Hausbetreuung von Einfamilienhäusern, Hausbetreuung
10.06.2024

Die Hausbetreuung von Einfamilienhäusern in Österreich bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die weit über die einfache Reinigung hinausgehen. Von der Gartenpflege über Sicherheitsdienste bis hin zur umfassenden Instandhaltung und Verwaltung der Immobilie – Hausbetreuungsdienste bieten eine wertvolle Unterstützung für Hausbesitzer, die ihr Zuhause in besten Händen wissen möchten. Besonders in einer Zeit, in der viele Menschen beruflich stark eingespannt sind oder viel reisen, bietet die professionelle Hausbetreuung eine ideale Lösung, um die Immobilie stets gepflegt und sicher zu halten. Die Wahl des richtigen Dienstleisters ist dabei entscheidend, um maßgeschneiderte Lösungen und höchste Qualität zu gewährleisten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Dienstleistungen und Vorteile, die Hausbetreuung in Österreich bietet.

Leistungen der Hausbetreuung 

1. Grundreinigung und Unterhaltsreinigung

Ein wesentlicher Bestandteil der Hausbetreuung ist die Reinigung des Hauses. Dies umfasst sowohl die Grundreinigung als auch die regelmäßige Unterhaltsreinigung. Die Grundreinigung beinhaltet eine gründliche Säuberung aller Wohnbereiche, einschließlich schwer zugänglicher Stellen wie Fensterrahmen, Fußleisten und Deckenleuchten. Bei der Unterhaltsreinigung wird das Haus in regelmäßigen Abständen gereinigt, um einen konstant hohen Hygienestandard zu gewährleisten. Dies umfasst das Staubsaugen und Wischen der Böden, das Reinigen der Badezimmer und Küchen sowie das Entleeren der Abfalleimer.

2. Gartenpflege und Landschaftsgestaltung

Für viele Hausbesitzer ist der Garten ein wichtiger Teil ihrer Immobilie. Die Hausbetreuung umfasst daher auch umfassende Gartenpflegeleistungen. Dazu gehören das Mähen des Rasens, das Schneiden von Hecken und Sträuchern, das Entfernen von Unkraut sowie die Pflege von Blumenbeeten. In einigen Fällen bieten Hausbetreuungsdienste auch Landschaftsgestaltungsdienste an, die die Planung und Umsetzung von Gartenprojekten wie dem Anlegen von Teichen, dem Bau von Terrassen oder der Installation von Bewässerungssystemen umfassen.

3. Sicherheitsdienste

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Hausbetreuung ist die Sicherheit des Hauses. Viele Dienstleister bieten regelmäßige Kontrollgänge an, um sicherzustellen, dass das Haus sicher ist. Dies kann die Überprüfung von Fenstern und Türen, die Kontrolle von Alarmanlagen und Überwachungskameras sowie die Anwesenheit vor Ort während längerer Abwesenheit der Hausbesitzer umfassen. Einige Hausbetreuungsfirmen arbeiten auch eng mit Sicherheitsunternehmen zusammen, um einen Rund-um-die-Uhr-Schutz zu gewährleisten.

4. Instandhaltungs- und Reparaturdienste

Die Instandhaltung eines Hauses erfordert regelmäßige Inspektionen und Reparaturen. Hausbetreuungsdienste bieten oft umfassende Instandhaltungsdienste an, die die Überprüfung und Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, die Inspektion der Sanitär- und Elektriksysteme sowie kleinere Reparaturen wie das Ausbessern von Wänden oder das Austauschen von defekten Glühbirnen umfassen. Auch die Organisation von Handwerkern für größere Reparaturen gehört häufig zum Leistungsumfang.

5. Betreuung während der Abwesenheit

Viele Hausbesitzer nutzen die Hausbetreuung auch während ihrer Abwesenheit, sei es für kurze Urlaubsreisen oder längere Auslandsaufenthalte. In dieser Zeit übernimmt die Hausbetreuung alle anfallenden Aufgaben, um sicherzustellen, dass das Haus in einwandfreiem Zustand bleibt. Dazu gehören neben der Reinigung und Gartenpflege auch das Lüften der Räume, das Leeren des Briefkastens und die Kontrolle auf Schäden oder ungewöhnliche Vorkommnisse.

6. Verwaltungsdienste

Ein oft übersehener, aber ebenso wichtiger Aspekt der Hausbetreuung sind die Verwaltungsdienste. Dies kann die Verwaltung von Rechnungen und Verträgen, die Organisation von Wartungsarbeiten sowie die Kommunikation mit Versicherungen und Behörden umfassen. Besonders nützlich ist dieser Service für Hausbesitzer, die nicht ständig vor Ort sein können oder mehrere Immobilien besitzen.

