Kellerentrümpelung in Österreich, Entrümpelung
11.06.2024

Eine Kellerentrümpelung in Österreich bietet zahlreiche Vorteile und trägt maßgeblich zur Optimierung des Wohn- und Lebensraums bei. Durch die professionelle Unterstützung eines erfahrenen Dienstleisters wird der Prozess effizient und stressfrei gestaltet. Von der ersten Besichtigung über die Sortierung und Entsorgung bis hin zur abschließenden Reinigung – der Leistungsumfang einer Kellerentrümpelung umfasst alle notwendigen Schritte, um den Keller in einen sauberen und nutzbaren Raum zu verwandeln. Durch die richtige Auswahl eines vertrauenswürdigen Anbieters können Hausbesitzer und Unternehmen sicherstellen, dass ihr Keller optimal entrümpelt und wieder nutzbar gemacht wird. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte und Leistungen einer Kellerentrümpelung detailliert beleuchtet.

Dienstleistung: Kellerentrümpelung 

Was ist eine Kellerentrümpelung?

Unter Kellerentrümpelung versteht man den Prozess des systematischen Ausräumens und Entsorgens von Gegenständen, die im Keller gelagert sind und nicht mehr benötigt werden. Dabei kann es sich um alte Möbel, defekte Elektrogeräte, ungenutzte Sportgeräte, Werkzeuge, Baumaterialien oder andere Gegenstände handeln. Der Hauptzweck besteht darin, Platz zu schaffen und den Keller wieder nutzbar zu machen.

Warum ist eine Kellerentrümpelung wichtig?

Keller werden oft als Lagerflächen genutzt, um Gegenstände zu verstauen, die nicht regelmäßig benötigt werden. Mit der Zeit sammeln sich jedoch immer mehr Dinge an, die letztlich unbrauchbar sind. Eine regelmäßige Kellerentrümpelung bietet mehrere Vorteile:

  • Platzgewinn: Ein aufgeräumter Keller bietet zusätzlichen Stauraum oder kann für andere Zwecke genutzt werden, wie beispielsweise als Hobbyraum, Fitnessstudio oder Werkstatt.
  • Sicherheitsaspekte: Überfüllte Keller können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Ungeordnete Gegenstände können zu Unfällen führen, insbesondere in Notfällen wie einem Brand.
  • Hygiene und Gesundheit: Alte und ungenutzte Gegenstände können Staub, Schimmel und Schädlinge anziehen, die gesundheitsschädlich sein können. Eine Entrümpelung trägt zu einem gesünderen Raumklima bei.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein aufgeräumter und sauberer Keller kann den Gesamtwert einer Immobilie erhöhen.
     

Leistungsumfang einer Kellerentrümpelung in Österreich

Der Leistungsumfang einer Kellerentrümpelung kann je nach Anbieter und den individuellen Anforderungen des Kunden variieren. Im Allgemeinen umfasst der Service jedoch die folgenden Schritte:

  1. Besichtigung und Beratung: Vor Beginn der Entrümpelung wird der Keller von einem Experten für Entrümpelungen besichtigt. Dabei wird der Zustand des Kellers begutachtet und der Umfang der Arbeiten abgeschätzt. Der Kunde erhält eine ausführliche Beratung und ein unverbindliches Angebot.

  2. Planung und Organisation: Nach der Zustimmung des Kunden wird ein detaillierter Plan erstellt, der alle notwendigen Schritte und den Zeitrahmen umfasst. Dies beinhaltet auch die Organisation von Transport- und Entsorgungsmitteln.

  3. Sortierung und Trennung: Der erste praktische Schritt ist das Sortieren der Gegenstände. Dabei wird entschieden, welche Gegenstände behalten, recycelt, gespendet oder entsorgt werden. Viele Entrümpelungsfirmen arbeiten hierbei eng mit Recyclinghöfen und karitativen Organisationen zusammen.

