Fassadenreinigung selber machen, Fassadenreinigung
12.06.2024

Die Fassadenreinigung selbst durchzuführen kann eine lohnende und kostensparende Aufgabe sein. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Werkzeugen und einer sorgfältigen Durchführung können Sie Ihre Fassade effektiv reinigen und deren Lebensdauer verlängern. Denken Sie stets an die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und wählen Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schützen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden, wie Sie Ihre Fassadenreinigung selbst durchführen können, einschließlich der notwendigen Vorbereitungen, der benötigten Werkzeuge und Materialien sowie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Warum ist Fassadenreinigung wichtig?

In Österreich ist das Klima durch wechselnde Wetterbedingungen gekennzeichnet, die von kalten Wintern bis hin zu heißen Sommern reichen. Diese extremen Temperaturschwankungen können die Fassade stark beanspruchen. Regen, Schnee, Hagel und UV-Strahlen tragen zur Verschmutzung und Alterung der Fassaden bei. Eine vernachlässigte Fassade kann schnell unansehnlich wirken und im schlimmsten Fall zu Bauschäden führen. Eine regelmäßige Reinigung entfernt nicht nur Schmutz und Ablagerungen, sondern verhindert auch die Ansammlung von Schadstoffen und Mikroorganismen wie Algen und Schimmel.

Vorbereitung zur Fassadenreinigung

Bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Fassade beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung notwendig:

  1. Inspektion der Fassade: Untersuchen Sie Ihre Fassade auf Risse, Abblätterungen oder andere Schäden. Diese sollten vor der Reinigung repariert werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
  2. Schutzmaßnahmen: Decken Sie Fenster, Türen und empfindliche Pflanzen in der Nähe der Fassade ab, um sie vor Reinigungsmitteln und Wasser zu schützen.
  3. Genehmigungen: In einigen Fällen, insbesondere bei historischen Gebäuden, kann eine Genehmigung erforderlich sein. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die geltenden Vorschriften.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Für die Fassadenreinigung benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Hochdruckreiniger: Ein leistungsstarker Hochdruckreiniger ist unerlässlich, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
  • Bürsten und Schwämme: Verschiedene Bürstenarten, von harten bis weichen Borsten, sind nützlich, um verschiedene Oberflächen zu reinigen.
  • Reinigungsmittel: Spezielle Fassadenreiniger sind in Baumärkten erhältlich. Achten Sie darauf, umweltfreundliche Produkte zu wählen.
  • Schutzkleidung: Handschuhe, Schutzbrille und wetterfeste Kleidung schützen Sie vor Reinigungsmitteln und Schmutz.
     

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fassadenreinigung

  1. Vorbereitung der Reinigungsmittel: Mischen Sie das Reinigungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. Bei empfindlichen Fassadenmaterialien sollten Sie eine schwächere Lösung verwenden.
  2. Einweichen der Fassade: Beginnen Sie mit dem Einweichen der Fassade mit Wasser. Dies löst den oberflächlichen Schmutz und bereitet die Oberfläche auf die Reinigung vor.
  3. Auftragen des Reinigungsmittels: Tragen Sie das Reinigungsmittel mit einer Bürste oder einem Sprühgerät auf die Fassade auf. Lassen Sie das Mittel einige Minuten einwirken, aber vermeiden Sie ein Austrocknen.
  4. Reinigung mit Hochdruckreiniger: Verwenden Sie den Hochdruckreiniger, um das Reinigungsmittel und den Schmutz abzuspülen. Halten Sie die Düse in einem Abstand von etwa 30 cm zur Fassade, um Schäden zu vermeiden.
  5. Nachreinigung und Spülen: Bürsten Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einer Bürste ab und spülen Sie die Fassade gründlich mit klarem Wasser nach, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
  6. Trocknen und Kontrolle: Lassen Sie die Fassade vollständig trocknen und überprüfen Sie das Ergebnis. Eventuell notwendige Nachbesserungen sollten jetzt vorgenommen werden.

Wichtige Sicherheitshinweise

Die Fassadenreinigung kann gefährlich sein, besonders wenn Leitern oder Gerüste verwendet werden müssen. Achten Sie stets auf Ihre Sicherheit:

  • Arbeiten Sie nie allein: Eine zweite Person kann bei Notfällen helfen und Sicherheitsvorkehrungen unterstützen.
  • Sicherer Stand: Verwenden Sie stabile Leitern oder Gerüste und sichern Sie diese ordnungsgemäß.
  • Elektrische Sicherheit: Vermeiden Sie den Einsatz von Hochdruckreinigern in der Nähe von elektrischen Leitungen und Steckdosen.
     

Umweltfreundliche Fassadenreinigung

Bei der Wahl der Reinigungsmittel sollten Sie auf umweltfreundliche Produkte achten. Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten aggressive Chemikalien, die die Umwelt belasten können. In Österreich gibt es zahlreiche ökologische Alternativen, die biologisch abbaubar und weniger schädlich für Pflanzen und Tiere sind. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass keine Reinigungsmittel ins Grundwasser gelangen. Sammeln Sie das Abwasser auf und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.

