Feinsteinzeug für die Terrasse, Terrassenfliesen
09.04.2024

Feinsteinzeug für die Terrasse ist eine spezielle Art von Fliese, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Herstellungsmethode ideal für den Außeneinsatz geeignet ist. Im Vergleich zu anderen Terrassenfliesen bieten sie einige signifikante Unterschiede und Vorteile, welche wir in diesem Artikel beleuchten wollen. Selten werden noch andere Fliesen außer Feinsteinzeug Fliesen angeboten, da die Qualität der Feinsteinzeug Fliesen derart höher ist.

Eigenschaften und Vorteile von Feinsteinzeug 

Feinsteinzeug ist eine hochwertige Art von Keramikfliesen, die besonders für ihre Robustheit, Langlebigkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt wird. Diese Fliesenart wird aus einer fein gemahlenen, homogenen Masse aus natürlichen Materialien wie Ton, Quarz und Feldspat hergestellt. Die Zusammensetzung und das spezielle Brennverfahren, bei dem die Fliesen bei sehr hohen Temperaturen (etwa 1200 bis 1400 Grad Celsius) gebrannt werden, verleihen Feinsteinzeug einige charakteristische Eigenschaften.

Sehr geringe Wasseraufnahme 

Die sehr geringe Wasseraufnahme von Feinsteinzeugfliesen ist eine ihrer herausragendsten technischen Eigenschaften. Feinsteinzeug wird so hergestellt, dass es eine extrem dichte und feste Struktur aufweist, die durch das Brennen bei sehr hohen Temperaturen erreicht wird. Aufgrund dieser Dichte sind die Poren in den Fliesen minimal, was bedeutet, dass sie weniger als 0,5% Wasser aufnehmen können. Diese minimale Porosität verhindert, dass Feuchtigkeit tief in die Fliese eindringen kann, was die Fliesen vor Schäden durch Frost schützt und ihre Haltbarkeit in feuchten Umgebungen erhöht. Feinsteinzeug eignet sich deshalb besonders gut für Orte, an denen es häufig nass wird, wie Badezimmer, Küchen und Außenbereiche, da es nicht nur der Bildung von Schimmel und Pilzen widersteht, sondern auch langfristig seine strukturelle Integrität und ästhetische Qualität beibehält. 

Frostbeständigkeit von Feinsteinzeug Fliesen

Die Frostbeständigkeit-Eigenschaften beziehen sich darauf, dass das Material extrem niedrigen Temperaturen standhalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Feinsteinzeug hat eine sehr geringe Porosität, was bedeutet, dass es kaum Wasser aufnimmt. Wenn Wasser in Materialien eindringt und dann gefriert, dehnt es sich aus und kann das Material von innen heraus sprengen, was zu Rissen und Brüchen führt. Da Feinsteinzeug aber so wenig Wasser absorbiert, gibt es beim Gefrieren des Wassers kaum eine innere Ausdehnung, wodurch die Struktur der Fliesen intakt bleibt. Das macht Feinsteinzeug ideal für Orte, an denen strenge Winter üblich sind, da es der Bildung von Eiskristallen und den daraus resultierenden Schäden widersteht. 

Hohe Belastbarkeit der Terrasse

Die hohe Belastbarkeit von Feinsteinzeugfliesen bezieht sich auf deren Fähigkeit, auch unter intensiver und wiederholter mechanischer Beanspruchung ihre Struktur und Optik zu bewahren. Diese Robustheit resultiert aus der extrem hohen Dichte und Härte des Materials, die durch das Brennen bei sehr hohen Temperaturen erzielt wird. Feinsteinzeugfliesen sind widerstandsfähig gegen Kratzer, Stöße und Abrieb, was sie besonders geeignet macht für Orte mit viel Fußverkehr wie Einkaufszentren, Schulen, Flughäfen und andere öffentliche Gebäude. Die hohe Druckfestigkeit sorgt zudem dafür, dass die Fliesen nicht leicht brechen oder Risse bekommen, selbst wenn schwere Gegenstände darauf fallen oder sie in gewerblichen Umgebungen genutzt werden, in denen Rollstühle, Einkaufswagen oder ähnliches häufig über den Boden bewegt werden. 

