Schiebetürenschrank - Holzarten, Kosten, Einbauschränke
26.06.2024

Schiebetürenschränke sind eine ausgezeichnete Wahl für jeden Haushalt, der Wert auf stilvolle und praktische Aufbewahrungslösungen legt. In Österreich sind Schiebetürenschränke aus verschiedenen hochwertigen Holzarten wie Eiche, Buche, Zirbe und Erle erhältlich. Beim Kauf sollte man auf die Größe, Materialqualität, Innenausstattung, Design und Nachhaltigkeit achten. Mit der richtigen Wahl kann ein Schiebetürenschrank nicht nur funktional sein, sondern auch zur Ästhetik des Raumes beitragen und über viele Jahre hinweg Freude bereiten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Schiebetürenschränke, ihre Vorteile, die verschiedenen Holzarten, die für ihre Herstellung verwendet werden, wichtige Überlegungen beim Kauf sowie die Kosten.

Vorteile von Schiebetürenschränken

Schiebetürenschränke bieten zahlreiche Vorteile:

  1. Platzersparnis: Da die Türen seitlich gleiten und nicht aufschwingen, sind sie ideal für Räume mit begrenztem Platzangebot.
  2. Designvielfalt: Schiebetürenschränke sind in vielen Designs und Materialien erhältlich, wodurch sie sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lassen.
  3. Geräumigkeit: Trotz ihrer kompakten Bauweise bieten sie viel Stauraum für Kleidung, Schuhe und Accessoires.
  4. Langlebigkeit: Besonders Modelle aus Massivholz sind robust und langlebig.

Holzarten für Schiebetürenschränke

Die Wahl der richtigen Holzart ist entscheidend für die Qualität, Ästhetik und Langlebigkeit eines Schiebetürenschranks.

1. Eiche

Eigenschaften: Eichenholz ist bekannt für seine Festigkeit und Beständigkeit. Es hat einen charakteristischen gelb-braunen bis graugelben Kern und ist durch seine auffälligen Holzstrahlen, die je nach Holzrichtung als große, schillernde Spiegel oder dunkle Striche sichtbar werden, leicht zu erkennen. Eiche wächst in deutlich erkennbaren, gleichmäßigen Jahresringen und dunkelt unter Sonneneinstrahlung leicht nach​.

Verwendung: Eiche ist aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit eine beliebte Wahl für hochwertige Möbel. Oft wird sie mit speziellen Ölen behandelt, um ihre natürliche Schönheit zu betonen und das Nachdunkeln zu verhindern. Eichenholz wird für Fronten, Tischplatten und Betten verwendet und ist besonders in der Variante „Eiche Wild“ wegen ihrer starken Maserung und sichtbaren Ast-Ansätzen beliebt.

2. Buche

Eigenschaften: Buchenholz ist schwer und fest, aber dennoch fein in der Struktur. Es variiert farblich von hellgelb bis rosa-braun und dunkelt bei regelmäßiger Sonneneinstrahlung leicht nach. Das Holz ist sehr homogen in der Struktur, was eine gleichmäßige Optik gewährleistet​​.

Verwendung: Aufgrund ihrer Festigkeit und der guten Verarbeitbarkeit wird Buche häufig für stark beanspruchte Möbelstücke verwendet, wie zum Beispiel Schränke und Regale. Es ist ideal für moderne und klassische Einrichtungsstile.

3. Zirbe

Eigenschaften: Zirbenholz ist leicht, aber dennoch stabil und hat eine charakteristische rötlich-gelbe Farbe. Es ist bekannt für seinen angenehmen Duft, der beruhigend wirkt und Kleidermotten fernhält. Zirbenholz hat antistatische und antibakterielle Eigenschaften, die zur Erhaltung der Gesundheit der Bewohner beitragen.

Verwendung: Zirbenholz wird oft für Schlafzimmermöbel verwendet, da es eine beruhigende Wirkung hat und das Raumklima positiv beeinflusst. Schiebetürenschränke aus Zirbenholz bieten nicht nur funktionalen Stauraum, sondern tragen auch zu einer gemütlichen Wohnatmosphäre bei.

