Laminatboden - Wahl, Aufbau und Eigenschaften, Laminatboden
05.07.2021

Der Laminatboden ist die pflegeleichte und zum Teil äußerst robuste Alternative zum Parkettboden. Als Klick-Laminat ist er auch vom Laien meist einfach zu verlegen und eignet sich für fast alle Räume. Aufgrund seiner Eigenschaft erfreut sich der Laminatboden großer Beliebtheit sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich.

Eigenschaften des Laminatbodens

Laminatböden bieten in der Tat eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Menschen machen. Sie bestehen in der Regel aus einer Holzfaserplatte als Kern und einer dekorativen, mit einer klaren Schutzschicht überzogenen Oberschicht. Diese Kombination macht den Bodenbelag nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch strapazierfähig und leicht zu pflegen.

Aufbau von Laminatboden

Laminat als Bodenbelag wird aus mehreren Schichten hergestellt, wodurch er einerseits seine Robustheit erhält und andererseits in vielen Ausführungsformen erhältlich ist. Auf einer Trägerplatte, welche meist aus einem Holzwerkstoff hergestellt wird, werden mehrere Schichten aufgebracht, welche darüber entscheiden, wie der endgültige Belag aussieht und welcher Nutzungsklasse dieser entspricht. Üblicherweise werden die einzelnen Laminatbretter mit Nut und Feder ausgestattet, sodass der Belag mittels Klick-Verlegesystem eine einfache Verlegung durch den Heimwerker ermöglicht. Je nach Ausführungsform und Hersteller, kann das Klick-System variieren, sodass eine Kompatibilität zwischen Belägen unterschiedlicher Hersteller meist nicht gegeben ist.

Vorteile von Laminatboden

Einer der Hauptvorteile von Laminat ist seine Beständigkeit gegenüber Abnutzung, Flecken und Ausbleichen, was ihn ideal für stark frequentierte Bereiche wie Wohnzimmer, Flure und Büros macht. Darüber hinaus ist die Installation von Klick-Laminat oft unkompliziert und kann sogar als DIY-Projekt durchgeführt werden, was Kosten spart und die Möglichkeit bietet, den Boden nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Der Laminatboden ist pflegeleicht, warm und kann gegebenenfalls bereits mit einer Trittschalldämmung ausgestattet sein. Dies macht Laminat auch zu einer guten Option für Haushalte mit Kindern oder Haustieren. Der Klick-Belag wird schwimmend verlegt, wobei darauf geachtet werden muss, dass an den Kanten eine Fuge gelassen wird, um beispielsweise temperaturbedingten Längenveränderungen Bewegungsspielraum zu geben. Man hat die Möglichkeit unter dem Belag eine zusätzliche Isolierschicht zu verlegen, allerdings sollte man die endgültige Höhe des Fußbodenaufbaus beachten, um Probleme mit Türen oder Türzargen zu vermeiden.

Trotz all dieser Vorteile gibt es auch einige Nachteile zu bedenken. Laminat ist weniger "natürlich" im Aussehen und Gefühl im Vergleich zu Echtholz. Es ist auch anfällig für Schäden durch stehende Flüssigkeiten und extreme Feuchtigkeit, was bedeutet, dass es nicht die beste Wahl für Badezimmer oder andere feuchte Umgebungen ist.

Wahl des Laminatbodens

Je nach Geschmack und Einrichtungsstil kann man aus unzähligen Designs wählen. Neben farbenfrohen Mustern, Fliesen- oder Steinoptik, ist eine Holz- beziehungsweise Parkettoptik sehr gängig und beliebt. So kann man beispielsweise im Vorraum pflegeleichten Laminatboden in Holzoptik verlegen, welcher sich dennoch zum Echtholz-Parkett im Wohnzimmer optisch einfügt. Trotz der Tatsache, dass Laminatboden leicht zu reinigen und strapazierfähig ist, eignet er sich nicht für Nassräume. Wünscht man sich dennoch im Bad oder WC einen Laminatboden, hat man die Möglichkeit zu einem Feuchtraumlaminat zu greifen.

Preis von Laminatboden

Der Preis von Laminatböden hängt natürlich von Qualität, Design und Marke ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass Laminatböden in der Regel kostengünstiger sind als Echtholzböden. Günstige Laminatböden können bereits ab etwa 5 bis 10 Euro pro Quadratmeter erhältlich sein. Diese sind oft dünner und bieten weniger Langlebigkeit. Sie können für Räume mit geringem Verkehr wie Gästezimmer oder Kellerräume in Ordnung sein. Mittelpreisige Laminatböden liegen meistens im Bereich von 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Diese Böden bieten in der Regel eine höhere Qualität, sind widerstandsfähiger und haben oft eine realistischere Holzoptik. Hochwertige Laminatböden können 20 bis 30 Euro pro Quadratmeter oder sogar mehr kosten. Sie bieten die höchste Haltbarkeit, sind am robustesten und oft kaum von echtem Holz zu unterscheiden.

Es ist ratsam, Preise zu vergleichen und Muster zu prüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Beachten Sie, dass einige Händler Rabatte für größere Flächen anbieten können. Also, wenn Sie vorhaben, mehrere Räume zu verlegen, könnten Sie möglicherweise Geld sparen, indem Sie größere Mengen auf einmal kaufen. Haben Sie Interesse an anderen Bodenbelägen, lesen Sie auch unseren Artikel Beliebte Bodenbeläge und ihre Vorteile oder sprechen Sie mit einem Auftragnehmer für Laminatböden aus Ihrer Region.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Eiche Laminatboden
19.06.2024 Laminatboden

Eiche Laminatboden

Mineralischer Designbelag
21.07.2021 Laminatboden

Mineralischer Designbelag