  4. Demontage und Abbau: Große und sperrige Gegenstände, wie alte Möbel oder Elektrogeräte, werden bei Bedarf demontiert und abgebaut, um den Transport zu erleichtern.

  5. Transport und Entsorgung: Die aussortierten Gegenstände werden sicher verladen und zu den entsprechenden Entsorgungsstellen transportiert. Hierbei wird großer Wert auf umweltgerechte Entsorgung und Recycling gelegt.

  6. Reinigung: Nach der Entrümpelung wird der Keller gründlich gereinigt. Dies kann das Entfernen von Staub und Schmutz sowie bei Bedarf eine gründliche Desinfektion umfassen, insbesondere wenn der Keller von Schimmel oder Schädlingen betroffen war.

Zusatzleistungen

Einige Entrümpelungsfirmen bieten zusätzliche Dienstleistungen an, die den Prozess erleichtern und die Ergebnisse optimieren können:

  • Renovierung und Sanierung: Nach der Entrümpelung kann der Keller auf Wunsch renoviert oder saniert werden. Dies umfasst beispielsweise das Verputzen von Wänden, das Verlegen von Bodenbelägen oder das Einbauen von Regalsystemen.
  • Wertgutachten: Für bestimmte Gegenstände, insbesondere Antiquitäten oder Kunstwerke, kann ein Wertgutachten erstellt werden, um deren Wert zu bestimmen und gegebenenfalls zu verkaufen.
  • Containerdienst: Für besonders große Entrümpelungsprojekte können Container bereitgestellt werden, in denen die Gegenstände direkt vor Ort gesammelt und später entsorgt werden.
     

Auswahl des richtigen Dienstleisters

Die Auswahl des richtigen Dienstleisters für eine Kellerentrümpelung ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Hier sind einige Kriterien, die bei der Auswahl eines Entrümpelungsunternehmens in Österreich beachtet werden sollten:

  • Erfahrung und Expertise: Ein erfahrener Dienstleister hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen und verfügt über das notwendige Know-how, um auch komplexe Entrümpelungen professionell durchzuführen.
  • Transparente Kostenstruktur: Ein seriöses Unternehmen bietet eine transparente und faire Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren. Ein kostenloses und unverbindliches Angebot ist hierbei Standard.
  • Umweltfreundlichkeit: Die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling der Gegenstände sollten eine hohe Priorität haben. Achten Sie darauf, dass der Dienstleister umweltfreundliche Praktiken verfolgt.
  • Kundenzufriedenheit: Positive Kundenbewertungen und Referenzen sind ein gutes Indiz für die Qualität der Dienstleistungen. Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Kunden.
  • Versicherungsschutz: Ein professionelles Entrümpelungsunternehmen verfügt über eine Haftpflichtversicherung, die mögliche Schäden während der Entrümpelung abdeckt.
     

Kosten für eine Kellerentrümpelung

Die Kosten für eine Kellerentrümpelung in Österreich können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Größe des Kellers, der Menge und Art des zu entsorgenden Materials und den spezifischen Anforderungen des Kunden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der zu erwartenden Kosten und die Faktoren, die diese beeinflussen.

Durchschnittliche Kosten

Die durchschnittlichen Kosten für die Entrümpelung eines Kellers durch ein professionelles Entrümpelungsunternehmen in Österreich liegen zwischen 350 und 1.000 EUR. In einigen Fällen können die Kosten höher ausfallen, insbesondere bei großen Kellern oder besonders komplexen Entrümpelungen​

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

  1. Größe des Kellers: Kleinere Kellerabteile verursachen geringere Kosten, während größere Keller, insbesondere solche mit mehreren Räumen oder großer Grundfläche, teurer sind. Beispielsweise können die Kosten für einen 60 m² großen Keller etwa 750 EUR betragen​​.

  2. Menge und Art des Entsorgungsguts: Die Menge des zu entsorgenden Materials spielt eine wesentliche Rolle. Sperrmüll, alte Möbel und spezielle Abfälle wie Baumaterialien können die Kosten erhöhen. Bei großen Mengen an Restmüll oder speziellen Abfallarten können die Kosten deutlich steigen​.