Kosten für die Fassadenreinigung

Die Kosten für die Fassadenreinigung können je nach Methode, Größe der Fläche und Zustand der Fassade erheblich variieren. In diesem Abschnitt werden wir die Materialkosten für eine DIY-Reinigung und die Kosten für die Beauftragung einer Fachkraft in Österreich detailliert betrachten.

Materialkosten für die DIY-Fassadenreinigung

Wenn Sie die Fassadenreinigung selbst durchführen möchten, benötigen Sie verschiedene Materialien und Werkzeuge. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der zu erwartenden Kosten:

  1. Hochdruckreiniger:

    • Kosten: Ein guter Hochdruckreiniger kostet zwischen 150 und 500 Euro, je nach Leistung und Qualität.
       
  2. Reinigungsmittel:

    • Kosten: Fassadenreiniger kosten etwa 10 bis 30 Euro pro Liter. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigen Sie etwa 5 bis 10 Liter, abhängig vom Verschmutzungsgrad und der Größe der Fassade. Gesamtkosten liegen daher zwischen 50 und 300 Euro.
       
  3. Bürsten und Schwämme:

    • Kosten: Verschiedene Bürsten und Schwämme kosten insgesamt etwa 20 bis 50 Euro.
       
  4. Schutzkleidung:

    • Kosten: Handschuhe, Schutzbrille und wetterfeste Kleidung kosten insgesamt etwa 30 bis 100 Euro.
       
  5. Gerüst oder Leiter:

    • Kosten: Ein Gerüst kann gemietet werden und kostet etwa 50 bis 100 Euro pro Tag. Eine hochwertige Leiter kostet etwa 100 bis 300 Euro.
       
  6. Abdeckmaterial (für Fenster, Türen und Pflanzen):

    • Kosten: Abdeckfolien und Klebeband kosten insgesamt etwa 10 bis 30 Euro.
       

Gesamtmaterialkosten für die DIY-Reinigung

Zusammengefasst belaufen sich die einmaligen Anschaffungskosten für die DIY-Fassadenreinigung auf etwa 410 bis 1280 Euro. Die tatsächlichen Kosten können je nach den spezifischen Anforderungen und der Größe Ihres Hauses variieren.

Kosten für die Beauftragung einer Fachkraft

Die Beauftragung einer Fachkraft für die Fassadenreinigung bietet den Vorteil, dass Sie sich nicht um die Materialbeschaffung und die Durchführung kümmern müssen. Hier sind die typischen Kosten, die Sie in Österreich erwarten können:

  1. Kostenschätzung pro Quadratmeter:

    • Kosten: Die Preise für die professionelle Fassadenreinigung liegen in Österreich typischerweise zwischen 5 und 15 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Methode (Hochdruckreinigung, chemische Reinigung, Sandstrahlen usw.) und der Zugänglichkeit der Fassade.
       
  2. Zusatzkosten für schwer zugängliche Bereiche:

    • Kosten: Für schwer zugängliche Bereiche oder besondere Verschmutzungen können zusätzliche Kosten anfallen, die etwa 2 bis 5 Euro pro Quadratmeter betragen.
       
  3. Beispielrechnung für ein Einfamilienhaus:

    • Angenommen, die zu reinigende Fläche beträgt 200 Quadratmeter.
    • Grundkosten: 200 m² x 10 Euro/m² = 2000 Euro
    • Zusätzliche Kosten für schwer zugängliche Bereiche: 200 m² x 3 Euro/m² = 600 Euro
    • Gesamtkosten: Etwa 2600 Euro
       

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

  1. Größe der Fassade: Größere Flächen erfordern mehr Arbeitszeit und Material, was die Kosten erhöht.
  2. Art der Verschmutzung: Hartnäckige Verschmutzungen wie Graffiti oder tiefsitzender Schimmel erfordern spezielle Reinigungsmittel und Techniken, die teurer sein können.
  3. Zugänglichkeit der Fassade: Wenn die Fassade schwer zugänglich ist und ein Gerüst erforderlich ist, erhöhen sich die Kosten.
  4. Standort: In städtischen Gebieten können die Preise höher sein als in ländlichen Gebieten aufgrund höherer Arbeitskosten und anderer lokaler Faktoren.

Die Entscheidung, ob Sie die Fassadenreinigung selbst durchführen oder eine Fachkraft für die Fassadenreinigung beauftragen, hängt von Ihrem Budget, Ihrer Zeit und Ihrem handwerklichen Geschick ab. Die DIY-Option kann kostengünstiger sein, erfordert jedoch eine bedeutende Anfangsinvestition in Werkzeuge und Materialien sowie Zeit und Mühe. Die Beauftragung einer Fachkraft ist bequemer und stellt sicher, dass die Arbeit professionell und sicher ausgeführt wird, ist jedoch mit höheren Kosten verbunden. In beiden Fällen sollten Sie sicherstellen, dass die verwendeten Reinigungsmittel umweltfreundlich sind und die Fassade nicht beschädigen. Nutzen Sie unseren Baukostenrechner für die Fassadenreinigung, um nach weiteren Richtpreisen zu suchen.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Graffiti auf Fassaden entfernen
16.02.2024 Fassadenreinigung

Graffiti auf Fassaden entfernen

Professionelle Fassadenreinigung
14.09.2021 Fassadenreinigung

Professionelle Fassadenreinigung