Bambus Sichtschutz in Österreich?, Sichtschutz Garten
02.04.2024

Der Bambus wird auch in Österreich als Sichtschutz für Gärten verwendet. Aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften ist Bambus zu einer beliebten Wahl für viele Gartenbesitzer geworden. Er ist in vorgefertigten Teilen erhältlich und muss lediglich in den Garten montiert werden, oder man kann Bambus auch selbst als Sichtschutz anpflanzen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der positiven Eigenschaften von Bambus näher vor, auf was Sie bei der Verwendung dieser Art Sichtschutz zu achten haben und mit welchen Kosten man für Umsetzungen rechnen sollte.

Vorteile und Gründe für einen Bambus Sichtschutz

Natürliches Aussehen von Bambus

Das authentische, organische Erscheinungsbild von Bambus macht ihn zu einer besonders attraktiven Option für die Gestaltung einer Privatsphäre im Garten. Seine lebendige Grünfärbung und strukturierte Beschaffenheit ermöglichen es, eine Atmosphäre zu schaffen, die nahtlos mit der umgebenden Natur harmoniert. Diese Eigenschaft verleiht Gärten eine ruhige und einladende Ausstrahlung, indem sie eine Oase der Ruhe erschafft, die sowohl visuell ansprechend als auch funktional ist. Bambus lässt sich zusätzlich bereits mit Rahmen vorgefertigt erwerben, sodass dieser nur noch in den Garten montiert werden muss.

Schnelles Wachstum von Bambus

Das rasche Wachstum von Bambus ist eine seiner herausragendsten Eigenschaften, die ihn für die Verwendung als Sichtschutz im Garten besonders attraktiv macht. Innerhalb kürzester Zeit kann Bambus beachtliche Höhen erreichen, manche Arten sogar mehrere Zentimeter am Tag, was ihn zu einer effizienten Lösung für die Nachhaltigkeit macht. Wenn man sich entscheidet Bambus anzupflanzen, ermöglicht die Wachstumsgeschwindigkeit von Bambus den Gartenbesitzern, in relativ kurzer Zeit eine dichte, grüne Barriere zu etablieren, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Pflegeleichtigkeit vom Sichtschutz

Bambus zeichnet sich durch seine anspruchslose Pflege aus. Zwar sind Sichtschutzwände aus Bambus auch in vorgefertigten Stücken erhältlich, aber Bambus kann auch im Garten als Alternative zur Hecke angepflanzt werden. In diesem Fall benötigt Bambus im Vergleich zu anderen Pflanzen oder Hecken deutlich weniger Aufmerksamkeit und Pflege. Diese Eigenschaft macht Bambus besonders attraktiv für Gartenbesitzer, die einen effektiven, aber wartungsarmen Sichtschutz suchen. Die Pflege beschränkt sich in der Regel auf gelegentliches Gießen in trockenen Perioden, das Beschneiden zur Formgebung und Kontrolle des Wachstums sowie das Ausbringen von Dünger zur Unterstützung der Gesundheit und Vitalität der Pflanzen. 

Widerstandsfähigkeit von Bambus

Die Robustheit von Bambus gegenüber äußeren Einflüssen macht ihn zu einer beliebten Wahl für Gartenbesitzer. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre hohe Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten aus, was sie zu einer pflegeleichten Option für den Sichtschutz macht. Darüber hinaus kann Bambus in einer Vielzahl von klimatischen Bedingungen gedeihen, einschließlich der für Österreich typischen Wetterlagen. Diese Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wetterverhältnisse, von heißen Sommern bis hin zu kalten Wintern, unterstreicht die Vielseitigkeit und Langlebigkeit von Bambus als Material für Gartenstrukturen. 

