Reinigungsmittel für Industrieböden, Industrieböden
29.05.2024

Die Reinigung und Pflege von Industrieböden in privaten Haushalten erfordert spezialisierte Produkte und Verfahren. Durch die Wahl des richtigen Reinigungsmittels und die Anwendung bewährter Methoden kann die Lebensdauer des Bodens verlängert und seine Funktionalität erhalten werden. Regelmäßige Pflege und die Beachtung von Umweltschutzaspekten tragen zudem zur Sicherheit und Gesundheit bei. Der richtige Einsatz und die Pflege dieser Böden können die Langlebigkeit und Sicherheit von Industrieböden erheblich verbessern.

Reinigungsmittel für Industrieböden

Arten von Industrieböden und ihre Besonderheiten

Industrieböden können aus verschiedenen Materialien bestehen, die jeweils spezielle Reinigungsmethoden und -mittel erfordern. Zu den häufigsten Materialien zählen:

  1. Betonböden: Diese sind robust und tragen schwere Lasten, erfordern jedoch regelmäßige Reinigung, um ihre Oberfläche zu erhalten.
  2. Epoxidharzböden: Bekannt für ihre hohe Chemikalienbeständigkeit und glatte Oberfläche, die leicht zu reinigen ist.
  3. PVC-Böden: Diese bieten eine flexible und kostengünstige Lösung, die auch antistatische und rutschfeste Eigenschaften haben kann.

Reinigungsmittel und ihre Eigenschaften

Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels ist entscheidend für die effektive Reinigung und Pflege von Industrieböden. Hier einige empfohlene Produkte und ihre Anwendungen:

  1. Basisreiniger: Diese werden für die regelmäßige Unterhaltsreinigung verwendet und entfernen übliche Gebrauchsspuren. Sie sind vielseitig einsetzbar und schonend für die meisten Oberflächen.
  2. Alkalische Industriereiniger: Ideal für die Entfernung von Öl- und fetthaltigen Flecken sowie Rückständen von Reinigungs- und Pflegemitteln. Sie sind besonders effektiv in Werkstätten und Garagen.
  3. Spezialreiniger: Diese werden für hartnäckige Verschmutzungen wie Reifenrückstände und Bremsspuren verwendet. Ein Beispiel ist der RM 776, der speziell für Gabelstaplerspuren entwickelt wurde und unverdünnt angewendet wird.

Reinigungsverfahren

Die Reinigung von Industrieböden erfolgt meist in mehreren Schritten, abhängig vom Verschmutzungsgrad:

  1. Vorbereitung: Der Boden wird zuerst von losem Schmutz befreit, meist durch Kehrsaugen.
  2. Auftragen des Reinigungsmittels: Das Reinigungsmittel wird gleichmäßig auf dem Boden verteilt und sollte für einige Minuten einwirken. Dies löst den Schmutz von der Oberfläche.
  3. Mechanische Bearbeitung: Mit einer Scheuersaugmaschine oder einer rotierenden Reinigungsmaschine wird der Boden intensiv bearbeitet. Hierbei kommen je nach Bodenbeschaffenheit und Verschmutzungsgrad unterschiedliche Bürsten oder Pads zum Einsatz.
  4. Absaugen der Reinigungsflotte: Die Mischung aus Reinigungsmittel und gelöstem Schmutz wird abgesaugt und der Boden gegebenenfalls mit klarem Wasser nachgespült, um alle Rückstände zu entfernen.

Pflege und Wartung

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer des Industriebodens und erhält seine Optik und Funktionalität. Es wird empfohlen, je nach Nutzung und Verschmutzung regelmäßig eine Grundreinigung durchzuführen. Eine intensive Grundreinigung, bei der der Boden gründlich gesäubert und eventuell neu versiegelt wird, sollte alle drei bis sechs Monate erfolgen.

Zusätzlich zur Reinigung ist die richtige Pflege wichtig:

  • Schutzmaßnahmen: Verlegen Sie Reinigungsmatten an Eingängen, um Schmutz und Feuchtigkeit abzufangen.
  • Regelmäßigkeit: Häufigere, weniger intensive Reinigungen sind oft effektiver als seltene, aber intensive Reinigungen.
  • Vermeidung aggressiver Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine stark lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, um den Boden nicht zu beschädigen.

