innovative Lösungen für den Teppich, Teppichböden
09.01.2024

In der Welt der Bodengestaltung revolutionieren Teppichmuster das Ambiente von Räumen. Mit einer Vielfalt an Texturen, von subtilen bis dreidimensionalen Designs, bieten Teppiche eine neue Dimension in der Innenarchitektur. In unserem Artikel entdecken Sie die Welt revolutionärer Teppichböden, die Kunst und Funktionalität verschmelzen lassen. Erfahren Sie mehr über strukturierte Muster, innovative Faserkonzepte und die Ästhetik textiler Optiken, die Räume lebendig und stilvoll gestalten. Wir beleuchten auch Kostenaspekte für Teppiche in Österreich.

Strukturierte Muster beim Teppich

Die Welt der Bodengestaltung erlebt eine faszinierende Revolution durch die Einführung von Teppichböden und textile Bodenbeläge mit strukturierten Mustern. Diese innovativen Bodenbeläge vereinen Kunst und Funktionalität, um Räumen nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein haptisches Erlebnis zu verleihen. Strukturierte Muster in Teppichböden sind weit mehr als nur ein dekoratives Element; sie repräsentieren eine Synthese aus Design und Technologie, die darauf abzielt, Räume zu transformieren und ihnen Charakter und Tiefe zu verleihen.

Mit einer beeindruckenden Palette an Texturen, von subtilen Reliefmustern bis hin zu auffälligen, dreidimensionalen Designs, bieten diese Teppichböden eine einzigartige Möglichkeit, Räume zu gestalten. Sie laden dazu ein, nicht nur mit dem Auge, sondern auch mit dem Tastsinn die Umgebung zu erkunden. Die strukturierten Muster bieten eine visuelle und taktile Komponente, die in der Innenarchitektur eine neue Dimension eröffnet.

Diese Teppichböden sind ideal für eine Vielzahl von Räumen, von geschäftigen Büros bis hin zu gemütlichen Wohnbereichen, und bieten eine perfekte Balance zwischen Praktikabilität und Stil. Die strukturierten Muster sind nicht nur eine Freude für die Sinne, sondern bieten auch praktische Vorteile wie verbesserte Trittschalldämmung und verdecken effektiv den alltäglichen Schmutz und Abrieb.

Teppich mit besonderen Strukturen

Die revolutionären textilen Bodenbeläge von vielen Herstellen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Strukturen, Oberflächen und Formaten, die darauf abzielen, jede Umgebung visuell zu bereichern und funktional zu verbessern. Diese Kollektionen sind besonders in Bereichen wie Bürogebäuden, im Einzelhandel und in der Hotellerie beliebt, wo sie eine harmonische Verbindung von Stil, Funktionalität und Ästhetik schaffen. Ein besonders auffälliges Merkmal in den Möglichkeiten sind die textilen Strukturen, die wie metallisch glänzende Holzplanken aussehen, oder die reliefartig gemusterten Schlingen, die Bambus nachahmen. Diese innovativen Designs bieten vielfältige Lösungen für unterschiedlichste Stilrichtungen und funktionale Anforderungen.

Faserkonzepte für den Teppich

Eine besonders herausragende Möglichkeit für einen Teppich sind Faserkonzepte. Die spezielle Faserstruktur wurde sorgfältig entwickelt, um den hohen Anforderungen von Webteppichböden gerecht zu werden. Die Fasern zeichnen sich durch ihre robusten Faserfilamente aus, die hervorragende Strapazierfähigkeit bieten. Dieses Merkmal ist besonders wichtig, da es die Langlebigkeit und das ästhetische Erscheinungsbild des Teppichs maßgeblich beeinflusst. Ein weiterer Vorteil dieser Fasern ist ihr ausgezeichnetes Vermögen, sich nach einer statischen Belastung wieder aufzurichten. Dies bedeutet, dass hochwertige Webwaren, die diese Fasern enthalten, auch nach längerem Gebrauch und Belastung ihr schönes Aussehen beibehalten.

Ein weiteres Schlüsselelement ist seine geringe und glatte Faseroberfläche. Diese Eigenschaft reduziert die Anhaftung von Schmutzpartikeln, was wiederum die Reinigung und Pflege des Teppichs erheblich erleichtert. Schmutz lässt sich leichter entfernen, was die Häufigkeit und den Aufwand von Reinigungsarbeiten reduziert. Als Folge können die Reinigungsintervalle verlängert werden, was nicht nur Zeit, sondern auch Unterhaltskosten spart.