7. Individuelle Zusatzleistungen

Die Bedürfnisse und Wünsche der Hausbesitzer können sehr unterschiedlich sein, daher bieten viele Hausbetreuungsdienste individuelle Zusatzleistungen an. Dies kann die Pflege von Haustieren während der Abwesenheit der Besitzer, die Organisation von Veranstaltungen im Haus, das Bereitstellen von Einkaufsservices oder auch die Betreuung von Feriengästen umfassen. Der Leistungsumfang wird dabei oft individuell mit den Hausbesitzern abgestimmt und an deren spezifische Bedürfnisse angepasst.

Kosten bei der Hausbetreuung

Die Kosten für die Hausbetreuung von Einfamilienhäusern in Österreich können je nach Umfang der Leistungen und Region variieren. Grundsätzlich lassen sich die Ausgaben in verschiedene Kategorien unterteilen: Reinigung, Gartenpflege, Sicherheitsdienste, Instandhaltungs- und Reparaturdienste sowie Verwaltungskosten.

1. Reinigung und Unterhaltsreinigung

Die Kosten für regelmäßige Reinigungsdienste variieren je nach Häufigkeit und Umfang der Reinigung. In der Regel liegt der Stundensatz für Reinigungsdienste zwischen 15 und 30 Euro. Eine Grundreinigung kann je nach Größe des Hauses und Verschmutzungsgrad zwischen 200 und 500 Euro kosten.

2. Gartenpflege und Landschaftsgestaltung

Für die Gartenpflege fallen ebenfalls regelmäßige Kosten an. Die Pflege eines durchschnittlichen Gartens kann zwischen 50 und 100 Euro pro Stunde kosten, abhängig von den spezifischen Anforderungen wie Rasenmähen, Hecken schneiden oder Blumenbeete pflegen. Größere Gartenprojekte oder Landschaftsgestaltungen können mehrere tausend Euro kosten.

3. Sicherheitsdienste

Die Kosten für Sicherheitsdienste, wie regelmäßige Kontrollgänge und Überwachung, hängen stark vom Umfang der Sicherheitsmaßnahmen ab. Einfache Kontrollgänge können ab 20 Euro pro Besuch kosten, während umfassendere Sicherheitsdienste mit Alarmanlagenüberwachung und Notfallintervention teurer sein können.

4. Instandhaltungs- und Reparaturdienste

Regelmäßige Instandhaltungsarbeiten, wie die Wartung von Heizungsanlagen oder kleinere Reparaturen, können zwischen 50 und 100 Euro pro Stunde kosten. Größere Reparaturen, die von spezialisierten Handwerkern durchgeführt werden, können je nach Art der Arbeit mehrere hundert bis tausend Euro kosten.

5. Verwaltungskosten

Die Verwaltungskosten für ein Einfamilienhaus können ebenfalls einen erheblichen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Diese Kosten liegen etwa bei 4,47 Euro pro Quadratmeter Nutzfläche pro Jahr. Dazu zählen die Organisation von Wartungsarbeiten, die Verwaltung von Rechnungen und Verträgen sowie die Kommunikation mit Versicherungen und Behörden.

6. Gesamtkosten und Faktoren

Die Gesamtkosten für die Hausbetreuung können stark variieren, abhängig von der Größe des Hauses, dem Umfang der benötigten Dienstleistungen und der Region. Im Allgemeinen können die jährlichen Kosten für die Hausbetreuung eines Einfamilienhauses zwischen 2.000 und 5.000 Euro oder mehr liegen.

Fazit

Die Hausbetreuung von Einfamilienhäusern in Österreich umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die zur Erhaltung und Pflege der Immobilie beitragen. Die Kosten hierfür können je nach spezifischen Anforderungen und Region stark variieren. Es ist ratsam, sich verschiedene Angebote von den Fachbetrieben für Hausbetreuungen einzuholen und die Kosten sowie den Leistungsumfang genau zu vergleichen, um die besten Dienstleistungen zum besten Preis zu erhalten. Weitere Richtpreise für die Hausbetreuung finden Sie in unserem Baukostenrechner für die Hausbetreuung.

Ihr BauCheck-Team

Sie können auch Ihre Anfrage direkt an uns stellen und wir verbinden Sie mit Handwerkern. Alles kostenlos, ohne Provisionen unverbindlich!
Anfrage stellen

weitere Artikel in Projekt-Infos

Badewanne renovieren
30.09.2021 Hausbetreuung

Badewanne renovieren

Akkubetriebenes Werkzeug
26.07.2021 Hausbetreuung

Akkubetriebenes Werkzeug