Gewendelte Treppenteile, Holztreppen
17.06.2021

Bei Treppenläufen, welche gerade verlaufen, können Richtungsänderungen in Form von gewendelten Treppenteilen vorgenommen werden. Diese gewendelten Laufteile können auf verschiedene Art und Weise konstruiert werden.

Methoden bei gewendelten Treppen

Bei der Konstruktion von Treppenläufen begegnen wir häufig der Herausforderung, dass diese nicht stets geradlinig von einem Stockwerk zum anderen führen. Manchmal ist es notwendig oder wünschenswert, eine Richtungsänderung vorzunehmen. Um bei geraden Stiegenläufen eine Richtungsänderung zu ermöglichen, können gewendelte Laufteile konstruiert werden. Gewendelte Laufteile sind nicht nur funktionell, um den Raum effizient zu nutzen, sondern sie können auch als ästhetisches Element in einem Gebäude dienen. Die Konstruktion dieser speziellen Teile erfordert jedoch eine andere Herangehensweise als bei geraden Treppenläufen. Üblicherweise werden diese gewendelten Laufteile in einem Viertel- oder Halbkreis geplant. Dabei muss die Stufenvorderkante - welche bei geraden Läufen senkrecht zur Gehlinie verläuft – schräg zur Gehlinie verzogen werden. Nur dadurch kann die Mindestauftrittsbreite am inneren Stiegenrand eingehalten werden, welche baubehördlich vorgeschrieben ist. Beim Verziehen der Wendelstufenvorderkante können je nach Bauvorgaben verschiedene Verziehungsmethoden herangezogen werden, welche im Folgenden kurz erläutert werden sollen.

Die Proportionalitätsteilung

Eine der gängigen Methoden ist die Proportionalitätsteilung. Bei dieser Methode wird die Treppe so gestaltet, dass die Stufen gleichmäßig und proportional zueinander angeordnet sind, um eine harmonische und sichere Auf- und Abstiegsbewegung zu gewährleisten. Bei der im Maßstab gezeichneten Stiege wird die Gehlinie eingezeichnet und unterteilt. Die Mindestbreite an der Spindel sollte 13 cm betragen. Eine Gerade als Hilfslinie wird entsprechend der Anzahl der zu verziehenden Stufen unterteilt. Anhand dieser werden die Stufenauftritte gleichmäßig proportional aufgetragen.

Halbkreismethode

Die Halbkreismethode, wie der Name schon vermuten lässt, setzt auf das Design der Treppe in einer halbkreisförmigen Form. Dies kann besonders in räumlich begrenzten Gebieten oder bei bestimmten Designanforderungen vorteilhaft sein. Die Treppe wird wiederum im Maßstab gezeichnet und die Gehlinie entsprechend eingezeichnet und unterteilt. Mithilfe eines Halbkreises dessen Mittelpunkt auf der letzten geraden Stufe liegt, können die zu verziehenden Stufen eingezeichnet werden. Dabei wird der Halbkreis in so viele Teile unterteilt, wie Stufen verzogen werden sollen. Die Teilungspunkte werden parallel zur letzten geraden Stufe auf der Achse verschoben. Von dort können diese mit den Punkten auf der Gehlinie verbunden werden und man erhält die neue Stufeneinteilung.

Abwicklungsmethode

Die Abwicklungsmethode ist wiederum eine weitere Technik, bei der das Design der Treppe basierend auf der genauen Ausdehnung und Anordnung der zu überwindenden Fläche entwickelt wird. Dies stellt sicher, dass der Raum optimal genutzt wird und die Struktur der Treppe gut zum umgebenden Gebäude passt. Die Abwicklungsmethode ist jedoch eine etwas komplizierte Methode zum Verziehen von Stufen. Dabei müssen verschieden Steigungslinien mit Hilfe von Kreisen eingezeichnet werden. Die Stufenkanten ergeben sich aus den Schnittpunkten der Höhen mit der geschwungenen Steigungslinie.

Wahl der Methode für gewendelte Treppenteile

Zuletzt ist auch noch eine rechnerische Verziehung möglich, wobei die Stufen nach einer geometrischen Reihe aufgeteilt werden. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für verschiedene Anwendungen und Designanforderungen. Die Wahl der richtigen Methode hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts und den ästhetischen Vorlieben des Bauherrn oder Designers ab. Für nähere Informationen rund um die Konstruktion von Stufen und Treppen, lesen Sie auch unsere Artikel Begrifflichkeiten bei Stiegen sowie Die optimale Treppe oder kontaktieren Sie einen Profi für Holztreppen oder Stahltreppen.

Ihr Baucheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Treppen renovieren
09.06.2022 Holztreppen

Treppen renovieren

Arten von Stufenkonstruktionen
18.06.2021 Holztreppen

Arten von Stufenkonstruktionen