei gefügedichtem Leichtbeton zutrifft. Wenn haufwerksporige Leichtbetone verwendet werden, ist die soeben beschriebene Annahme nicht zulässig.

Festigkeitsentwicklung

Aufgrund der deutlich geringeren Wärmeleitung der Zuschläge kann die Hydratationswärme nur sehr langsam abgeführt werden, was zu einer höheren Anfangserhärtung und einer geringeren Nacherhärtung des Leichtbetons im Vergleich zu Normalbeton führt. Die Dauerstandsfestigkeit von Leichtbeton liegt auch etwas unter dem von Normalbeton, wie Experimente festgestellt haben.

Die geringere Festigkeit des Zuschlags und das besondere innere Tragverhalten des Leichtbetons bewirken auch eine geringere Zugfestigkeit. Etwa um 25% liegt das Verhältnis aus Zugfestigkeit und Druckfestigkeit bei Leichtbeton niedriger als von Normalbeton.

Verhalten bei Formänderungen

Aufgrund der geringen Elastizitätsmodule (E-Module) der Leichtbetonzuschläge und des daraus resultierenden Tragverhaltens zeigt der Leichtbeton je nach Rohdichte deutlich unterschiedliche E-Modul-Werte. Je nach der Betonrohdichte zwischen 1.300 kg/m3 und 1.900 kg/m3 liegt das E-Modul zwischen 8.000 und 29.000 N/mm2. Als Mittelwert für Bemessungen kann 14.000 N/mm2 gewählt werden.

Wärmeleitfähigkeit

Durch die Poren und durch die geringe Dichte ergibt sich ein wesentlich besseres Wärmedämmverhalten beim Leichtbeton verglichen mit dem Normalbeton. Wenn beispielsweise keine besondere Festigkeit benötigt wird (wie beim Einfamilienhausbau), ist diese bautechnische Eigenschaft des Leichtbetons ein Vorteil. Der Leichtbeton liegt im Bereich der Wärmeleitfähigkeit in einem ähnlichen Bereich wie Holz bzw. Ziegel.

Feuerwiderstand

Da die Wärmedämmung bei Leichtbeton besser als beim Normalbeton ist, ist auch die Feuerwiderstandsfähigkeit besser als beim Normalbeton. Durchschnittlich liegt die Feuerwiderstandsdauer bei Leichtbeton bei circa 30% höher als für gleichwertigen Normalbeton.

Wir empfehlen, die Zusammensetzung des passenden Betons je nach den notwendigen Bauarbeiten anzupassen und mit einem Baumeister vor Ort über die passende Zusammensetzung und die entsprechende Nachbehandlung bei Ihrem Projekt zu sprechen. Sie können auch unseren Baukostenrechner nutzen, wenn Sie nach ungefähren Preisen und Kosten im Bau suchen.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

reflektierende Beschichtungen im Bauwesen
15.01.2024 Baufirma

reflektierende Beschichtungen im Bauwesen

Der Leichtbeton
03.09.2021 Baufirma

Der Leichtbeton