Pool verkleiden - Ideen und Tipps, Pool
01.06.2023

Ein Pool ist eine fantastische Ergänzung im eigenen Garten, bietet Erfrischung an heißen Sommertagen und ist ein großartiger Ort für gemeinsam Stunden mit Freunden und Familie. Aber auch die Ästhetik des Pools sollte nicht übersehen werden. Die Verkleidung des Pools spielt dabei eine wesentliche Rolle und kann den Charakter Ihres Außenbereichs stark prägen.

Möglichkeiten der Poolverkleidung

Das Verkleiden eines Pools kann dazu beitragen, eine attraktive und harmonische Umgebung zu schaffen und den Pool nahtlos in den Garten oder die Terrasse einzufügen. Bei der Materialwahl oder der Art der Verkleidung gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Dadurch kann der Pool beziehungsweise das Aufstellbecken den eigenen Vorlieben und der Umgebung entsprechend verkleidet werden. Man kann sich auch entscheiden, ob man ausschließlich den Pool selbst - also dessen Außenwände - verkleiden möchte oder ob man auch eine Poolumrandung anlegt. Es steht eine Vielzahl an Materialien zur Verfügung, dazu zählen Holz, Stein, Paletten, WPC-Dielen, Bambusmatten oder auch Klebefolien.

Pool verkleiden mit Holz

Eine der beliebtesten Optionen für die Poolverkleidung ist Holz. Es verleiht dem Poolbereich eine natürliche und warme Ausstrahlung und fügt sich harmonisch in den Garten ein. Sie können verschiedene Holzarten wie Zeder, Teak, Kiefer oder Druck behandeltes Holz verwenden, abhängig von Ihrem Budget und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region. Allerdings erfordert eine Holzverkleidung regelmäßige Wartung, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu bewahren.

Palettenverkleidung

Eine Verkleidung aus Paletten kann ein etwas günstigerer Kompromiss zur Holzverkleidung sein. Paletten sind relativ leicht zu verarbeiten und können dem Pool ein modernes Aussehen verleihen. Allerdings sollte beachtet werden, dass Holzpaletten üblicherweise eine sehr raue Oberfläche besitzen, welche vor der Verwendung gründlich abgeschliffen werden sollte. Wem der Anblick der Paletten zur rustikal ist, kann diese auch als Grundgerüst aufbauen und wiederum mit Holzleisten oder Platten verkleiden. Dadurch ergibt sich eine äußerst robuste Konstruktion, die einer größeren Belastung standhält.

WPC-Verkleidung für Pools

Das sogenannte Wood Plastic Composite ist ein Verbundwerkstoff aus Holz und Kunststoffen. Näheres zu Verbundwerkstoffen finden Sie in unserem Artikel Arten von Holzwerkstoffen. WPC ist robust, langlebig und witterungsbeständig, sieht aber aus wie Holz. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet es sich optimal als Poolverkleidung und -Umrandung. Es ist widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und gleichzeitig barfußfreundlich sowie rutschfest.

Pool mit Stein verkleiden

Die Verkleidung Ihres Pools mit Stein kann eine äußerst attraktive Option sein. Naturstein wie Granit, Schiefer oder Quarzit bieten eine Vielzahl von Texturen und Farben und sind extrem langlebig. Künstlicher Stein ist eine kostengünstigere Option und ist in einer breiten Palette von Stilen und Farben erhältlich. Naturstein sorgt für ein natürliches und mediterranes Ambiente, sollte jedoch nur als dauerhafte Lösung in Betracht gezogen werden. Aus diesem Grund empfiehlt sich Stein vorwiegend als Poolumrandung bei Einbaupools und eher weniger für Aufstellpools.

