Unterschied zwischen Wandfliesen und Bodenfliesen, Fliesen
23.07.2021

Als Laie könnte man manchmal meinen, dass an Wand und Boden die gleichen Fliesen verlegt wurden. Aber auch, wenn dies optisch oft so wirkt, unterscheiden sich Wand- und Bodenfliesen in wesentlichen Eigenschaften und sollten nicht vertauscht werden.

Wieso Wandfliesen nicht als Bodenfliesen verwendet werden

Natürlich wäre es am einfachsten, man kauft eine Sorte Fliesen, welche man anschließend an der Wand und auf dem Boden verlegen kann. Von diesem Gedanken sollte man jedoch Abstand nehmen, denn, obwohl man theoretisch Bodenfliesen auch an der Wand verlegen könnte, Wandfliesen sollten keinesfalls am Boden verlegt werden. Im Artikel Fliesen Materialien haben wir uns mit den gängigsten Fliesenarten beschäftigt. Feinsteinzeug zählt zwar zu den robustesten Materialien für Fliesen, das Material alleine entscheidet jedoch nicht darüber, ob die Fliese an die Wand oder auf den Boden gehört. Wand- und Bodenfliesen unterscheiden sich in gewissen Eigenschaften.

Eigenschaften von Bodenfliesen

In Hinblick auf die Nutzung müssen Bodenfliesen über drei wesentliche Eigenschaften verfügen. Sie müssen härter sein, da sie regelmäßig begangen werden. Bodenfliesen müssen eine höhere Abriebfestigkeit aufweisen und vor allem, um Unfälle zu vermeiden, rutschfest sein. Aufgrund dieser drei Kriterien scheiden Wandfliesen für die Verlegung am Boden aus. Bodenfliesen haben zudem in der Regel eine niedrigere Wasseraufnahme als Wandfliesen, was sie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Flecken macht. Bodenfliesen sind oft leicht zu reinigen und benötigen wenig Pflege. Sie sind beständig gegen Flecken, Chemikalien und Feuchtigkeit und halten viele Jahre, oft sogar Jahrzehnte. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Texturen, so dass sie zur Erzielung verschiedener ästhetischer Effekte verwendet werden können. Beliebte Optionen sind Fliesen, die Holz, Stein, Marmor oder sogar Beton nachahmen. Weitere Infos zu speziellen Fliesendesigns finden Sie in unserem Artikel Fliesen mit Holzoptik oder Steinoptik.

Eigenschaften von Wandfliesen

Wandfliesen sind üblicherweise weniger widerstandsfähig, da sie keiner aktiven Nutzung in dem eigentlichen Sinn standhalten müssen. Sie sind oftmals dünner und leichter, weshalb sie sich für eine senkrechte Verlegung besser eigenen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit und ihrer geringeren Härte sind sie üblicherweise leichter zu schneiden und einfacher zu verlegen. Wandfliesen sind in einer breiten Palette von Designs, Farben, Texturen und Größen erhältlich, was sie ideal für die Dekoration und Gestaltung von Räumen macht. Sie können sogar spezielle Effekte wie Reliefdesigns oder Metalleffekte haben. Wandfliesen sind üblicherweise wasser- und feuchtigkeitsbeständig, was sie ideal für die Verwendung in Badezimmern, Küchen oder anderen feuchten Bereichen macht. Ähnlich wie Bodenfliesen sind Wandfliesen leicht zu reinigen und zu pflegen. Sie sind beständig gegen Flecken und Schmutz und erfordern keine besondere Pflege. Im Gegensatz zu Bodenfliesen, die einem konstanten Fußverkehr standhalten müssen, sind Wandfliesen in der Regel weniger abriebfest. Da sie weniger mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sind, ist diese Eigenschaft weniger entscheidend.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Fliesen für die Verwendung an der Wand geeignet sind. Einige Fliesen, insbesondere schwerere Natursteinfliesen, können möglicherweise nicht sicher an einer Wand befestigt werden. Es ist immer ratsam, die Empfehlungen des Herstellers oder Lieferanten zu befolgen.

Verlegung und Kosten von Wand- und Bodenfliesen

Im Allgemeinen lässt sich jedoch sagen, dass es auf dem Markt unzählige Arten von Fliesen gibt, welche aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, verschiedene Farben und Formen aufweisen und zum Teil für den Einsatz auf der Wand, am Boden und sogar im Freien geeignet sein können. Demnach empfiehlt es sich, einen regionalen Fliesenleger zu fragen und sich im einen oder anderen Fliesen-Schauraum umzusehen, ob es vielleicht Alternativen gibt, welche man bislang noch gar nicht in Betracht gezogen hat.

Bodenfliesen können im unteren Preissegment ab etwa 15 bis 20 Euro pro Quadratmeter beginnen, für einfache Keramik- oder Porzellanfliesen. Hochwertigere Materialien wie Marmor, Granit oder spezielle Designerfliesen können jedoch deutlich mehr kosten, mit Preisen, die bis zu 100 Euro pro Quadratmeter und darüber hinaus reichen können. Ähnlich wie bei Bodenfliesen können einfache Keramikwandfliesen ab etwa 10 bis 15 Euro pro Quadratmeter starten. Wiederum können luxuriösere oder spezielle Designs, insbesondere handbemalte Fliesen oder Glasfliesen, Preise bis zu 100 Euro pro Quadratmeter oder mehr erreichen. Für eine erste Übersicht der zu erwartenden Kosten für die Fliesenverlegung nutzen Sie unseren Baukostenrechner.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Fliesen mit Holzoptik oder Steinoptik
14.06.2023 Fliesen

Fliesen mit Holzoptik oder Steinoptik

Wände im Bad abdichten
19.10.2021 Fliesen

Wände im Bad abdichten