Kunststoff mit textiler Optik

Das Unternehmen Bolon bietet Ihnen eine Vielzahl an neuartigen Bindungstypen, die sich durch ihre frischen Optiken und modernen Farbgestaltungen auszeichnen. Unter diesen Neuentwicklungen bestand eine der Bindungstypen in der Optik eines groben Tweeds, welche jedoch aus einem innovativen gewebten Vinylmaterial hergestellt wurde. Dieses Material zeichnete sich besonders durch die Umsetzung von Mustern in zwei unterschiedlichen Webrichtungen aus. Durch die einzigartige Kombination aus glänzenden und matten Elementen entwickelte sich eine tiefgehende, strukturale Optik, die in der Branche ihresgleichen suchte.

Eine Neuheit aus Fusion aus Hightech und klassischem Design wies eine eher strikte Designlinie auf, die jedoch in der räumlichen Anwendung eine dynamische Struktur entfaltete, die das Auge fesselte. Ein weiteres beeindruckendes Muster präsentierte sich mit einem kreidestrichartigen Nadelstreifen in Weboptik, dessen dreidimensionale Wirkung sich je nach Betrachterstandpunkt veränderte, was eine einzigartige visuelle Erfahrung schuf.

Die Teppichbodenbeläge sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst strapazierfähig und robust. Sie sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, verfügten über die Rutschhemmstufe R9 und die Brandstufe B1. Zudem boten sie eine hohe Trittschalldämmung von 16 dB. Ein besonderer Vorteil dieser Beläge war ihre einfache Reinigung – sie ließen sich problemlos allein mit Wasser säubern. Zusätzlich waren sie schnell trocknend, pflegeleicht und in alle Richtungen schnittfest, was bedeutete, dass sie beim intensiven Arbeiten oder in Feuchtbereichen nicht ausfransten.

Mit einer Stärke von 3 mm sind diese Produkte nicht nur langlebig, sondern auch für vielseitige Einsatzbereiche geeignet. Sie bieten den Kunden eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen textilen Objektbelägen, insbesondere durch ihren höheren Verschleißwiderstand und die einfachere Reinigung. 

Kosten für den Teppich

Die Kosten für Teppichböden in Österreich können je nach Art des Teppichs, Qualität, Design, Material und Hersteller stark variieren. Hier sind jedoch einige Preisbeispiele um einen Überblick zu schaffen:

Bei HORNBACH Österreich variieren die Preise für verschiedene Arten von Teppichböden, zum Beispiel:

  • Velours Teppichboden: zwischen 11,99 € und 12,99 € pro m², mit Mengenrabatten für größere Bestellungen.
  • Frisé Teppichboden: 24,95 € pro m².
  • Schlingen Teppichboden: ab 5,99 € pro m², mit Mengenrabatten bis zu 4,99 € pro m².
  • Kräuselvelours Teppichboden: 12,99 € pro m², mit Mengenrabatten bis zu 10,99 € pro m².
  • Shag Teppichboden: 32,95 € pro m².
  • Nadelfilz Teppichboden: 12,95 € pro m².
  • Rips Teppichboden: ab 2,99 € pro m², mit Mengenrabatten bis zu 2,29 € pro m²​​​​.

Auf Bricoflor.at findet man Teppichboden Meterware Timzo Torpedo für 16,50 € pro m², zusätzlich zu den Lieferkosten von 39,95 € pro Bestellung​​.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise je nach Qualität, Design und Hersteller variieren können. Außerdem können zusätzliche Kosten für das Verlegen und die Vorbereitung des Bodens entstehen. Setzen Sie sich mit den Fachbetrieben vor Ort für den Teppichboden in Verbindung und lassen Sie sich von den Fachläuten zu den passenden Lösungen beraten. Ungefähre Richtpreise zum Teppichboden bzw. zu den Arbeiten um den Teppichboden finden Sie in unserem Baukostenrechner für den Teppichboden

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Teppichboden:  Itison-Teppich
15.11.2023 Teppichböden

Teppichboden: Itison-Teppich

Textile Bodenbeläge, Teppiche
06.02.2020 Teppichböden

Textile Bodenbeläge, Teppiche