Fliesenverkleidung für den Pool

Ähnlich verhält es sich bei der Fliesenverkleidung, welche ebenfalls als Dauerlösung gedacht ist. Fliesen können Ihrem Pool ein sauberes, modernes Aussehen verleihen und sind in einer Vielzahl von Farben, Formen und Mustern erhältlich. Keramikfliesen sind eine gängige Option, aber Sie könnten auch Glas- oder Mosaikfliesen in Betracht ziehen, um Ihrem Pool einen einzigartigen Look zu verleihen.

Bambus- und Schilfmatten

Eine sehr einfache und kostengünstige Lösung sind Bambusmatten oder Matten aus Schilf. Diese eignen sich als flexible Poolverkleidung und können gleichzeitig als Sichtschutz eingesetzt werden. Bambusmatten gibt es in beliebigen Höhen und sie können selbst auf die gewünschte Höhe zurechtgeschnitten werden.

Folienbeklebung für Stahlwandpools

Ob Pool-Bordüre oder komplette Poolbeschichtung, Klebefolien eignen sich vor allem für Stahlwandpools. Diese kann man mit einem vorgefertigten Muster oder mit einem Wunschmotiv fertigen lassen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Beispielsweise kann man sich für eine Folie mit Maueroptik, Holzoptik, Pflanzendarstellungen oder einfach nur in der Lieblingsfarbe entscheiden.

Kosten für eine Poolverkleidung

Die Kosten für die Verkleidung eines Pools hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der Größe und Form des Pools, dem gewählten Material und ob Sie die Arbeit selbst durchführen oder einen Fachmann beauftragen. Wie bereits erwähnt, ist eine Steinverkleidung kostentechnisch am höheren Ende angesiedelt, während die Gestaltung mit Bambusmatten eine kostengünstige Möglichkeit darstellt. Informationen zu Richtpreisen in der Baubranche finden Sie in unserem Baukostenrechner.

Weitere Tipps rund um den Pool

Neben der Poolverkleidung lässt sich das eigene Schwimmbecken auch mittels Dekoration aufwerten. Die Dekoration rund um Ihren Pool kann einen erheblichen Einfluss auf die Atmosphäre und das Aussehen Ihres gesamten Außenbereichs haben. Sie können mit verschiedenen Stilen und Elementen experimentieren, um Ihre eigene kleine Oase zu schaffen. Beispielsweise kann die Auswahl der richtigen Gartenmöbel den Komfort und die Attraktivität Ihres Poolbereichs erheblich verbessern. Liegestühle, Sonnenschirme, Tische oder Hängematten können den Poolbereich in einen einladenden Ort zum Entspannen und Sonnenbaden verwandeln. Pflanzen können helfen, eine entspannende und natürliche Umgebung zu schaffen. Sie können hohe Sträucher oder Bäume pflanzen, um mehr Privatsphäre zu gewährleisten, oder blühende Pflanzen für Farbakzente auswählen. Beachten Sie jedoch, dass einige Pflanzen mehr Schmutz und Laub in den Pool bringen können, was zu zusätzlichem Reinigungsaufwand führen kann.

Zudem spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der richtigen Atmosphäre, insbesondere bei Nacht. Unterwasserbeleuchtung, Solarleuchten oder Laternen können Ihrem Poolbereich einen Hauch von Eleganz und Romantik verleihen. Sie können auch dekorative Elemente wie Skulpturen, Wasserspiele oder Gartenkunstwerke hinzufügen, um Ihrem Poolbereich Persönlichkeit zu verleihen. Eine Outdoor-Dusche oder ein Poolhaus können ebenfalls interessante und funktionale Ergänzungen sein. Vor allem aber sollten Sie bei der Dekoration Ihres Poolbereichs sicherstellen, dass er zu Ihrem persönlichen Stil passt und ein Ort ist, an dem Sie und Ihre Gäste gerne Zeit verbringen. Mit ein wenig Planung und Kreativität können Sie einen Poolbereich schaffen, der sowohl stilvoll als auch funktionell ist.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Pumpe für den Pool
29.04.2024 Pool

Pumpe für den Pool

Der Aufstellpool
29.06.2021 Pool

Der Aufstellpool