Asphaltierungsarbeiten - Wissenswertes für Bauherren, Asphalt
10.05.2024

Asphaltierungsarbeiten sind ein entscheidender Teil der Grundstücksgestaltung und können die Funktionalität und Ästhetik eines Einfamilienhauses erheblich beeinflussen. Sie erfordern sorgfältige Planung, die Wahl eines qualifizierten Unternehmens und eine gute Nachsorge. Als Bauherr sollten Sie sich vorab über die Prozesse informieren, um die Arbeiten effektiv zu planen und den besten Nutzen aus der Investition zu ziehen. Ein gut ausgeführter Asphaltbelag steigert nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern sorgt auch für Komfort und Langlebigkeit. Ob Auffahrt, Gehweg oder Parkplatz - der Einsatz von Asphalt sorgt für eine dauerhafte, wetterbeständige und pflegeleichte Oberfläche. Als Bauherr ist es wichtig, die richtigen Informationen und Vorgehensweisen bei der Beauftragung von Unternehmen für Asphaltierungsarbeiten zu kennen.

Planung und Vorbereitung für Asphaltierungsarbeiten 

Bevor Sie mit den Asphaltierungsarbeiten beginnen, ist es wichtig, zunächst die Anforderungen und den Entwurf sorgfältig zu planen. Überlegen Sie genau, wo und wie der Asphalt eingesetzt werden soll und welche Funktionen die asphaltierte Fläche erfüllen muss. Zum Beispiel benötigen eine Auffahrt und ein Gehweg unterschiedliche Belastbarkeit und Gestaltung. Gleichzeitig sollten gestalterische Aspekte nicht vernachlässigt werden. Farbvarianten und Muster können die Ästhetik Ihres Grundstücks erheblich verbessern und den Gesamteindruck aufwerten.

Eine solide Budgetplanung ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Vorbereitungsphase. Die Kosten variieren je nach Größe der zu asphaltierenden Fläche, Beschaffenheit des Untergrunds und dem gewählten Asphalttyp. Normalerweise liegen die Preise zwischen 30 und 80 Euro pro Quadratmeter für die Asphaltierungsarbeiten. Es empfiehlt sich, einen finanziellen Puffer für unvorhergesehene Kosten einzuplanen, die durch zusätzliche Erdarbeiten oder Materialbedarf entstehen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Planung betrifft mögliche Genehmigungen. Bevor Sie ein Unternehmen mit den Arbeiten beauftragen, sollten Sie sich bei Ihrem örtlichen Bauamt erkundigen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Dies ist besonders relevant bei größeren Flächen oder wenn Arbeiten im öffentlichen Raum durchgeführt werden sollen.

Durchführung der Asphaltierungsarbeiten

Die Durchführung der Asphaltierungsarbeiten beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds. Zunächst muss der vorhandene Boden oder alte Belag vollständig entfernt und fachgerecht entsorgt werden. Anschließend wird eine stabile Tragschicht aufgebracht, die als Basis für den Asphalt dient. Diese Schicht besteht in der Regel aus Schotter oder Kies und wird gründlich verdichtet, um eine solide Grundlage zu schaffen.

Nach der Untergrundvorbereitung folgt der eigentliche Asphaltauftrag. Typischerweise werden zwei Asphaltschichten aufgetragen: eine Binderschicht und eine Deckschicht. Die Binderschicht dient als stabile Zwischenlage, während die Deckschicht für eine glatte und ebene Oberfläche sorgt. Beide Schichten werden heiß aufgetragen und sofort mit Walzen verdichtet, um eine hohe Dichte und Stabilität zu gewährleisten.

Abschließend werden die Ränder der asphaltierten Fläche mit Bordsteinen oder anderen Einfassungen gesichert, um ein Ausfransen des Asphalts zu verhindern und eine klare Begrenzung zu schaffen. Danach muss der frische Asphalt ausreichend Zeit zum Aushärten erhalten, was je nach Wetterbedingungen mindestens 48 Stunden dauern kann. Während dieser Zeit sollte die Fläche weder betreten noch befahren werden.