Vielseitigkeit im Design 

Die Vielseitigkeit im Design von Feinsteinzeug ist ein herausragendes Merkmal, das sich aus fortschrittlichen Herstellungstechniken ergibt. Durch digitale Druckverfahren können diese Fliesen in einer breiten Palette von Ausführungen produziert werden, die Naturmaterialien wie Holz, Stein, Marmor oder sogar exotische Stoffe und Metalltexturen täuschend echt nachahmen. Diese Technologie ermöglicht es auch, Fliesen in jeder erdenklichen Farbe und mit komplexen Mustern zu gestalten, was Architekten und Innenarchitekten praktisch unbegrenzte dekorative Möglichkeiten bietet. Zusätzlich sind verschiedene Oberflächenbeschaffenheiten wie matt, glänzend oder strukturiert realisierbar, was die Einsatzmöglichkeiten weiter erhöht. Dadurch lassen sich Feinsteinzeugfliesen nahtlos in jedes Interieur- oder Exterieurdesign integrieren, ob in modernen, minimalistischen Räumen oder in traditionell dekorierten Umgebungen. 

Pflegeleichtigkeit von Feinsteinzeug Fliesen

Feinsteinzeug gilt als besonders pflegeleicht, was es zu einer hervorragenden Wahl für viel genutzte Bereiche macht. Die Oberfläche dieser Fliesen ist oft glasiert oder poliert, was sie nicht nur resistent gegen Flecken macht, sondern auch die Reinigung erleichtert. Staub, Schmutz und Flüssigkeiten können einfach mit einem feuchten Tuch oder Mopp entfernt werden, ohne dass spezielle Reinigungsmittel benötigt werden. Die geringe Porosität des Materials verhindert zudem, dass sich Schmutz und Bakterien tief in der Fliese festsetzen können, was die Hygiene verbessert.

 Kosten von Feinsteinzeug für die Terrasse

Die Kosten für Feinsteinzeug-Fliesen für Terrassen in Österreich variieren je nach Qualität und Design. Die Preisspanne für das Material liegt üblicherweise zwischen 25 und 40 Euro pro Quadratmeter. Besonders aufwendige Designs können jedoch bis zu 90 Euro pro Quadratmeter kosten​​. Zusätzlich zu den Materialkosten kommen noch die Verlegekosten, die je nach Fliesenleger und Region unterschiedlich sein können. Im Durchschnitt liegen diese Kosten zwischen 30 und 70 Euro pro Quadratmeter.

Es ist auch wichtig, beim Kauf von Feinsteinzeug-Fliesen auf Angebote und Vergleichsmöglichkeiten zu achten, da dies erheblich zur Kostensenkung beitragen kann. Professionelle Fliesenleger können nicht nur beim Verlegen, sondern auch bei der Auswahl der richtigen Materialien beraten, was langfristig zu Einsparungen führen kann. Unser Tipp: Wenn Sie das Material noch nicht ausgesucht haben, nehmen Sie mit den Handwerkern vor Ort Kontakt auf und bestellen Sie die entsprechenden Fliesen vom Verleger selbst, da diese oft mehr Rabatt bei der Bestellung erhalten als die Endkunden.

Für eine detaillierte Beratung und genaue Preisangebote ist es empfehlenswert, direkte Anfragen bei lokalen Händlern oder Handwerkern zu stellen. Nutzen Sie auch unseren Baukostenrechner für Terrassenfliesen für weitere Richtpreise für Fliesen im Außenbereich.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Outdoor-Fliesen: Die Wahl der Terrassenplatten
18.03.2022 Terrassenfliesen

Outdoor-Fliesen: Die Wahl der Terrassenplatten

Kantenschutz- und Putzprofile
01.10.2021 Terrassenfliesen

Kantenschutz- und Putzprofile