4. Erle

Eigenschaften: Erlenholz zeichnet sich durch seine warme, rotgoldene Farbe und seine feine, gleichmäßige Textur aus. Es ist leichter als viele andere Harthölzer, was es vielseitig einsetzbar macht​

Verwendung: Erle wird häufig für dekorative Möbelstücke verwendet, da es sich leicht bearbeiten lässt und ein ansprechendes, warmes Aussehen hat. Es ist ideal für Wohnräume, die eine warme und einladende Atmosphäre vermitteln sollen.

5. Kernbuche

Eigenschaften: Kernbuche ist eine spezielle Sortierung von Buchenholz, die sich durch ein lebendiges, charakterstarkes Holzbild auszeichnet. Das Holz zeigt deutliche Farbunterschiede, Verwachsungen und kleine Ast-Ansätze, die es besonders machen.

Verwendung: Kernbuche eignet sich hervorragend für Möbel, die eine starke visuelle Präsenz haben sollen. Ihre lebhafte Maserung macht sie zu einem idealen Material für rustikale und naturnahe Einrichtungskonzepte.

6. Kiefer

Eigenschaften: Kiefernholz ist relativ weich und leicht zu bearbeiten. Es hat eine helle, gelblich-weiße Farbe und zeigt häufig markante Astlöcher und eine lebhafte Maserung​​.

Verwendung: Kiefer wird oft für Möbel im Landhausstil verwendet. Aufgrund ihrer Weichheit eignet sich Kiefer besonders für Räume, in denen ein rustikales, warmes Ambiente geschaffen werden soll.

7. Lärche

Eigenschaften: Lärchenholz ist sehr widerstandsfähig und hat eine rötlich-braune Farbe. Es ist bekannt für seine natürliche Dauerhaftigkeit und seine Fähigkeit, extremen Wetterbedingungen standzuhalten​​.

Verwendung: Aufgrund ihrer Beständigkeit wird Lärche oft für Außenmöbel und Bauteile verwendet, kann aber auch für robuste, langlebige Innenmöbel, einschließlich Schiebetürenschränke, eingesetzt werden.

Wichtige Überlegungen beim Kauf

Beim Kauf eines Schiebetürenschranks sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Größe und Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass der Schrank passt und die Türen problemlos gleiten können.
  2. Materialqualität: Achten Sie auf die Qualität des Holzes und der Verarbeitung. Massivholz ist oft die beste Wahl für Langlebigkeit und ästhetische Qualität.
  3. Innenausstattung: Überlegen Sie, welche Art von Innenaufteilung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Höhenverstellbare Fachböden und Kleiderstangen können hilfreich sein, um den Stauraum optimal zu nutzen​​.
  4. Design und Stil: Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem bestehenden Einrichtungsstil passt. Schiebetürenschränke sind in vielen verschiedenen Stilen erhältlich, von modern bis rustikal.
  5. Nachhaltigkeit: Achten Sie darauf, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern garantiert auch eine höhere Holzqualität​​.

Kosten für einen Schiebetürenschrank 

Hier sind die Kosten für verschiedene Schiebetürenschränke, basierend auf ihrer Qualität und Ausstattung:

1. Basic Schiebetürenschränke

  • Material: Laminat
  • Größe: 200x200x60 cm
  • Ausstattung: Grundlegende Regale und Hängemöglichkeiten
  • Preisbereich: 200 - 600 EUR
     

2. Mid-range Schiebetürenschränke

  • Material: Massivholz
  • Größe: 250x220x65 cm
  • Ausstattung: Verstellbare Regale, Schubladen
  • Preisbereich: 800 - 1500 EUR
     

3. High-end Schiebetürenschränke

  • Material: Maßanfertigung
  • Größe: 300x250x70 cm
  • Ausstattung: Individuelle Innenausstattung, Beleuchtung
  • Preisbereich: 2000 - 5000 EUR
     

Diese Preise variieren je nach Hersteller, Design und zusätzlichen Funktionen. Es lohnt sich, verschiedene Angebote von Fachbetrieben für Einbauschränke zu vergleichen und auf die Qualität der verwendeten Materialien zu achten, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu treffen. Nutzen Sie unseren Baukostenrechner für Einbauschränke, um nach weiteren Richtpreisen zu suchen.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Begehbare Kleiderschränke
05.04.2024 Einbauschränke

Begehbare Kleiderschränke

Einbauschränke aus Holz
24.02.2021 Einbauschränke

Einbauschränke aus Holz