Nach dem Aushärten kann eine Versiegelung aufgetragen werden, um die Oberfläche vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Lebensdauer des Asphalts zu verlängern. Mit einer sorgfältigen Ausführung der Asphaltierungsarbeiten kann eine strapazierfähige und langlebige Oberfläche geschaffen werden, die den täglichen Belastungen standhält und gleichzeitig eine ansprechende Optik bietet.

Kosten von Asphaltierungsarbeiten

Die Kosten für Asphaltierungsarbeiten in Österreich können je nach Region, Größe der Fläche und den spezifischen Anforderungen stark variieren. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten Bauherren von Einfamilienhäusern die folgenden Preisrichtlinien und Informationen berücksichtigen.

Durchschnittliche Kosten

  1. Material- und Arbeitskosten:

    • Asphalt pro m²:
      • Bei kleineren Flächen unter 50 m²: 70 - 100 €/m²
      • Bei größeren Flächen ab 200 m²: 30 - 50 €/m²
    • Arbeitskosten pro Stunde: ca. 30 - 60 €
       
  2. Unterbau und Aushub:

    • Der Unterbau (Schotterschicht) kostet zusätzlich ca. 40 - 50 €/m².
    • Der Aushub und die Entsorgung des Bodens können ebenfalls weitere Kosten verursachen​ 
       

Preisbeispiele

  • Einfahrt (30 m²):

    • Gesamtkosten: 2.550 € (ca. 85 €/m²)
    • Details: Aushub (300 €), Unterbau (780 €), Asphalt (660 €), Arbeitskosten (810 €)
       
  • Asphaltschichtdicken:

    • Asphalt mit 5 cm rauem und 3 cm feinem Asphalt für größere Flächen über 200 m² kostet ca. 30 - 40 €/m².
       
  • Zusatzkosten:

    • Randsteine, Entwässerungssysteme, oder Bodenaushebungen erhöhen den Preis je nach Umfang des Projekts erheblich.
       

Empfehlungen für Bauherren

  1. Gemeinde kontaktieren:

    • Teuer bei den Asphaltierungsarbeiten sind oftmals die Kosten für das Anfahren der schweren Geräte für die Asphaltierung. Sie können diese Kosten verringern, wenn Sie größere Flächen mit Nachbarn asphaltieren lassen, oder wenn Sie Ihre örtliche Gemeinde kontaktieren. Üblicherweise ist die Gemeinde ein Auftraggeber für regionale Asphaltierungsarbeiten. Wenn man herausfindet, welcher Betrieb von der Gemeinde beauftragt wurde, kann man den gleichen Betrieb kontaktieren, und ein Angebot anfordern. Wenn der Betrieb mit seinen Geräten bereits in der Gemeinde ist, können sich diese Kosten verringern, da die Geräte nicht gesondert für Ihre Asphaltierungsarbeiten angefahren werden müssen.
       
  2. Projektspezifische Kostenkalkulation:

    • Beachten Sie die Schichtdicke des Asphalts, die erforderliche Untergrundvorbereitung und eventuelle Zusatzarbeiten.
       
  3. Einsparmöglichkeiten:

    • Größere Projekte reduzieren den Preis pro Quadratmeter.
    • Arbeiten Sie mit Unternehmen zusammen, die bereits in Ihrer Region tätig sind, um Anfahrtskosten zu sparen.
       
  4. Qualität der Arbeit:

    • Stellen Sie sicher, dass die Unternehmen über ausreichende Erfahrung und Zertifizierungen verfügen.
    • Eine saubere, qualitativ hochwertige Ausführung sorgt für eine langlebige Oberfläche.
       

Fazit

Die Kosten für Asphaltierungsarbeiten in Österreich variieren stark, sodass eine genaue Kalkulation auf Grundlage der individuellen Projektanforderungen notwendig ist. Ein Vergleich verschiedener Angebote von Asphaltierungsarbeiten und eine detaillierte Planung können helfen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden und das Budget effizient zu nutzen​. Nutzen Sie überdies unseren Baukostenrechner für den Asphalt, um nach weiteren Richtpreisen für Asphaltierungsarbeiten zu suchen.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Asphaltierung mit Kaltasphalt
15.02.2024 Asphalt

Asphaltierung mit Kaltasphalt

Asphalt, Asphaltierung: Prozess und Kosten
05.12.2023 Asphalt

Asphalt, Asphaltierung: Prozess und Kosten