  3. Art der Verrechnung: Die Kostenstruktur kann je nach Unternehmen variieren. Einige bieten Pauschalpreise an, die nach einer Besichtigung festgelegt werden, während andere nach Stunden abrechnen. Pauschalpreise sind oft vorteilhafter, da sie eine klare Kostenübersicht bieten.

  4. Zusätzliche Dienstleistungen: Zusätzliche Dienstleistungen wie Demontage von Möbeln, Transport langer Wege zum Entsorgungsfahrzeug oder spezielle Reinigungsarbeiten können die Kosten ebenfalls erhöhen. Diese Zusatzleistungen werden oft separat berechnet​.

Beispiele für Kosten

  • Kleiner Keller (20 m²): Etwa 200 bis 300 EUR für wenig Entsorgungsgut.
  • Mittlerer Keller (40 m² bis 90 m²): Die Kosten liegen meist zwischen 500 und 2.000 EUR, abhängig von der Menge des Entsorgungsguts und dem individuellen Aufwand​.
  • Großer Keller oder komplexe Entrümpelungen: Kosten können bis zu 2.000 EUR oder mehr betragen, insbesondere wenn nach einem Brand- oder Wasserschaden entrümpelt wird.
     

Einsparmöglichkeiten

Um die Kosten für eine Kellerentrümpelung zu reduzieren, gibt es mehrere Ansätze:

  • Eigenleistung: Das Zerlegen und Vorbereiten von Gegenständen zur Entsorgung in Eigenregie kann die Kosten senken. Ebenso kann die Reinigung des Kellers nach der Entrümpelung selbst durchgeführt werden​​.
  • Sperrmüll selbst entsorgen: Wenn möglich, kann der Sperrmüll direkt zum Wertstoffhof gebracht werden. Hier ist oft eine kostenlose oder kostengünstige Entsorgung möglich, wobei die Höchstmengen zu beachten sind​​.
  • Mehrere Angebote einholen: Es empfiehlt sich, mehrere Angebote von verschiedenen Entrümpelungsfirmen einzuholen und zu vergleichen, um den besten Preis zu finden​​.
  • Containerdienst nutzen: Selbst einen Container zu bestellen und diesen zu befüllen kann kostengünstiger sein, besonders wenn die Entsorgungsrichtlinien und zulässigen Abfallarten genau beachtet werden​​.
     

Steuerliche Absetzbarkeit

Die Kosten für eine Kellerentrümpelung können unter bestimmten Bedingungen steuerlich abgesetzt werden. Dies gilt insbesondere für haushaltsnahe Dienstleistungen, zu denen auch die Entrümpelung zählt. Bis zu 20 % der Kosten, maximal 4.000 EUR, können bei der Steuer geltend gemacht werden, wenn die Arbeits- und Fahrtkosten auf der Rechnung separat ausgewiesen sind​​.

Fazit

Die Kosten für eine Kellerentrümpelung in Österreich variieren je nach Größe des Kellers, der Menge und Art des Entsorgungsguts sowie den spezifischen Anforderungen. Durch sorgfältige Planung, Einholung mehrerer Angebote und eventuell eigene Mithilfe können die Kosten optimiert werden. Die professionelle Unterstützung durch ein Entrümpelungsunternehmen gewährleistet jedoch eine stressfreie und effiziente Abwicklung, die sich insbesondere bei größeren oder komplexeren Entrümpelungen auszahlt. Nutzen Sie überdies unseren Baukostenrechner für die Entrümpelung um nach weiteren Richtpreisen zu suchen.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Entrümpelung nach einem Wasserschaden
11.06.2024 Entrümpelung

Entrümpelung nach einem Wasserschaden

Professionelle Entrümpelung
10.05.2022 Entrümpelung

Professionelle Entrümpelung