Selbstversorgung – autarkes Wohnen, Sonstige
09.08.2021

Autarkie beziehungsweise autarkes Leben sind Themen, welche in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Leben als Selbstversorger hat schon lange nichts mehr mit dem Bild zu tun, als Einsiedler auf einem Berg zu wohnen. Autarkie ist immer mehr ein Begriff, welcher mit einer nachhaltigen und umweltbewussten Lebensweise assoziiert wird.

Aspekte des autarken Wohnens

Für immer mehr Menschen ist es ein erstrebenswertes Ziel, sich selbst versorgen zu können ohne von externen Quellen abhängig zu sein. In unserer heutigen Zeit, wo immer mehr Strom benötigt wird und der Konsum eine zentrale Rolle in unseren Leben spielt, scheint dies für viele jedoch nahezu unmöglich. Bleibt man realistisch, ist es auch mit einigen Kosten verbunden, möchte man sein Leben gänzlich umstellen, um künftig völlig autark leben zu können. Und ist dies in unseren Regionen überhaupt gänzlich möglich? Realistisch betrachtet, wird man immer in einer gewissen Abhängigkeit, vom Land oder der Gemeinde in der man wohnt, stehen. Aber eine schrittweise Umstellung zumindest in einigen Bereichen des Lebens, ist realistisch umsetzbar, wenn man das möchte.

Eine Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen auf dem Dach kann ein erster wesentlicher Schritt in Richtung Unabhängigkeit sein. Denn Strom und Wärme sind wohl kaum aus unseren Wohnungen wegzudenken. Ein weiterer Aspekt ist das Wasser aus den Leitungen, welches viel zu oft als selbstverständlich hingenommen wird. Hat man einen eigenen Brunnen, wird man vorausschauender mit dem Wasser umgehen, als wenn das Wasser über den Ortswasseranschluss bezogen wird. Dennoch werden bei jeder Toilettenspülung, jedem Waschgang und jeder Gartenbewässerung Unmengen an Wasser verbraucht, wo alternative Lösungen durchwegs gegeben wären. Mittels Kompost-Toilette, welche ohne Wasserspülung funktioniert, in Kombination mit einer Pflanzenkläranlage kann man sehr viel Wasser sparen und sein eigenes Abwasser reinigen, um es beispielsweise für die Bewässerung zu nutzen.

Ein Tischherd beziehungsweise Holzofen mit Kochfunktion ermöglicht es im Winter nicht nur stromlos zu kochen, sondern bringt gleichzeitig wohlige Wärme ins Zuhause. Eine Lebensumstellung in Richtung Autarkie ist natürlich auch mit entsprechenden Kosten verbunden und muss gründlich geplant und überlegt sein. Jedoch ein kleiner, sehr einfacher Schritt in die richtige Richtung ist, Gemüse und Obst selbst anzubauen und dieses für die Wintermonate haltbar zu machen. Anhand kleiner Schritte kann man ausprobieren, ob man für das Leben als Selbstversorger geeignet ist.

In unserem Baukostenrechner können Sie nach Richtpreisen und Kosten für Dienstleistungen in der Baubranche suchen.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Baucontainer beim Hausbau
10.04.2024 Sonstige

Baucontainer beim Hausbau

Arten von Lichtschächten
22.10.2021 Sonstige

Arten von Lichtschächten

Baukostenrechner. Vorab Kostenrahmen checken!