Auf was ist beim Bambus Sichtschutz zu achten

Auswahl der richtigen Art

Bei der Auswahl des richtigen Bambus für einen Garten in Österreich ist es entscheidend, sich für eine nicht-invasive, horstbildende Varietät zu entscheiden, um eine ungewollte Ausbreitung im Garten zu verhindern. Diese Arten von Bambus wachsen in kompakten Büscheln oder "Horsten" und neigen nicht dazu, sich unkontrolliert auszubreiten, im Gegensatz zu ihren invasiven, rhizom-bildenden Gegenstücken. Eine sorgfältige Auswahl stellt sicher, dass der Bambus sich auf den gewünschten Bereich beschränkt, ohne dass zusätzliche Barrieren im Boden erforderlich sind, um sein Wachstum einzudämmen. So kann man die natürliche Schönheit und Privatsphäre genießen, die Bambus bietet, ohne sich um dessen Ausbreitung Sorgen machen zu müssen.

Wartung vom Bambus

Die Pflege von Bambus erfordert regelmäßiges Beschneiden, um sowohl seine ansprechende Form zu erhalten als auch eine übermäßige Ausbreitung zu verhindern. Obwohl Bambus für seine Pflegeleichtigkeit bekannt ist, ist ein gelegentliches Eingreifen notwendig, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt und sich nicht unkontrolliert in Ihrem Garten ausbreitet. Ein gezieltes Beschneiden hilft nicht nur, die gewünschte Dichte und Höhe des Sichtschutzes zu steuern, sondern fördert auch die Vitalität der Pflanzen, indem alte und abgestorbene Triebe entfernt werden. 

Klimatische Bedingungen in Österreich

Beim Einsatz von Bambus als Sichtschutz in österreichischen Gärten ist die Auswahl einer Art, die den lokalen klimatischen Gegebenheiten gewachsen ist, von entscheidender Bedeutung. Besonders die Winterhärte spielt eine große Rolle, da nicht alle Bambusarten den teilweise strengen österreichischen Wintern standhalten. Es empfiehlt sich, auf speziell gezüchtete, frostresistente Sorten zurückzugreifen, die Kälteperioden ohne größere Schäden überstehen können. Eine sorgfältige Auswahl gewährleistet, dass der Bambus sich prächtig entwickelt, ganzjährig einen effektiven Sichtschutz bietet und seine lebendige Grünfärbung auch während der kühleren Monate beibehält.

Kosten für einen Bambus Sichtschutz

Die Kosten für einen Bambus-Sichtschutz pro Laufmeter können je nach Produkttyp, Qualität und Größe erheblich variieren. Auf Bambus-Discount (stand April 2024) finden Sie verschiedene Angebote, darunter:

  • Eine Bambusmatte "Seoul" mit den Maßen 200 x 500 cm kostet 76,60 €, was einem Quadratmeterpreis von 7,66 € entspricht. Wenn Sie diese Matte als Sichtschutz verwenden, können die Kosten je nach benötigter Größe angepasst werden​.
  • Der Bambuszaun "Phuket Bambu" in der Größe 179x89 cm mit einem Premium-Qualitätsanspruch wird für 108,49 € angeboten. Dies entspricht einem Preis von ca. 68,10 € pro Quadratmeter​.
  • Eine weitere Option ist die Bambuswand "Koh Samui 2" mit den Maßen 140x120 cm, die für 98,99 € erhältlich ist. Der Preis pro Quadratmeter beläuft sich hier auf etwa 58,92 €.
     

Diese Preise geben Ihnen eine Vorstellung von den Kosten, die auf Sie zukommen können, wenn Sie sich für einen Bambus-Sichtschutz entscheiden. Beachten Sie jedoch, dass die tatsächlichen Kosten pro Laufmeter je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts, wie der Gesamtlänge des benötigten Sichtschutzes und der Montage, variieren können. Es ist auch ratsam, die Lieferkosten und mögliche zusätzliche Ausgaben für Zubehör oder Montagearbeiten einer Fachfirma in Ihre Budgetplanung einzubeziehen. Treten Sie auch mit den Gärtnerein vor Ort in Kontakt, um sich Fachlich zu den passenden Lösungen mit Bambus beraten. Richtpreise für Alternative Lösungen für den Sichtschutz finden Sie in unserem Baukostenrechner für den Sichtschutz im Garten

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Sichtschutz für den Garten
15.07.2023 Sichtschutz Garten

Sichtschutz für den Garten

Sichtschutz- und Lärmschutzwände
24.02.2021 Sichtschutz Garten

Sichtschutz- und Lärmschutzwände