Der Unterbeton, Fundamente
06.02.2020

Beim Bau der Fundamente beziehungsweise Bodenplatte wird Unterbeton verwendet. Dieser soll die Oberfläche begradigen, um darauf die Fundamentplatte bauen zu können.

Wozu wird der Unterbeton verwendet?

Der Unterbeton - auch als Sauberkeitsschicht bezeichnet - ist eine wichtige Komponente in der Baukonstruktion und stellt die Basis für ein solides Fundament dar. Er bildet die unterste Schicht auf der Baugrubensohle und besteht in der Regel aus einer Magerbetonschicht.

Das Grundstück muss für den Hausbau vorbereitet werden, indem man die Oberfläche vorbereitet. Die Oberfläche wird verdichtet und Kies aufgeschüttet. Danach wird mithilfe des Unterbetons die Oberfläche endgültig begradigt. Der Unterbeton unter der Fundamentplatte sorgt für eine zusätzliche Verstärkung der Bodenplatte. Um ein Absenken in den Boden zu verhindern, ist der Unterbeton manchmal mit einer Verankerung an der Grundplatte fixiert. Der Unterbeton bietet zusätzlichen Schutz. Um Setzungsschäden zu vermeiden, sollte der Unterbeton ausreichend Zeit haben, um auszuhärten. Die genaue Trocknungszeit hängt von der Dicke und genauen Zusammensetzung des Unterbetons ab und kann je nach Projekt variieren.

Herstellung der Sauberkeitsschicht

Die Herstellung eines soliden Unterbetons erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Vor dem Aufbringen der Sauberkeitsschicht muss die Baugrubensohle von losen Materialien und anderen Verunreinigungen gereinigt werden. Auch die Verdichtung des Bodens spielt eine wichtige Rolle, um eine ausreichende Tragfähigkeit zu gewährleisten. Der Unterbeton wird auf eine verdichtete Schotterfläche verlegt, in welcher zuvor bereits alle Sanitär- und Stromanschlüsse verlegt wurden. Danach folgt die Fundamentplatte beziehungsweise eine Dämmschicht, je nachdem wie die Fundamentplatte ausgeführt wird.

Die Ausführung der Fundamentplatte kann wiederum von verschiedenen Faktoren abhängen, wie die Größe oder die Nutzung des darauf zu bauenden Gebäudes. Bei der Gründung für ein Einfamilienhaus wird üblicherweise eine Dämmschicht auf die Sauberkeitsschicht aufgebracht und darauf die Fundamentplatte verlegt. Die Gründungstiefe - also die Tiefe bis zum unteren Ende der Frostschürze - beträgt normalerweise 80 bis 150 cm. In manchen Fällen, beispielsweise bei sehr nassem bzw. nicht ausreichend tragfähigem Untergrund, kann auch eine Tiefengründung von Nöten sein. Diesbezüglich erfahren Sie mehr in unserem Artikel Die Tiefengründung.

Zusammensetzung der Sauberkeitsschicht

Die Sauberkeitsschicht besteht aus einer dünnen Magerbetonschicht niedriger Festigkeitsklasse. Bei Unterbeton wird Zement und Sand in einem Verhältnis von 1:3 beziehungsweise 1:5 gemischt. Für den Unterbeton wird demnach weniger Zement verwendet im Vergleich zur Fundamentplatte, wo mehr Zement verwendet wird. Damit der Unterbeton und die Fundamentplatte korrekt verlegt werden können, ist es notwendig bevor man mit dem Gießen des Betons beginnt, einen Geotechniker hinzuzuziehen. Dieser akquiriert weitere Daten über das Gelände, welche für die Bauarbeiten von Bedeutung sind.

Dicke der Sauberkeitsschicht und Alternativen

Die Dicke des Unterbetons kann je nach Lage des Bodens in der Regel zwischen 8 und 12 cm variieren. Bei schweren Bauwerken wie beispielsweise Industriehallen muss der Unterbeton entsprechend dick und widerstandsfähig sein, um Setzungsschäden zu vermeiden. Soll direkt auf den Unterbeton die Abdichtung verlegt werden, muss der Unterbeton gut vorbereitet und rau genug sein. In manchen Fällen wird auf eine Sauberkeitsschicht verzichtet und stattdessen Noppenbahnen oder Folien verlegt. Es erklärt sich aber von selbst, dass diese Variante weniger Sicherheit mit sich bringt und man Gefahr läuft die Mindestbetondeckung nicht mehr einzuhalten.

Sollten Sie Unterstützung beim Bau benötigen, nutzen Sie die BauCheck Plattform und senden Sie uns Ihre Anfrage. Unser Baukostenrechner informiert Sie über etwaige Richtpreise rund um Ihr Bauvorhaben.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Streifenfundament für Häuser
17.01.2024 Fundamente

Streifenfundament für Häuser

Die Frostschürze
27.10.2021 Fundamente

Die Frostschürze