Carports und ihre Vorteile, Carport Metall
23.02.2021

Carports dienen als geschützter Autoabstellplatz, wenn eine Garage keine Option ist. Sie sind im Vergleich zu Garagen kostengünstiger und bieten dennoch fast die gleichen Vorteile. Carports können aus Holz, Aluminium oder auch Edelstahl gefertigt werden und sind relativ einfach aufzustellen.

Eigenschaften von Carports

Im Generellen schützt ein Carport das Auto vor Umwelteinflüssen, wie Regen, Schnee und Unwetter, aber auch vor intensiver Sonneneinstrahlung an heißen Sommertagen. Das Ein- und Aussteigen erfolgt so stets trockenen Fußes, Schnee muss nicht mehr vom Dach gekehrt werden und auch im Hochsommer bleibt die Temperatur im Auto ein wenig angenehmer. Zudem kann ein Carport auch zusätzlichen Stauraum für Garten- oder Sportgeräte bieten. Je nachdem wie viel Platz man benötigt, ob man ein oder zwei Autos unterstellen möchte oder, ob beispielsweise ein Bus darunter Platz finden soll, gibt es Carports in verschiedensten Größen. Carports zeichnen sich durch ihre offene Bauweise aus, die für eine gute Belüftung sorgt und das Fahrzeug vor Witterungseinflüssen schützt. Sie sind in der Regel leichter und schneller zu errichten als Garagen und bieten eine kostengünstige Lösung für den Fahrzeugschutz.

Vor- und Nachteile von Carports

Wie bereits erwähnt sorgt die offene Bauweise von Carports für eine gute Belüftung und Vermeidung von Feuchtigkeitsansammlungen. Carports können üblicherweise relativ einfach und schneller im Vergleich zu Garagen errichtet werden. Sie sind flexibel in Design, Größe und Materialien und können an individuelle Wünsche und Vorstellungen angepasst werden. Zudem sind sie günstiger als Garagen, sowohl in Bezug auf Materialkosten als auch auf Baukosten.

Jedoch haben Carports im Vergleich zur Garage auch ein paar Nachteile. Obwohl sie generell gut vor Witterungsbedingungen schützen, bieten sie keinen vollkommenen Schutz bei extremen Wetterlagen oder auch gegen Vandalismus oder Diebstahl. Im Gegensatz zu einer Garage bieten Carports in der Regel keinen zusätzlichen Stauraum für Werkzeuge, Gartengeräte oder andere Gegenstände. Ein solcher Stauraum muss gegebenenfalls zusätzlich geplant und errichtet werden. Da Carports offen sind, bieten sie keine Isolation gegen Kälte oder Hitze, was insbesondere bei extremen Temperaturen zu einem erhöhten Energieverbrauch beim Heizen oder Kühlen des Fahrzeugs führen kann.

Carport Varianten

Carports können als freistehende Überdachung oder als Anbau an ein bestehendes Gebäude errichtet werden. Holz-Carports sind aufgrund ihrer natürlichen Optik und der Vielfalt an verfügbaren Hölzern beliebt. Die Auswahl an Holzarten für Carports ist vielfältig. Carports aus Holz sind in der Regel kostengünstiger als Metall- oder Beton-Carports und können leichter an individuelle Wünsche angepasst werden. Carport-Ausführungen aus Aluminium oder Edelstahl sind sehr robust, stabil und langlebig. Sie sind in der Regel wartungsärmer als Holz-Carports und können in verschiedenen Designs und Farben gestaltet werden. Gängige Varianten bestehen aus einer Kombination von Holz und Metall. Dabei ergänzt das gediegene Aussehen des Holzes die Robustheit des Metalls optimal.

Beton-Carports bieten eine sehr hohe Stabilität und sind besonders langlebig. Sie sind in der Regel teurer als Holz- oder Metall-Carports und benötigen eine solide Fundamentierung. Je nach Geschmack hat man jedoch die Wahl aus unterschiedlichsten Modellen bis hin zur individuellen Maßanfertigung. Auch bei der Dachform gibt es verschiedene Bauarten, damit sich das Carport in bestehende Gebäude eingliedern kann und nicht als optischer Fremdkörper heraussticht.

Preis von Carports

Der Preis eines Carports ist so variabel, wie sein Aussehen. Holz-Carports sind in der Regel günstiger als Metall- oder Beton-Carports. Die Preise beginnen bei etwa 500 Euro für einfache Holz-Carports und können bis zu mehreren Tausend Euro für große, individuell gestaltete Carports reichen. Einfache Einzelcarports mit Abmessungen von etwa 3 mal 5 Metern sind bei Selbstmontage ab etwa 500 EUR erhältlich. Möchte man ein Doppelcarport mit Gerätehütte muss man mit Kosten ab rund 3000 EUR rechnen. Wünschen Sie sich eine individuelle Maßanfertigung, verbinden wir Sie gerne mit den Profis für Carports und Überdachungen!

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Metall Carport besser als Holz?
30.10.2023 Carport Metall

Metall Carport besser als Holz?

Die Warmverformung
16.06.2021 Schlosser

Die Warmverformung