Umweltaspekte und Sicherheit

Ein gutes Reinigungsmittel sollte nicht nur effektiv sein, sondern auch umweltfreundlich. Achten Sie auf Produkte, die biologisch abbaubar sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Anwender.

Zudem tragen saubere Böden erheblich zur Sicherheit bei, indem sie Rutschgefahren minimieren und eine hygienische Arbeitsumgebung schaffen.

Kosten für Reinigungsmittel für Industrieböden

Die Kosten für die Reinigung und Pflege von Industrieböden in Österreich können je nach Verschmutzungsgrad und Art des Reinigungsmittels erheblich variieren. Hier sind einige typische Kosten und Empfehlungen für Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren:

Grundreinigung

Die Grundreinigung eines Industriebodens, die intensive Maßnahmen zur Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen umfasst, kostet in der Regel zwischen 3,50 und 5 Euro pro m²​​. Diese Reinigung ist notwendig, um tiefsitzenden Schmutz zu entfernen und die Bodenbeschichtung zu erhalten.

Unterhaltsreinigung

Für die regelmäßige Unterhaltsreinigung, die leichtere Verschmutzungen beseitigt und den Boden in einem sauberen Zustand hält, können die Kosten je nach eingesetztem Reinigungsmittel und Methode variieren. Die Preise für diese Reinigungen liegen typischerweise bei etwa 0,5 bis 3 Euro pro m²​.

Spezielle Reinigungsmittel und deren Kosten

  • Alkalische Industriereiniger: Diese sind besonders effektiv gegen Öl- und Fettflecken. Ein gängiges Produkt wie der RM 69 ASF von Kärcher wird in einer Dosierung von 0,5 bis 3 % verwendet. Die Kosten können hierbei je nach Konzentration und Hersteller variieren.
  • Spezialreiniger: Für hartnäckige Verschmutzungen wie Reifenabrieb und Bremsspuren wird oft der RM 776 empfohlen, der unverdünnt aufgetragen wird. Diese Reiniger sind in der Regel teurer, da sie spezielle chemische Zusammensetzungen erfordern.

Anwendungsbeispiele und Dosierung

  • Scheuersaugmaschinen: Diese Maschinen verteilen das Reinigungsmittel gleichmäßig und saugen es zusammen mit dem Schmutz wieder auf. Die Dosierung des Reinigungsmittels hängt von der Art der Verschmutzung ab, in der Regel zwischen 5-10% des Reinigungsmittels für die Grundreinigung und 0,5-3% für die Unterhaltsreinigung.

Empfehlungen für Reinigungsmittel in Österreich

Es ist wichtig, Reinigungsmittel von renommierten Herstellern zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige empfohlene Anbieter und Produkte:

  • Kärcher: Bekannt für seine hochwertigen Reinigungsmittel und -geräte, bietet Kärcher eine breite Palette von Produkten, die speziell für Industrieböden entwickelt wurden​​.
  • Polytec Floors: Dieser Anbieter bietet Reinigungsmittel, die wasserbasiert, antistatisch und rutschfest sind, ideal für die Pflege von PVC-Böden​​.

Zusammenfassung

Die Kosten für die Reinigung von Industrieböden in Österreich hängen stark von der Art des Bodens, der Verschmutzung und den verwendeten Reinigungsmitteln ab. Eine Grundreinigung kostet etwa 3,50 bis 5 Euro pro m², während die regelmäßige Unterhaltsreinigung zwischen 0,5 und 3 Euro pro m² liegt. Es wird empfohlen, Reinigungsmittel von anerkannten Herstellern wie Kärcher zu verwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer des Bodens zu verlängern. Regelmäßige Pflege und die Verwendung geeigneter Reinigungsmittel tragen nicht nur zur Sauberkeit, sondern auch zur Sicherheit und Langlebigkeit des Industriebodens bei. Kontaktieren Sie professionelle Reinigungsdienstleister oder Fachbetriebe für den Industrieboden für weitere Informationen.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Industrieboden in der Garage
08.04.2024 Industrieböden

Industrieboden in der Garage

Gussasphalt als Industrieboden
06.11.2023 Industrieböden

Gussasphalt als Industrieboden